INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (132)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT control Checkliste Meldewesen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Datenanalyse Interne Unternehmen Management Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    The Warning Signs of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …– Excessive pressure on management or operating personnel to meet financial targets set up by the board of directors or management – Need to obtain… …managers to meet higher-level management expecta- tions – Adverse consequences on lower-level managers if subsidiaries or divisions fail to meet budgeted… …, projected, or forecasted results – Overly unstable organizational structure (e.g., high turnover of senior management or board members) Fraud Case… …(monitoring of management, internal control components) – Ineffective board of directors or audit committee oversight over the financial reporting process… …– Directors with apparently little experience – Family relationships among directors and/or officers – Domination of management by a single person… …or small group without compensating controls – Ineffective internal audit department – Management and internal auditors exhibiting a… …controls over interim financial reporting) – Management override of controls – Ineffective IT department; ineffective accounting and information systems… …functions Fraud Case Analysis: Lessons Learned 271 (4.) Top management – Ineffective implementation, communication, or enforcement of the… …other laws and regulations (criminal record) – Claims against the entity, its senior management, or board members alleging fraud or violations of… …Fraud Case Analysis: Lessons Learned 272 (5.) Relationship between management and auditor – Frequent disputes with the current or predecessor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …Umsetzung zum Gegenstand hat.“ 1 Aus dieser Definition lassen sich drei Prüfgebiete ableiten 2 : Projekt Management Revision Business Case Revision… …Revision der fachlichen Anforderungen Das Prüfgebiet der Projekt Management Revision beschäftigt sich insbesondere mit der „Untersuchung der Organisation… …Untergliederung des Projektsteuerungssystems selbst und lässt somit die konkrete Abgrenzung zwischen Projekt Management Revision 6 , Portfoliomanagement Revision… …schließt ein Centre of Excellence, also Methoden und Standards für die drei vorgenannten Gebiete, mit ein. 7 Das Project Management Institute (PMI) kennt… …ebenso wie die International Project Management Association (IPMA) keinen zusammenfassenden, einheitlichen Begriff für alle drei * Robert Düsterwald ist… …Vice President Project Audits bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. Deutsches Institut für Interne… …Eindeutigkeit und besseren Abgrenzbarkeit schreibt der DIIR-Standard Nr. 4 den neu definierten Begriff „Projekt Management Revision“ stets wie einen Namen, also… …Praxis bei den häufig missverständlich PMO (Projekt, Programm- oder Portfolio Management Office) genannten Aufbauorganisationen, die Teil des… …. 8 Vgl. Project Management Institute (2006), S. 5. 9 Vgl. Office of Government Commerce (2008), S. 5. 10 Vgl. PricewaterhouseCoopers (2004). 11 Vgl… …das Management von Projekten, Programmen oder Portfolios durchgeführt wird. Hier lassen sich zwei grundsätzliche Ebenen unterscheiden: Die Ebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …management von Nichtbanken vor. 1. Einleitung Die Innovations- und Vertriebsstärke der Banken sowie die Wünsche der Kunden haben in den letzten Jahren… …empfehlenswerte Praxis angesehen wird.7 Ein unternehmensweites Risikomanagement (Enterprise Risk Management) ist für das Committee of Sponsoring Organizations of… …Internen Kontrollsystem. Zum anderen gibt es spezielle Vorschriften ausschließlich für das Management finanzieller Risiken, wie ___________________ 5 Vgl… …beschlosse- nen Geschäftspolitik stehen Zu Bewertung und Marktrisiko- management 2 Tägliche Markt-to-Market Bewertung 3 Bewertung zu Marktmitte-Preisen… …Management 10 Erfassung von Kreditrisiken als gegen- wärtiges und potenzielles Risiko 11 Betrachtung von Kontrahentenrisiken, aggregiert unter… …Managementinformationen basierenden quantitativen Daten (Management Approach). Unabhängig von der Qualität der internen Bericht- erstattung sind quantitative… …Management” die in Abbil- dung 3 dargestellten zentralen Aufgaben für das Treasury. ___________________ 20 Vgl. IFRS 7.37. 21 Vgl. IFRS 7.39. 22 Vgl… …working capital management – Short-, medium- and long-term financing – Short-, medium- and long-term investing – Cashflow forecasting – Banking… …relationship management – Management reporting – Management of controls and risk – Tax reporting and payments – Accounting for financial Instruments –… …Management of interest rate exposures – Management of foreign currency exposures Abbildung 3: Aufgaben für das Treasury24 Die im Vereinigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …IT bestand. Ab 2003 kam zu diesen Bereichen ergänzend die neu gegründete Abteilung Global Risk Management hinzu, in der SAP die Verantwort- lichkeiten… …alle wesentlichen „Stakeholder“ mit Umset- zungsverantwortung für Teilbereiche des SOX umfasste. Hierzu zählten neben Vertretern aus dem Management der… …, Investor Relations und IT. 2.2. Umsetzung der Anforderungen von SOX, Sec. 404: Das Projekt „Management of Internal Controls“ Den bei weitem größten… …Implementierungsaufwand innerhalb des Gesamtprojektes verursachte das Projekt „Management of Internal Controls (MIC)“. Ziel des Pro- jekts war die initiale Umsetzung der… …Finanzprozesse“ wie Controlling, Financial Reporting, Treasury, etc. bis hin zu den „Management Controls“ der SAP) mit einer dreistelligen Anzahl von… …bei SAP dem für die Prozesse verantwortlichen Management. Zwar untersucht auch die Interne Revision der SAP im Rahmen ihrer Prüfungen regelmäßig die… …ist das Management selbst (Leiter der operativen Bereiche der SAP AG, Geschäftsleitung der Tochtergesellschaften bzw. Vorstandssprecher und… …Finanzvorstand der SAP AG für die Bereiche „Corpo- rate Functions“ und „Controls over Management“, unterstützt durch die Testaktivi- täten von für jeden zu… …Prozesse mit hohem Quali- tätsanspruch. Der Gesamtprozess wurde daher seit 2003 zentral von der Abteilung „Global Risk Management“, unterstützt durch die… …Gestaltung einer ad- äquaten Organisationsstruktur. Hierzu wurde das innerhalb der Abteilung „Global Risk Management“ für die zentrale Koordination des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    The Financial Sector: Risks, Controls and Assurance after the Financial Crisis

    Daniel Nelson
    …management failures. 1 The Roots of the Crisis The macroeconomic aspects tell us the financial crisis was preceded by the culmi- nation of a long-lasting… …management. Nelson 94 For what concerns the underlying policies causes, three examples can be made. Ba- sically, the regulatory and supervisory… …situation. Lastly, risk management. One aspect is that risk management or risk mitigation has been viewed as more of a nuisance, more a need to adhere… …area in an entity. Nelson 96 It has also been reported that enterprise risk management (ERM) and the finance complex did not have adequate… …lesson-learned here is obvious: internal audit should review the risk management governance and op- erational arrangements, to ensure that there are no such gaps… …requirement compared to the 2006 charter. The second change in the 2009 charter is the new wording added to the risk management section which indicates that… …the audit committee is not the only body responsible for oversight of AIG’s risk assessment and management. The 2009 charter also goes on to state… …management. 5 Four more steps In closing, I want to suggest the following four specific areas to be considered for audit work by internal audit. As… …mentioned, risk management will certainly be an area to focus internal audit’s attention on; admittedly, the current crisis involved both external risks and… …the fact of receiving public funds. We discussed earlier that the misalignment between risk management and compen- sation policies was also seen as one…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Überschneidungsfreiheit aller Ebenen � Vollständigkeit in Bezug auf die wichtigsten Prüffelder (z. B. in der Pro- jekt Management Revision nach DIIR-Standard Nr. 4) und… …Government Commerce, United Kingdom. Managing Successful Projects with PRINCE2, 2009; Project Management Institute, USA. A Guide to the Project Management… …Body of Knowledge (PMBOK Guide) Fourth Edition, 2008; Inter- national Project Management Association (IPMA), Niederlande. ICB – IPMA Competence Baseline…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Informationen über Vergütungsregelungen für das Management; Informationen über Anteile und Stock Options als Vergütungsbestandteile; Informationen… …(http://www.pwc.com/enUS/ us/internal-audit/assets/state_internal_ audit_profession_study_10.pdf; Zugriff am 16. 7. 2010). (Management der Internen Revisionsabteilung… …Management einer Internen Revisionsabteilung Busch, Julia: Benchmarking in der Internen Revision: Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation und Leistungsmessung… …, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503- 12440-4). (Management der Internen Revisionsabteilung; rechtlicher Rahmen und Ziele Alles im grünen Bereich?… …: Nutzenpotentiale der Internen Revision, Sternenfels 2009 (ISBN 978-3-89673-527-0). (Management der Internen Revision; Kundenorientierter Ansatz für die Beurteilung… …Leadership Skills You Need, Hoboken 2010 (ISBN 978-0-470- 45001-7). (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungen an den Revisionsleiter… …; Unternehmensführung; Corporate Responsibility; Nachhaltigkeit; Stakeholder Management; Transparenz-Berichterstattung über nachhaltige Unternehmensführung) Velte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …corporate governance in the financial sector. There was much talk about the need for banks to improve their modelling and their risk management practices… …financial controls and systems of risk management are robust and defensible.” Some bank boards have arguably failed to meet either of those principles. But… …mindless box-ticking. 3 What About Management? And what of senior executive and management performance? A recent report from an all-party parliamentary… …recently about the risk of companies fracturing into “organisational silos” based on highly techni- cal management functions. Poorly run companies often… …prepare to ask ourselves some serious questions,” says Institute President Philip Ratcliffe. “The most basic objective of risk management is not… …departments, and boards which gave serious contemplation to the demands of good governance and risk management, have almost overnight gone to the wall.”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 29: Infomatec (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …. Share- holders that had acquired Infomatec shares after the release of the incorrect publica- tion sued Infomatec as well as the company’s management team… …shareholders. The disclosures have a particular importance for both groups, since at the time of the notification only management has the details of this… …management team, not all of them were successful. However, in its famous “Infomatec decisions”, the German Federal Supreme Court (BGH) ruled in 2004… …for the first time that members of the management board of a public corporation can be held personally liable to shareholders for intentionally issuing… …investigation, and in October 2000 a search order was issued for the offices of Infomatec and the pri- vate homes of the management team. The managing banks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bauchentscheidung: Die Intelligenz des Unbewussten Fachreferate Haftung des Revisors Toolgestützte Prüfung des Identity Management… …Beschaffungsprüfungen an Praxisbeispielen dargestellt Dokumentation von Prüfungshandlungen/Arbeitspapiere Prüfung des Management von IT Service Level Agreements… …, insbesondere beim Outscouring Vorstellen von Anti-Fraud-Management- Systemen Stakeholder Management – Wie kann die Interne Revision positiv auf ihre wichtigsten… …Stakeholder einwirken? Qualitätsmanagement in der Internen Revision Software-Bestandsmanagement / Licence Management / Software Asset Management nach ISO 19770… …Risikoorientierte Prüfung des Leasinggeschäftes Vergütungssysteme im Wandel Identity Management - Verfahren, Kontrollen und Auswertungsmöglichkeiten Erstellung… …Wirtschaftskriminalität/Fraud – Reaktion und Management (Durchführung) Steuerung von Zinsänderungsrisiken in Rezessions- und Deflationszeiten Prüfungen im Großrechnerbereich… …Management, technischen Anlagen und Instandhaltung Honorare für Architekten/Fachingenieure Scheinbare Wirtschaftlichkeit bei Baukosten Kalkulation und Recht… …Performance Management 01. 11.– 02. 11. 2010 P. Halek Business Performance Manage- 13. 10.– 14. 10. 2010 P. Halek ment & Performance Auditing Modul 6: Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück