INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (132)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Datenanalyse control Revision Governance Risk marisk Grundlagen der Internen Revision IT Sicherheit Risikomanagement Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Revision

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …bei Frau Mag. Brigitte Juen (Internal Audit) und den Herren Dr.Wolfgang Baumann (Legal Department), Mag. Theodor Schrei (Risk Management) und Mag… …Materialitätskriterien festgelegt. Zusätzlich wird der Abschluss- prüfer mit dem Erstellen eines Management Letter, mit Hinweisen auf Schwach- stellen im Unternehmen (die… …Verantwortlichkeiten sind: Entwicklung von Konzernrichtlinien und Syste- men, Value Management, Koordination und Konsolidierung von Budgetierung, Planung, Vorschauen… …Risikobericht werden diese vom Management diskutiert, gegengezeichnet und an den Corporate Risk Manager weitergegeben. In der nächsten Stufe wird diese… …Voraussetzung eines definier- ten Ratings. Der Risikobericht wird vom Corporate Risk Management erstellt und dem Vor- stand präsentiert. Einmal pro Jahr… …Resultate finden sich auch in einem Management Letter des Wirtschaftsprüfers an den Vorstand und fließen in den Geschäftsbericht ein. Der Management Letter… …eines Strong Investment Grade Rating? Zur Überprüfung nützt Corporate Risk Management die hoch aggregierten Risikobewertungen ebenso wie die Bench- marks… …, Debt-Holder und Management zeigen sich eventuell auch in gewählten Hedgeinstrumenten. Finanzielle Risiken wie das von Fremdwährungen und Zinsen, sowie… …Management wird die Risikobewertung zu einer wichtigen Alternative zum Weighted Average Cost of Capital (WACC) oder der Risk Adjusted Discount (RAD)… …Unternehmensführung unterstützt, die externen Prüfer z.B. durch die Bereitstellung interner Prüfberichte und der daraus gewonnenen Ergebnisse und das Management durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Compliance Kompakt Best Practice im Compliance Management Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, kartoniert… …von Compliance Management- Systemen. Im letzten Kapitel wird sehr anschaulich ein Compliance Management System entworfen, welches einen ganzheitlichen… …Management System entworfen, das so auch direkt in die Praxis eines großen mittelständischen Unternehmens übertragen werden könnte. Hier werden zudem auch… …einbegreift, beschrieben wird. Insgesamt kann das vorliegende Buch als ein Basiswerk für das Compliance Management angesehen werden, mit dem die Grundlagen für… …ist promovierter Wirtschaftwissenschaftler und Experte für Prüfwesen und Public Management sowie ehem. langjähriger Revisionsleiter und bundesweiter… …Management, Interne und externe Kontrollsysteme werden aus der Sicht eines Internen Revisors beschrieben, der seine persönlichen Erfahrungen einfließen lässt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Wirtschaftsprüfungsverbände der USA: AICPA, American Accounting Asso- ciation, FEI, IIA und Institute of Management Accountants. Das wesentliche Ziel der Treadway Commission… …, die sich nicht nur an das Management von Unternehmen richteten, sondern auch an Aufsichtsräte, Wirt- schaftsprüfer, Börsenaufsicht und andere… …vorgenommen. Im Jahre 2004 wurde das En- terprise Risk Management – Integrated Framework (COSO ERM) veröffentlicht. Die Methodik zur Entwicklung des… …Operative Ziele Bericht- erstattungsziele Compliance- Ziele Strategische Ziele COSO ERM Enterprise Risk Management Framework Gesamtunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 19: Adelphia Communications (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …of all the cases. It should become a show-and-tell in all busi- ness schools as the antithesis of public company management and stewardship.” In… …resigned from management positions and the Adelphia board of directors, after a series of questionable transactions between the family and the company had… …the Rigas entities participated jointly in a cash management system operated by Adelphia (the “CMS”). This resulted in the commingling of funds… …centralized cash management system (which pooled cash from Adelphia and the Rigas entities) to their personal advantage. – Many Rigas entities were so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Governance als verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung und -kontrolle ist in erster Linie durch das Management umzusetzen. Es geht zum einen um ausgedehnte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Doing More with Less

    Neil Baker
    …against the budget cuts. He told senior management at the mining company where he is the head of internal audit that pruning audit resources in a downturn… …wouldn’t wait for senior management to come to me and say, ‘We are all contribut- ing toward cost cuts: It’s your turn,’” LaTorre says. Fucilli agrees. “Be… …audi- tors from other departments. 4. Do not go it alone. Remain in direct, constant communication with the audit committee and management so that you…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …International Organization for Standardization) den ISO/IEC Guide 73 Risk management – Vocabulary – Guidelines for use in standards. Diese Publikation stellt… …samtunternehmensstrategie auf einzelne Unternehmensbereiche und Geschäftspro- zesse beziehen. Dadurch, dass das Management in der Strategiefindung verschiedene Strategie-… …unternehmensweites Risiko- management auch auf Aktivitäten, zum Beispiel Projekte, die nicht in die reguläre Or- ganisation eingebettet sind. Gerade solche Aktivitäten… …der Risiken kann das Management Maßnahmen der Risiko- vermeidung, der Risikoreduktion oder des Risikotransfer einsetzen oder sich zur Risikoakzeptanz… …Über- wachung kann dabei durch das Management selbst oder durch Unternehmens- externe oder durch beide erfolgen. Die Komponenten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …zent- ral für die Unternehmensplanung, Budgetierung, Preisgestaltung, Bewertung von Kooperationen und viele andere Aktivitäten, die das Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 9: Cendant/CUC (1998)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …president and COO. Commenting on the fraud, one FBI agent said: “Some people have referred to this as a case of earnings management. But this is an attempt… …appears to have been simple. People just made things up.” In another scheme, CUC’s senior management imposed moratoriums on recognizing expenses at the… …, each quarter, senior management would review the opportunities available for inflating the company’s earnings, and it would determine how many… …. Forbes and Shelton also used CUC’s inflated earnings and earnings projections to entice HFS management into the merger in late 1997. Soon after Cendant…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
    …existieren. Für Risiken, bei denen die Erfah- rungswerte fehlen, sollte das Management die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Risikoauswirkung schätzen. Für… …. 7.2 Techniken zur Risikoeinschätzung Es existieren verschiedene Techniken, die das Management dabei unterstützen, Eintrittswahrscheinlichkeit und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück