INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2977)
  • Titel (80)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1595)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (133)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Checkliste Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Sicherheit Funktionstrennung Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Kreditinstitute Management Banken IPPF

Suchergebnisse

2980 Treffer, Seite 77 von 298, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …heute nicht. Es regelt nach wie vor nur, wie das Eigentum an Wertpapieren12 zwischen Privatpersonen und/oder Unternehmen in Deutschland, insb. unter… …Unternehmen ein: „die Verwahrung und Verwaltung von Finanzinstrumenten für andere einschließlich Depotverwahrung und verbundener Dienstleistungen wie… …unruhig und erklärt, dass er sich das nicht vorstellen könne, bei einem so großen Unternehmen und außerdem habe er eine Depotmitteilung seiner Bank, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Datenschutzrecht und Speicherlösungen für Dokumente und Daten

    Klaus M. Brisch
    …erleichtern, obwohl kein angemessenes Datenschutzniveau bestand. Inhalt des Konzeptes war, dass teilnehmende Unternehmen einer selbstbindenden… …Datenschutzerklärung beitraten, was jährlich wiederholt werden musste. Sodann wurden die Unternehmen in eine beim Department of Commerce geführte Liste aufgenommen.10… …entsprechen weitestgehend denen des Vorgängers. Noch immer ist eine Selbstzertifizierung durch die amerikanischen Unternehmen vorzunehmen, es ist aber eine… …Rechtsakte v. 23. 06. 201750 neu strukturiert und erneut überarbeitet wurde, haben Banken und andere zum Wertpapierhandel zugelassene Unternehmen die Pflicht… …verständlich Informationen sowohl über das Unternehmen selbst als auch über seine Dienstleistungen, die Finanzinstrumente, vorgeschlagene Anlagestrate- gien… …auch die neue Vorschrift des § 4 WpDVerOV 2018. Diese Pflichten gelten nach § 63 Abs. 11 Nr. 1 WpHG nicht, soweit das Unternehmen auf Veranlassung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …befassen sich mit der Frage, welche Informationen ein Unternehmen von sich heraus, insb. im Interesse der Kundengewinnung geben möchte, während sich ein… …dem Wettbewerbsrecht. Welche wettbewerbsrechtlichen Anforderungen ein Unternehmen bei Werbung und Marketing zu beachten hat, richtet sich grundsätzlich… …binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern, ABl. EG L Nr. 149/22 v. 11. 06. 2005. – Verbot der unzulässigen Beeinträchtigung der… …unternehmen sind gemäß der entsprechenden Legaldefinitionen insb. sämtliche Kreditinsti- tute, die in gewerblichem Umfang Wertpapierdienstleistungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktinfrastruktur

    Michael Leibold
    …. umgesetzt.4 So wird der Normadressat des Systematischen Internalisierers in § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 lit. b) WpHG legal definiert als ein Unternehmen, das nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (§ 82 WpHG) (Best-Execution)

    Dirk Hense, Giovanni Petruzzelli, Carsten Lösing
    …ausgenommen sind.5 Führt ein Unternehmen im Rahmen der Finanzportfoliover- waltung hingegen die Anlageentscheidungen selbst aus, gilt die Vorschrift des § 82… …. C, Abs. (3) MiFID II. dienstleistungsunternehmens an Dritte oder falls das Unternehmen die Finanzportfoliover- waltung betreibt, ohne die Aufträge… …Wertpapierdienstleistungs- unternehmen sicherstellen muss, dass in jedem Einzelfall eine bestmögliche Auftragsaus- führung erreicht wird.13 Dies bedeutet, dass eben nicht bei… …Geschäft marktgerecht ist.19 Die exakte Gewichtung und Differen- zierung der Kriterien obliegt dabei jedoch grundsätzlich dem Unternehmen selbst. Insb. muss… …Ausführungsgrundsätze Angesichts der üblicherweise automatisierten Verfahren in Wertpapierdienstleistungs- unternehmen bereitet die Sicherstellung der Einhaltung der… …das entsprechende „Routing“25. Sofern sich das Unternehmen indes ein Ermessen hinsichtlich der verschiedenen Ausführungsplätze vorbehalten hat, muss der… …ausgeführt, dass es keines streng formalisierten, sondern ledig- lich eines schlüssigen Prozesses bedarf.27 Daraus folgt auch, dass es den Unternehmen selbst… …Verpflichtung sicherzustellen, dass das mit der Ausführung betraute Unternehmen eine bestmögliche Ausführung für den Kunden gewährleistet, § 82 Abs. 13 WpHG i. V… …diejenigen Wertpapierdienstleistungs- unternehmen zu bestimmen bzw. auszuwählen hat, welche mit der Ausführung der Wertpa- pieraufträge beauftragt werden… …ausreichendem Maße be- rücksichtigt werden. Nach § 82 Abs. 8 Nr. 3 WpHG obliegt es dem beauftragenden Wertpapierdienstleistungs- unternehmen, sodann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktmissbrauchsrecht

    Oliver Knauth
    …Vertraulichkeitsbereichen und Informationsbarrieren im regulierten Umfeld und bestimmen damit erheblich die Informationsflüsse im Unternehmen. Die Verbote des… …erforderlichen Anstrengungen zu unternehmen, um den Leitlinien nachzukommen, vgl. hierzu kritisch Jordans, in: BKR 2017, 273 (278). 16 Z. B.: Art. 17 MAR –… …Finanzdienstleis- tungsunternehmen besteht darin, das Unternehmen sowie dessen Geschäftsleitung und Mitarbeiter in der Anwendung des Insiderrechts zu beraten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen

    Dr. Christian Wagemann
    …ist, die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten durch das Unternehmen und seine Beschäftigten sowie die Verhinderung unzulässiger Mitarbeitergeschäfte… …Zweiten Finanzmarktnovellierungsge- setz ebenfalls allgemein an den Begriff „Unternehmen“ anknüpft (§ 2 Abs. 10 WpHG) und natürliche Personen als… …berücksichtigen, dass ein Unternehmen, das als Wertpapierfirma tätig ist, zugleich entweder Kreditinstitut § 1 Abs. 1a Satz 1 KWG ist – wenn es Bankgeschäfte… …Unternehmen mit angelsächsi- scher Unternehmensverfassung auch ein „non-executive director“ erfasst wäre. Für dieses Verständnis spricht zudem, dass nach… …hierarchischen Stellung im Unternehmen auch auf die Rolle und die typische Tätigkeit der Person im Unternehmen abzustellen. Eingeschlossen sind innerhalb einer… …(entgeltliche) Neben- tätigkeiten außerhalb seiner dienstlichen Aufgabenstellung wahrnimmt, die einen Interes- senkonflikt begründen können, z. B. bei Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …, 11. Ka- pitel (M&A). 3 1 Einleitung Die Beratung von Unternehmen im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) gehört zum Kerngeschäft von… …Betreuung u. a. beim Erwerb und der Veräußerung von Unternehmen, bei öffentlichen Übernahmen sowie bei der Verschmelzung von Unternehmen an. Nach einem weit… …M&A-Transaktionsberatungsgeschäfts auf dem Markt für Unternehmen, Unternehmensteile und Beteiligungen. Dieses folgt in der Praxis einem mehrphasigen Ablauf, der im folgenden Schaubild… …Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz in den Kreis der Wertpapiernebendienstleis- tungen nach § 2 Abs. 9 Nr. 3 WpHG (n. F.)3 aufgenommenen Beratung von Unternehmen über die… …Kommentar, 6. Aufl., Köln 2012. Hauschka/Moosmayer/Lösler: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermei- dung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Ad-hoc-Publizität

    Dr. Ulrich L. Göres
    …Unternehmen bedeutende Erfindung (z. B. im Industrieunternehmen), massive Unterschlagungen oder Veruntreuungen, Betriebsun- fälle etc. Gegenüber den… …. – Der Emittent plant den Erwerb oder Verkauf einer wesentlichen Beteiligung an einem anderen Unternehmen, und die Offenlegung dieser Information würde… …stellt. 5 Best Practice In der Praxis existieren in vielen der Ad-hoc-pflichtigen Unternehmen sog. Ad-hoc- Kom- missionen oder Ad-hoc-Task Forces, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …berührt werden. U. a. hat ein Unternehmen, sobald ihm mehr als der vierte Teil der Aktien einer Aktiengesellschaft mit Sitz im Inland gehört, dies der… …Personen, unabhängig davon, ob sie „Unternehmen“ im Sinne des Gesell- schaftsrechts sind, also auch Privatpersonen – Juristische Personen, z. B… …. Dazu gehören folgende Unternehmen: – Emittenten von bestimmten Schuldtiteln oder Aktien, die ihren Sitz im Inland haben und deren Wertpapiere zum Handel… …vergleichbaren Anforderungen wie bei Wertpapier- dienstleistungsunternehmen und Kapitalverwaltungsgesellschaften eine Ausnahme für Unternehmen mit Sitz in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 75 76 77 78 79 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück