INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (5)
  • 2018 (3)
  • 2017 (8)
  • 2015 (3)
  • 2014 (6)
  • 2013 (5)
  • 2012 (5)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)
  • 2006 (3)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Interne Unternehmen Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Framework Auditing Datenanalyse IPPF Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …Steuerungs- und Reportingbereichen [u.a. Strategieabteilung, (Risiko-) Controlling, Rechnungswesen, Meldewesen, Steuerabteilung, Nachhaltigkeitsabteilung] zu… …Prozess in der Regel neben dem Rechnungs- und Meldewesen das (Risiko-) Controlling, Investor Relations, die IT sowie abschließend der Stab des Managements… …Silodenkens zwischen den Steuerungs- und Repor- tingbereichen [u.a. Strategieabteilung, (Risiko-) Controlling, Rechnungswesen, Meldewesen, Steuerabteilung… …Reportingbereichen [u.a. Stra- tegieabteilung, (Risiko-) Controlling, Rechnungswesen, Meldewesen, Steuerabtei- lung, Nachhaltigkeitsabteilung] innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …rückwirkenden Anforderungen (incl. Plausibilisierung der Konzepte für die vollständige Validierung, Stresstests, Meldewesen) Vor Verwendung des Ratingsystems für… …Risikocontrolling und die Marktfolge bzw. die Rating- und Analyseeinheiten. Die Prüfungen betreffen darüber hinaus auch die Markteinheiten, den für das Meldewesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Kreditrevision, entwickeln zu können. Exemplarische Prüfungskungen auf Organisation, Personal, IT-Systeme, Methoden zur Risikobeurteilung, Bilanzierung, Meldewesen… …Kreditnehmer/Projekte, Länderrating, Kredit- und Länderlimite) Sicherstellung der Geschäftsabbildung, Bilanzierung und Meldewesen Notwendige Anpassungen der IT (ggf… …Berücksichtigung Besondere rechtsraumspezifische ­Risiken wurden nicht erkannt Geschäftsabbildung im Rechnungs- und Meldewesen und in der IT ist unpräzise Fehlendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat eines Kreditinstituts in der Abwicklung – Erfahrungen aus der Praxis

    Joachim Paulus, Christian von Villiez
    …Rechnungs- und Meldewesen ............................................................. 562� 3.3 Recht… …Aufsichtsratsmitglieder bedürfen. 3.2 Rechnungs- und Meldewesen Aus dem oben zur internen Liquidationsrechnung Gesagten ergibt sich bereits, dass dem Bereich… …Rechnungs- und Meldewesen im Rahmen der Abwicklung eine ganz außerordentliche Bedeutung zukommt: – Modelle, Zusammenstellungen und Auswertungen zur internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …gesamten Kredite / Darlehen. Abzugrenzen hiervon ist die NPE-Quote (notleidende Risikopositionen), deren Definition sich nach dem aufsichtlichen Meldewesen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …Funktionen der Bank (Risikocontrolling, Risikomanagement, Meldewesen, Financial Reporting u. a.) Interessenkonflikte? Unterstützt die Einbindung des Projekts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …Risikoabschirmung sicher und erreicht damit fundierte Aussagen über die Qualität der Basisdatenversorgung für das Risikocontrolling, das Meldewesen und die in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Gesundheit, erhoben. Das koordinierte Meldewesen gemäß § 21 TFG gehört seit 1998 zu den gesetzlichen Melde- und Anzeigepflichten des PEI als zuständige… …. Literaturverzeichnis Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz – TFG) in der Fassung vom 29.03.2017. Verordnung über das Meldewesen nach §§ 21 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …ver- bundene Auswirkungen auf Meldewesen und Risikomanagement, – die Maßnahmen zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung, um Kostenvorteile rea- lisieren… …Verpflichtungen dienen. Hierzu zählen etwa das aufsichtsrechtliche Meldewesen, Verfahren zur Aufdeckung von Geldwäsche und zur Embargoüber- wachung. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …wurden (z. B. Kredit, Handel, Treasury, Meldewesen, Gesamtbanksteuerung, Reporting). Darüber hinaus ist gegebenenfalls zu prüfen, ob und wie… …, Treasury, Meldewesen, Gesamtbanksteuerung, Reporting) Technische Schnittstellen (IT-Systeme) Interdependenzen zu anderen externen Vorgaben und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück