INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (5)
  • 2018 (3)
  • 2017 (8)
  • 2015 (3)
  • 2014 (6)
  • 2013 (5)
  • 2012 (5)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)
  • 2006 (3)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

IPPF Aufgaben Interne Revision Auditing Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Risikomanagement Management Risk cobit Checkliste Datenanalyse marisk Interne Meldewesen

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Anzeige- und Meldewesen dar und geht auf die Prüfung der einzelnen Offenlegungsanforderungen ein. Die in der Anlage abgedruckte PrüfbV ermöglicht dem Leser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …verschiedenen Dienstleistungen im Meldewesen, die in Kapitel N beschrieben werden. Dort wird die neue GroMiKV aus Sicht des Wirtschaftsprüfers beschrieben sowie… …Revision erhält durch das Handbuch eine Vielzahl von wertvollen Anregungen für die Prüfungspraxis im Meldewesen. Kaup A./Schäfer-Band U./Zawilla P. (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …behandelt neben dem Zweck der Großkreditregelungen die Vorstellung der einzelnen Neuerungen im Bereich der Großkredite sowie im Meldewesen. Das Kapitel B gibt… …und beschrieben. Wünschenswert wäre aus Sicht des Rezensenten eine Darstellung der „risikoorientiert ausgerichteten Systemprüfung“ im Meldewesen, da der… …Ansatz der Systemprüfung immer stärker durch die Aufsicht und die Interne Revision präferiert wird. Im Kapitel N werden die Dienstleistungen im Meldewesen… …Standardwerke zur Behandlung von Großkrediten im Meldewesen und daher für den Bank-Praktiker im Controlling/Meldewesen für den täglichen Einsatz zu empfehlen… …Anforderungen im Meldewesen befassen (wie Organisation, Projektmanagement), den externen und internen Prüfer sowie den wissenschaftlich Interessierten, der sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …Beleghafter Zahlungsverkehr (Überweisungen) Belegloser Zahlungsverkehr (Electronic Banking/ DTA/DFÜ) 9.3 Meldewesen / Statistik 9.4 Finanzbuchhaltung 9.5… …Anlagenbuchhaltung Internes Meldewesen Externes Meldewesen Kontoführung Jahresabschluss Steuern und Abgaben Anlagenzugänge (Inventarisierung) Abschreibungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …des Art. 25 MiFID I5 erfahren. Auf dieser Grundlage wurden die Vorgaben für das Meldewesen auf europäischer Ebene harmonisiert und der Austausch von… …den regulierten Markt oder den Freiverkehr einbezogen sind. Die bislang bedeutsamsten Änderungen im Meldewesen ergeben sich mit Anwendung der Vorgaben… …Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz, BT-Drs. 16/4028 v. 12. 01. 2007, S. 62. WpHG a. F. wurde in weiten Teilen aufgehoben. Die verbleibenden Regelungen betreffend das Meldewesen… …verbleiben einzelne Ausführungsbestimmungen und die Zuständigkeitenzuweisung. Auf- grund der weitreichenden Änderungen in den Vorgaben für das Meldewesen gemäß… …Meldewesen gemäß Art. 26 MiFIR weitere Anforderungen an das Meldewesen zu erfüllen, so z. B. im Rahmen der Verordnung zur Transparenz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …erschien ein Beitrag im Monatsbericht Dezember 2007 der Deutschen Bundesbank. 25 V. Meldewesen und Offenlegung Unter Basel II haben sich die… …Meldewesenvorschriften verändert, während die Vorschriften für die Offenlegung neu hinzugekommen sind. Bereits die Änderungen beim Meldewesen sind umfassend, da neue… …. Im Zusammenhang mit den neuen Vorschriften zu Meldewesen und Offenlegung rücken insbesondere Fragen nach der Herkunft, der Verfügbarkeit, der… …Auftreten zu falschen Zahlen im Meldewesen und in der Offenlegung führen. Die Offenlegungsvorschriften sind in Teil 5 der SolvV eingehend beschrieben. Worauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …regulatorischen Vorgaben bspw. zur Rechnungslegung oder zum Meldewesen im Bankensektor muss sichergestellt sein. In diesem Umfeld bewegt sich die Revision und hat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.2.4 Abbildung im Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 4.2.5 Meldewesen… …Aufbauorganisation, – Ablauforganisation, – Abbildung im Rechnungswesen, – Meldewesen, – Controlling/Berichterstattung und – Archivierung. Diese Teilprozesse können… …in Bezug auf das interne Kontrollsystem von Relevanz sein: 4.2.5 Meldewesen Mit Basel III sind die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das… …Meldewesen deutlich gestiegen. Neue Meldeprozesse (u.a. Basismeldewesen, FINREP, AnaCre- dit) sowie auch neue Kennziffern insbesondere zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …zurückgegriffen werden: • Code of Conduct, • Richtlinien, • Schulung und Training, • Expertenunterstützung, • Meldewesen. Den Grundstein eines Compliance-Programms… …abzugrenzen, durch welches mutmaßliche Verstöße gemeldet werden können. Ein solches Meldewesen zählt zum Standard eines guten Compliance-Programms. Denkbar ist… …wurde diese genutzt? • Gibt es ein Meldewesen? Wurden mögliche Kartellrechtsverstöße gemeldet und adäquat untersucht? Über Stichproben kann ermittelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …Spe- zialfonds (Meldewesen, Eigenkapitalanforderungen nach SolvV) stellen be- sondere Herausforderungen an die Datenhaltung. Besondere Anforderungen… …das Meldewesen (§ 13,14 KWG) haben. Aber auch die Historisierung von Da- ten (Validierungsmaßnahmen) oder die Qualität externer Daten (Markt-… …Auswirkungen ihre Einga- be z.B. auf das aufsichtsrechtliche Meldewesen hat. � Technisch-organisatorische Ausstattung Prüfungsablauf 33 � Datensicherung… …Mitarbeiter nicht wissen, welche Auswirkungen ihrer Ein- gabe z.B. auf das aufsichtsrechtliche Meldewesen hat. Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück