INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1526)
  • Titel (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (722)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (65)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Funktionstrennung Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Risk Vierte MaRisk novelle Meldewesen Sicherheit Kreditinstitute IPPF Unternehmen Revision IT Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 16 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …die relevanten Standards vorgestellt worden sind, werden die Ebenen, auf denen sich das Qualitätsmanagement in der Internen Revision widerspiegelt… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis eine externe Qualitätsprüfung mindestens einmal in einem Zeitraum von fünf Jahren 1 . Stetig steigende… …verfügt (s. Abb. 1), und konkrete Anregungen zur Ausgestaltung zu geben. Eine wesentliche Rolle dabei spielen die Internationalen Standards, deren… …vollständige Einhaltung als ein Merkmal ho- her Qualität der Internen Revision gilt und anerkannt ist. Die Kosten der Nichtkonformität mit den Standards ergeben… …. 1: Gestaltungsfelder des Qualitätsmanagements In den internationalen Standards nimmt das Thema Qualitätsmanagement einen breiten Raum ein. 15… …Ansprüchen an die Interne Revision gerecht zu werden. Es soll sicherstellen, dass die Arbeit der Internen Revision den relevanten Standards entspricht. 14 Im… …Folgenden werden zunächst die Standards für das Qualitätsmanagement in der Internen Revision genannt. Sodann werden die Ebenen, auf denen sich das… …an die Interne Re vision12 2. Standards zum Qualitätsmanagement in der Internen Revision 2.1 Internationale Standards 8 Vgl. hierzu auch ausführlich… …2011, S. 157. 15 Vgl. die Standards und zugehörigen Praktischen Ratschläge der Kategorie 1300 in DIIR: Internationale Standards, 2012. Abb. 2… …Internen Revision und Mitarbeiter in Bezug auf Übereinstimmung mit Definition, Standards und Ethikkodex sowie der Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …international und national anerkann- te Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung und -über- wachung. Den zwingenden Empfehlungen des DCGK sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …Prüfungsergebnisse alle relevanten Per- sonen informieren. Dazu erstellen wir gemäß IIA Standards schriftlich Revisionsbe- richte, die verschiedenste Mindestinhalte… …weniger freiwillig oder gezwungenermaßen – intern überstimmen lassen. Wie Sie wissen, gilt die Unabhängigkeit gemäß den IIA Standards auch auf Ebene des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Informationstechnologie (IT) ist für den Revi- sor in allen Prozessprüfungen eine besondere Herausforderung. Die Standards des IIA verlangen vom Revisor bzw. IT-Revisor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …STANDARDS Beratungsaufträge MICHAEL BÜNIS Der Beratungsauftrag der Internen Revision Mehr Wert geht nicht Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der… …internationalen Standards, die auch für Beratungsleistungen einen Rahmen vorgeben. Tab. 1: Die Beratungsstandards in den Inter­nationalen Grundlagen für die… …berufliche Praxis 212 ZIR 05.22 1. Einleitung Von den 106 Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 1 beziehen sich immerhin 21 ausschließlich… …zu verankern und deren Wirksamkeit sicherzustellen. 2 Vgl. IIA/DIIR (2017). Beratungsaufträge STANDARDS Viele Interne Revisoren, die beratend tätig… …bietet der Internen Revision mehr denn je Möglichkeiten, Beratungsleis- 05.22 ZIR 213 STANDARDS Beratungsaufträge tungen zu erbringen, die einen Mehrwert… …Beratungsleistungen: bei der Anzahl der an dem Auftrag beteiligten Parteien, bei der Anwendung der Internationalen Standards, beim Zweck des Auftrags und bei der… …eines Beratungsauftrags ist. Das Glossar in den Internationalen Standards liefert folgende Definitionen: 3 • Beratungsleistungen: Beratungs- und ähnliche… …Aktivitäten, die sich nach den Bedürfnissen des Managements richten. Sie können auf die 214 ZIR 05.22 Beratungsaufträge STANDARDS Lösung spezifischer Probleme… …Beratungskomponente des Auftrags unterscheiden. Ob eine Interne Revision gemischte Aufträge durchführt, 05.22 ZIR 215 STANDARDS Beratungsaufträge hängt von der… …Zeitnähe der erbrachten Leistungen. 216 ZIR 05.22 Beratungsaufträge STANDARDS 1220.C1: Interne Revisoren müssen ihre berufliche Sorgfaltspflicht wahrnehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …Reduktion anhand eines bewährten Standards sowie Prüfungs- und Beratungsansätze für die Interne Revision zur Erbringung von Mehrwerten dargestellt. 1… …Standards orientieren (zum Beispiel ISO 26000, Global Reporting Initiative, Deutscher Nachhaltigkeitskodex). Im Rahmen dieses Beitrags wird auf den Deutschen… …ESG- Anforderungen aus gesetzlicher oder gesellschaftlicher Notwendigkeit für die jeweiligen Unterneh- 7 Vgl. Internationale Standards für die berufliche… …Prüfungsfragen/Prüfungshandlungen Wie ist das Thema ESG in der Organisationstruktur abgebildet? Ist eine Funktion eingerichtet? Nach welchen Standards ist das Thema ESG ausgerichtet?… …Plausibilisierung der Buchhaltungsdaten (zum Beispiel Konten zu Energieaufwänden, eingehenden Rechnungen) • Abgleich / Plausibilisierung mit den Standards, zum… …Non-Profit-Unternehmen? • Wie ist der Ruf des Anbieters? Der Anbieter ist durch Wirtschaftsauskünfte und weitere Suchmechanismen zu plausibilisieren. • Welche Standards… …bestehen diverse Standards (zum Beispiel Gold Standard), welche die Qualität von Zertifikaten und Kompensationsprojekten bewerten 7. Fazit ESG und… …international-action-climate-change/climate-negotiations/paris-agreement_de (Stand: 08.07.2022). Greenhouse Gas Protocol (2022): We set the standards to measure and manage emissions, https://ghgprotocol. org (Stand… …, https://www.ilo.org/wcmsp5/ groups/public/---ed_emp/---emp_ent/documents/ publication/wcms_579897.pdf (Stand: 08.07.2022). Internationale Standards für die berufliche Praxis… …der Internen Revision (2017): Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, https://www.diir.de/ fachwissen/standards (Stand: 08.07.2022)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …International Standards on Auditing (ISA) durch je- den EU-Mitgliedstaat. Im Mittelpunkt der im Schrifttum kontrovers geführten Diskussion steht die geplan-… …wesentliche Herausforderungen für eine künftige Entwicklung des Integrated Reportings hob die Referentin die Notwendigkeit hervor, Best Practice Standards… …Verordnung))] sowie die Harmonisierung des europäischen Enforcements bis 2011, welche maßgeblich durch die beiden Standards No. 1 „Enforcement of Standards on… …Financial Reporting Standards“ von Hermann Kleinmanns standen die folgenden vier großen Reformprojekte, die jeweils bezüglich ihres Zeitplans, der Ziele… …noch keine Ankündigung seitens des International Accounting Standards Board (IASB) erfolgte. Ziele und Vorgaben des Projekts bestehen – so der Refe-… …Anhangan- gaben zu verbessern. Das Kernprinzip des neuen Standards setze sich aus fünf Schritten zusammen: – Identifizierung der Verträge mit Kunden… …hierfür waren einheitliche Standards für die Ermittlung des Risiko- Inventars, die Bewertung, Werkzeuge und Kommunikationswege. Pietrock betonte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 8.2.2.1 Internationale Standards und Leitlinien… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Die Verbreitung privater und öffentlicher Governance in Form von Regulierung, Gesetzen, Konventionen, Codes of Conducts, internationalen Standards… …internationaler Standards zur Wahrnehmung menschenrecht- licher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten besteht unabhängig der gering- fügigen Durchsetzungs- und… …Kontrollmechanismen, die Gegenstand der Kritik sind. Als Verhaltensrichtlinien definieren Standards Anforderungen, die sich zwar rechtlich nicht erzwingen lassen – Soft… …um die Frage, welchen Umfang gesellschaftliche Verantwortung von Unterneh- men hat und ob diese neben bestehenden freiwilligen Standards durch verbind-… …Leistungsvorgaben.18 Auch bei der Festlegung und Durchsetzung von Standards zur Sicherstellung men- schenrechtlicher Sorgfaltspflichten im Rahmen von Social Compliance… …die Nichteinhaltung von Standards eine Ausschlusswirkung für kleinere und mittlere Unternehmen nach sich ziehen kann, ist die proaktive Gestaltung der… …lokaler Part- ner zur Einhaltung gesellschaftlicher Standards durch begleitete Lernprozesse. Dabei stehen die Multi-Stakeholder-Initiativen jedoch im… …gesellschaft- lichen Standards erzielt wird, ist zumeist Ergebnis von öffentlicher, privater oder Multi-Stakeholder-Governance. Die dabei formulierten Standards… …Vielzahl an privaten Akteuren an der For- mulierung, Implementation und dem Monitoring beteiligt. So können Lead- Firms beispielsweise firmeneigene Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Grundlagen und der berufsständischen Standards der Internen wie der Externen Revision zu differenzieren. Darüber hinaus werden die im direkten Zusammenhang… …Standards der Verbände für Interne Revision erkennen kann. 9 4 EU Richtlinie 2006/43/EC, Artikel 26, Abs. 2 „Die Mitgliedstaaten verpflichten die… …„International Standards on Auditing (ISA)“ des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB). 7 Zur weiteren Lektüre zum Beispiel Healy, Paul M. &… …securities laws, and for other purposes.“, 30. 07. 2002. 9 Institute for Internal Auditors (IIA) mit den „Professional Standards for Internal Auditing“ und… …Neben den bereits erwähnten allgemeinen gesetzlichen und berufsständischen Regelungen existieren eine Fülle von spezifischen Normen und Standards, die zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …DIIR. Objektivität und Unabhängigkeit sind nach den nationalen und internationalen berufsständischen Standards für Interne Revisoren zentrale… …. 23 Die Befragung wurde mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens unter Wahrung der Anonymität und mit Verweis auf die internationalen Standards für… …größere Erfahrung im Hinblick auf Kenntnisse der Standards und Anwendung von Rotation mitbringen als die Gesamtpopulation der Internen Revisoren in… …Unternehmensgröße und einer entsprechend ausgestalteten Internen Revisionsabteilung dürfte Rotation damit aus Sicht der berufsständischen Standards Best Practice sein… …Revisoren) 33 oder der Unternehmensgröße (Anzahl der Mitarbeiter) 34 nachweisbar, obwohl die berufsständischen Standards die Notwendigkeit einer Rotation eher… …Switzerland: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück