INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1526)
  • Titel (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (722)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (65)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Datenanalyse Revision Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Meldewesen IPPF Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Corporate

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 15 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten

    Alexandra Langusch
    …vollständig im Sinne des Standards oder nur ein Teilkonzept sein kann, ist es bereits bei der Beauftragung wichtig, den Auftragsgegenstand und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …, www.internalauditservices.de Obwohl Fraud schon immer ein bedeutendes Thema für die Interne Revision war und in den einzelnen Standards verankert ist, wurde durch die… …Standards des IIA muss die Erwartungshaltung der Stakeholder in Erfahrung gebracht werden. Insbesondere gilt es zu klären, wie mit dem Thema Fraud aus Sicht… …standards-guidance/recommended-guidance/ practice-guides/Pages/Developing-the-Internal-Audit-Strategic-Plan-Practice-Guide.aspx. IIA (2015): Standards – URL: https://na.theiia.org/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …, Normen, Standards, Verträgen, Richtlinien usw. führt bei Unternehmen zu einer Intransparenz der zu beachtenden rechtlichen Vorgaben und Regelwerke. Hieraus… …, das Befolgen anerkannter Standards und Empfehlungen sowie das Entwickeln und Befolgen eigener Unternehmensleitlinien. 7 Ein weiterer Aspekt der… …Vereinbarungen (z. B. Service Level Agreements) enthalten; Unternehmensexterne, auf IT bezogene Regelwerke, wie Normen, Standards, Zertifikate oder Richtlinien… …Standards objektiv zu messen und zu zertifizieren, da ITIL kein Standard ist und eine Zertifizierung hiernach nicht möglich ist. ISO/IEC 27001 (ehemals… …oder IEC sind, beteiligen sich auch an der Entwicklung der internationalen Standards durch die sogenannten technical committees. Für die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, die Fähigkeiten, die Standards und die Arbeitsweisen der Internen Revision. Zudem ermöglicht sie einen Vergleich mit bisherigen Ergebnissen ­sowie… …: Charakteristika der Internen Revision Kernkompetenzen eines Internen Revisors Prüfungsaktivitäten und Standards Zukünftige Aufgabengebiete der Internen… …Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft … Interne Revisoren müssen jedoch die Standards für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …DORA-Basispapier Im ersten Teil des Beitrags (ZIR 6/2024) haben wir einen generellen Überblick über die DORA-Basisverordnung und die speziellen technischen Standards… …Management der IKT-Risiken des Finanzunternehmens; 04 das Leitungsorgan führt Leitlinien ein, die darauf abzielen, hohe Standards in Bezug auf die… …, insbesondere jener zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen, zu gewährleisten und hohe Standards in Bezug auf die Verfügbarkeit, Authentizität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …ihren unmittelbaren Einflussbereich hinaus für den Schutz von Men- schenrechten und Umweltaspekten einzusetzen. Die Beachtung entsprechender Standards… …und internationalen Standards und wird in derMercedes-Benz Groupweltweit angewendet. Die jährliche Risikoanalyse im Rahmen des Social… …, aus denen rohstoffspe- zifischeMaßnahmen abgeleitet werden, bildet der Einsatz anerkannter externer Standards ein zentrales Instrument, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Dienstleistungen wird maßgeblich durch Standards von Berufsorganisationen beeinflusst. Qualität orientiert sich im Wesentlichen am Einhalten dieser Anforderun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Rechnung getragen. Diesen Veränderungen müssen aber auch die Standards zur Prüfung des Risiko­ managements gerecht werden. Die RMA hat gemeinsam mit dem… …erfassen.“ 133 Prüfung des Risikomanagements 6. Anders als in früheren Standards wird klar ausgedrückt, dass die Prüfung eines Risikomanagementsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Methoden und Standards für Portfolio-, Programm- und Projektmanagement gibt es bislang nicht. Der Leitfaden hat das Ziel, diese Lücke zu schließen. Im… …sind zu verstehen: � Portfoliomanagement (strategisch und operativ) � Methoden und Standards für Portfolio-, Programm- und Projektmanage- ment… …jektprüfern sowohl die Führungskräfte im Portfoliomanagement sowie dieje- nigen, die Standards und Methoden für Portfolio-, Programm- und Projekt- management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …gegebenenfalls Vorgaben externer Standards, die für das CMS zu beachten sind178. Nach IDW PS 980 erfolgt die Überwachung eines CMS und die Umsetzung von…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück