INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1526)
  • Titel (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (722)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (65)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Corporate IT Governance Checkliste Aufgaben Interne Revision Interne Geschäftsordnung Interne Revision Management öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle IPPF Meldewesen Revision

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 14 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Damit Kontrolle nicht zum Selbstzweck wird

    Über die transparente Anwendung von Prüfungsgrundsätzen und Prüfungsmaßstäben bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen der öffentlichen Finanzkontrolle
    Stefanie Schlögl
    …idealtypisch aussehen sollte. Dabei werden im Wesentlichen zwei Fragen beantwortet: (1) Welche internationalen Standards gibt es zur Anwendung von… …relevanten internationalen Standards, bestehenden gesetzlichen Grundlagen, der einschlägigen Literatur und Good-Practice-Beispielen herausarbeiten und ein… …als ein globales Entwicklungsziel sehen, (2) aus den relevanten internationalen Prinzipien und Standards (ISSAI) sowie den Leitlinien (Guidances; GUID)… …sind grundlegende Qualitätsmerkmale, die sich aus den internationalen Standards für die öffentliche Finanzkontrolle ableiten lassen. Die einschlägige… …, dass die internationalen Standards der öffentlichen Finanzkontrolle derzeit keine vollständige Replizierbarkeit von Wirtschaftlichkeitsprüfungen fordern… …300.27 Wissenschaftliche Erkenntnisse, Standards aus Forschung, ISSAI 300.27 Fachliteratur, Fachbereich bzw. internationalen Organisationen Good… …hat hinsichtlich des Prüfungsansatzes starke Ähnlichkeiten mit der Wirtschaftlichkeitsprüfung der öffentlichen Finanzkontrolle. Aus relevanten Standards… …Kriterien (zum Beispiel Branchenstandards) ge- 24 Vgl. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, S. 46. Wie betreiben Sie… …für die Identifikation von Prüfungsgrundsätzen stehen gesetzliche Vorgaben, internationale Standards, Fachliteratur und Good-Practice- Beispiele sowie… …Wirtschaftlichkeitsprüfungen der öffentlichen Finanzkontrolle stellen die relevanten internationalen Standards hohe Anforderungen 25 Ebenda. an die Auswahl geeigneter und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …funktional-serviceorientiertes IT-Audit-Universe-Modell vorgestellt, dass mit Internationalen Standards wie ITIL 1 oder COBIT 2 abgeglichen wurde bzw. an diese angelehnt ist… …Strategy/Architecture/Standards S. A. S.: Standardization (SLA, OLA) and Standards (Security, Installation, Usage S. A. S.: IT Strategy S. A. S.: IT Architecture Management 4.2 IT… …Elementen des Modells zugeordnet. Mit dieser Vorgehensweise wurde zum einen sichergestellt, dass alle Prozesse der Standards COBIT und ITIL in dem Modell… …requirements 4.1 IT Strategy/Architecture/Standards x x x x x x S. A. S.: Standardization (SLA, OLA) and Standards (Security, Installation, Usage S. A. S.: IT… …sind die beschriebenen Querschnittsprozesse in den Standards, wie z. B. das Change- oder Release-Management, oft nicht zentral in der… …Organisation anzupassen, um ein möglichst reales Abbild zu erhalten. Aufgrund der Flexibilität sowie der Einbeziehung internationaler Standards ist das Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …StandaRdS Revisionsqualität DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten Ein Vergleich der… …schwer messbar, wenngleich heute allgemein die Überzeugung besteht, dass eine Revisionsfunktion wirksam ist, wenn die internationalen Standards für die… …Revisionsarbeit eingehalten werden. Doch welche Qualitätsanforderungen galten vor 50 Jahren für die Interne Revision, als es noch gar keine Standards gab? Ein… …wurde der Leitfaden zu einem „vielbeach- 3 Vgl. Ballmann, W., 1967, S. 13. 12 ZIR 01.18 Revisionsqualität StandaRdS teten Grundlagenwerk.“ 4 Ballmann war… …Stelle in der Praxis“ 6 als auch als langjähriges Vorstandsmitglied des IIR. Für 2017 wurden die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …mit den vom Institute of Internal Auditors (IIA) erstmals veröffentlichten Standards sowie Practice Advisories auf, 11 welche weltweit für alle… …Vgl. Berwanger, J./Kullmann, S., 2012, S. 27. 12 Vgl. Audit Factory. 13 Ebenda. 14 Ebenda. 01.18 ZIR 13 StandaRdS Revisionsqualität sogar Zertifizierung… …Interne Revision in den weltweit geltenden Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision geregelt. Darin enthalten sind… …organisatorisch relevante Attributstandards (1000–1322) und auf die revisorische Praxis bezogene Performance Standards (2000–2600). Derzeit gilt in der deutschen… …das Grundverständnis transportiert, dass alle Standards verbindlich (mandatory) einzuhalten sind, um eine wirksame Revisionsfunktion sicherzustellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …STANDARDS Unabhängigkeit und Objektivität MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven… …umfassenden Ausführungen im Ethikkodex und den Standards deutlich. Die Frage nach Unabhängigkeit und Objektivität ist allerdings nicht immer nur einfach durch… …ja oder nein zu beantworten, sondern immer auch im Kontext der Rolle der Internen Revision in der Organisation zu betrachten. Nach den Standards muss… …jemand kann objektiv sein, aber nicht unabhängig. Es ist wich- 116 ZIR 03.17 Unabhängigkeit und Objektivität STANDARDS Effektive Revisionsfunktion… …Definition und Standards zu verstehen ist, wird unter anderem in der Erläuterung zum Standard 1100 ausgeführt: Unabhängigkeit bedeutet, dass keine Umstände… …selbst der Anschein zu vermeiden ist. Dies schließt auch Aktivitäten oder Beziehungen 5 Vgl. IIA/DIIR, 2016, S. 18. 03.17 ZIR 117 STANDARDS Unabhängigkeit… …und Objektivität durch das IIA in den Standards • 1110–Organisatorische Unabhängigkeit, • 1111–Direkte Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung bzw… …stellt auch die ISACA in den Standards • 1002–Organisatorische Unabhängigkeit und • 1003–Persönliche Unabhängigkeit an die IT- Revision. Demnach muss die… …Objektivität und die Einhaltung der entsprechenden Standards verdeutlichen. 7 Hierzu zählen insbesondere die Geschäftsordnung der Internen Revision, ein… …und ist abhän- 6 Vgl. IIA/DIIR, 2016, S. 27. 7 Vgl. IIA, 2016, Implementation Guide 1100, S. 5. 118 ZIR 03.17 Unabhängigkeit und Objektivität STANDARDS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Standards · ZIR 5/10 · 211 Standard „Sonderuntersuchung“ Dr. Matthias Kopetzky* Der vorliegende Beitrag zeigt die Anwendbarkeit der IIA Standards auf… …, Dienstleistungsmanagement: Erfolgreicher Einsatz von prozessorientiertem Service Level Management (Springer, 2004), 109. 6 Vgl. Hrsg IIA Austria, Internationale Standards für… …Sonderuntersuchungen ergeben sich für Interne Revisoren häufig ungewohnte Zusammensetzungen der Prüfungsteams. 212 · ZIR 5/10 · Standards Standard „Sonderuntersuchung“… …Einzelne gehende Prüfung der Sachlage zu bilden.“ Standard „Sonderuntersuchung“ Standards · ZIR 5/10 · 213 Die Standards des IIA sind auch zu einer… …organisatorischen Voraussetzungen (Attribute). Es wird zu zeigen sein, dass alle „im Großen“ geltenden Standards genau so gut auf den revisorischen Teilprozess… …möglicher paralleler oder expost Würdigungen besonders wichtig. 214 · ZIR 5/10 · Standards Standard „Sonderuntersuchung“ liche Notwendigkeit mancher… …Qualität nicht eine 100 %-Sicherheit notwendig, sondern die Einhaltung üblicherweise Qualität versprechender Standards muss als Nachweis genügen. In weiterer… …gegeben ist oder nicht, so ist auf die besondere Bedeutung dieses Standards und seiner uneingeschränkten Erfüllung gerade im Bereich der Sonderuntersuchung… …Metamodells für die strukturierte Anwendbarkeit einsatzfähiger Führungsinstrumente (DUV, 2006), 16. 22 Vgl. Ebd. Standard „Sonderuntersuchung“ Standards · ZIR… …Qualitätssicherung bei der Sonderuntersuchung ist insbesondere vor dem Hintergrund deren möglicher „Außenwirkung“ wichtig. 216 · ZIR 5/10 · Standards Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …voraus, dass den Mitarbeitern der Internen Revision die für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen und internationalen Standards bekannt sind und von… …Standards 1312 2 erbracht werden. Zur Vorbereitung eines externen Assessments eignet sich ein Self Assessment. Der DIIR 3 Revisionsstandard Nr. 3… …-verbesserung). Zur Operationalisierung dieses Standards und zu dessen Ergänzung hat eine Projektgruppe des DIIR den QA-Leitfaden „Leitfaden zur Durchführung eines… …der Internen Revision Kenntnisse der für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen und internationalen Standards. Mit der Veröffentlichung neuer… …Standards ist somit eine anlassbezogene Überprüfung der Kenntnisse bei den Mitarbeitern durch den Leiter der Internen Revision erforderlich (z. B. im Rahmen… …. bei der Auswahl der Prüfungshandlung oder der Bericht erstattung) 12 . Die MaRisk VA fordern ferner wie die IIA- Standards die Unabhängigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Contribution by Internal Audit to IT Compliance

    Thomas Lohre
    …61 Contribution by Internal Audit to IT Compliance By Thomas Lohre, MBA29 The constant increase in laws, ordinances, norms, standards… …standards and recommendations and the development of and ad- herence to company guidelines.36 Another aspect of corporate governance is the structuring and… …any new legal standards, but rather, reproduces legal provisions in a legible and abbreviated form and issues recommendations and ___________________… …(cf. Fig. 1): – Legal provisions, i.e. legal standards (legal provisions, as well as legal ordi- nances issued on the basis of these by… …contain IT-related agreements (e.g. service level agree- ments); – Directives outside of the company that relate to IT, e.g. norms, standards, cer-… …or process instructions, operational level agreements (OLAs) or in-house standards, insofar as they contain IT-related specifications. Figure… …Laws • Standards • Contracts • Statutes • Audit standards • Organisational guidelines • Work instructions Examples: • Workflow for purchasing processes… …requirements (target object) Target Objects Actual Objects Anchored in: • Laws • Standards • Contracts • Statutes • Audit standards • Organisational guidelines… …paratory work. For the assessment by internal audit regarding which certifications65 can be meaningful, possible testing standards and related… …Homann (2005), p. 20 et seqq. 65 Networking can occur between the different certifications and testing standards. E.g. exami- nation of data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …hinaus empfehlen berufsständische Standards (IIR und IDW) die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung. Eine zwingende Vorgabe hierzu… …Berufsständische Standards empfehlen die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung. . Endnoten 1 Vgl. (deutsches) HGB, in der aktuellen Fassung… …und Unterlagen an den Abschlussprüfer (vgl. § 320 HGB). Darüber hinaus empfehlen berufsständische Standards (IIR und IDW) die Zusammenarbeit zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …international gültigen Standards, wie sie vom Institute of Internal Audi- tors (IIA) bzw. dem DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. ver-… …Prüfungsergebnissen sicherzustel- len, wurde ein IR-weit gültiger Standard für Arbeitspapiere festgelegt. Die Einhaltung dieses Standards wird ebenfalls durch den… …Massendaten, auf Basis international anerkannter Standards und Tools, als auch um die Prüfung einzelner Aspek- te z. B. bei großen Investitionsmaßnahmen oder… …festgestellt, dass die IR bei RWE den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision entspricht. Neben weiteren, für innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …wahrzunehmen, dass sichergestellt ist, dass die für das Unternehmen tätigen Personen sich an die anzuwendenden Gesetze und Standards halten. Das ist die enge… …, das heißt Codices und Standards, die Ergeb- nis der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren sind, und c) privater Regulierung, das… …Standards zur Nachhaltigkeit des Wirtschaftens beziehen, also etwa des Umweltrechts, der Arbeits- und Sozialstandards oder Menschenrechte. Diese… …management, Vertragspflichten gegenüber Kunden, Anpassung an Industrie- standards, Reputation der Branche – alles dies waren und sind völlig legitime… …dieser Anstrengungen sind nicht selten die neuen Standards der Kapitalmärkte zum „green financing“. Aus Compliance-Sicht geht es konzeptio- nell und… …, dass die Betonung hier nicht mehr isoliert auf „Compliance“, sondern auf „Inte- grity“ liegt, also auf moralischen und ethischen Standards der… …Unternehmens-Compliance Über das letzte Jahrzehnt verteilt sind verschiedene internationale und natio- nale Standards in Kraft getreten oder verändert worden, die sich auf… …gesellschaftlicher Verantwortung. Wer diese Dokumente sorgfältig liest, wird jedoch schnell feststellen, dass in diesen Sozial- und Gesellschafts- standards nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück