INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1526)
  • Titel (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (722)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (65)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Risk Auditing marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance öffentliche Verwaltung Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Datenanalyse cobit Arbeitskreis Risikomanagement

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 10 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …, ist die Verwendung anerkannter Standards ein sinnvoller Ansatz. Das Unternehmen sollte zusätzlich Vorgaben gemacht haben, wie mit Bewertungen umzugehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …orientieren sich auch an den Qualitätsstandards des DIIR. Die Erfüllung der sechs Mindestkriterien des DIIR- Standards Nr. 3 wird überwiegend positiv gesehen… …: Aktuelle Entwicklungen von Standards im Risikomanagement: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?, in: Michalke, A./Rambke, M./ Zeranski, S. (Hrsg.), Vernetztes… …: Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti- Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung, ZIR, 4/2013, S. 163–168. Bendel, O…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Standards formuliert. Die in diesem Teil beschriebenen unternehmerischen Handlungsfelder bieten gute Hinweise für die Tätigkeit von Risikomanagement und… …geltenden Standards und Modellen, Lexikon, Partner- Know-how, Stellenmarkt und anderen Service-Rubriken. Mediathek mit einem regelmäßig fortgeführten Audio-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Sind die verwendeten ESG-Ratings klar von den verwendeten Kreditratings abgrenzbar? 87 F Liegen für die verwendeten ESG-Ratings einheitliche Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …(IDW PS 981 und 983) bzw. des DIIR (DIIR Standards Nr. 2 und 3) 15 Vgl. PWC (2023). 16 Vgl. I. Steinbrecher (2015). 84 Kapitel 1: Allgemeiner Teil… …IT-Systeme und -Prozesse thematisiert, welche gängigen (Sicherheits-) Standards genügen müssen. Dieser Thematik kommt mit zunehmender Digitalisierung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …. Auch wenn sich in der Institutspraxis weitge- hend Standards dazu entwickelt haben, wie die einzelnen Risikoarten gemes- sen werden, müssen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), welches einheitliche, in- ternational allgemein anerkannte Standards und Methoden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Informationsverbund 3.2 Standards zur Ausgestaltung der IT-Systeme 3.3 Zugriffsrechte 3.4 Erstmaliger Einsatz von IT-Systemen 3.5 Veränderungen an IT-Systemen 3.6… …Zwecke ist bei der Ausgestaltung der IT-Systeme und der zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige Standards (wie ISO 27001ff., BSI etc.)… …Abbildung 3: Bestandteile des Informationsverbunds 3.2 Standards zur Ausgestaltung der IT-Systeme Zu solchen Standards zählen z. B. der IT-Grundschutz des… …Standardi- zation. Das Abstellen auf gängige Standards zielt nicht auf die Verwendung 225 Becker: Ressourcen von Standardhardware bzw. -software ab… …. Eigenentwicklungen sind grundsätz- lich ebenso möglich.15 Die Aufzählung aller von Institut genutzten Standards sind auch in der IT- Strategie gem. BAIT – Kapitel… …1.2 b aufzuzählen. In der Praxis empfiehlt es sich lediglich die auch tatsächlich genutzten Standards zu erwähnen, denn diese und deren Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …MaRisk 14 Regulatory Technical Standards 262 Kapitel 1: Allgemeiner Teil Sichtweise eingeführt. Sie sind nicht verpflichtend anzuwenden, können je-…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück