INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Interne Checkliste Governance Risk Management Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Corporate Funktionstrennung Risikomanagement Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …International Organization for Standardization) den ISO/IEC Guide 73 Risk management – Vocabulary – Guidelines for use in standards. Diese Publikation stellt… …einerseits auf regulatorische Vorgaben ausgerichtet sein, andererseits aber auch die Einhaltung von selbstgesteckten Standards des Unternehmens sicherstellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …sieht in dessen Auditing Standards sogar einen Hinweis darauf, dass ein ineffekti- ves internes Unternehmensumfeld zumindest als wesentlicher Mangel des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …einzelne Standards und Dokumente. Einige davon sind bereits offiziell veröffentlicht, andere Standards und Dokumente sind noch in der Erstellungsphase. Ende… …Standards ist das Aufzeigen eines Rahmenmodells für die Entwicklung, die Einführung, den Betrieb, die Überwachung, die Überprüfung, die Pflege und die… …Vorgehen in ISO 27001 implementiert werden können. Die künfti- gen Pläne der ISO-Organisation für die Weiterentwicklung dieses Standards umfassen die… …Veröffentlichung des finalen Standards noch nicht absehbar. ISO 27005 Dieses Dokument stellt einen methodenunabhängigen Standard für das Informations-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …Unternehmen – beispielsweise mit hohen ethischen Standards, einem guten Risikobewusstsein der Mitarbeiter, alternativen Kommunikationswegen und gut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …internationalen Standards sowie dessen Prü- fung mehr als Abschlüsse nach Regelwerken, die weniger Angaben verlangen. Das gilt genauso für die Installierung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …, dass sich der DCGK als Inbegriff von Standards guter Unternehmensleitung und -überwachung in Deutschland fest etabliert hat. 4. Zukünftige… …Risikofreude und Kurzfristorientierung geradezu befördert haben.35 Da und soweit somit bislang ein Vollzugsdefizit der Standards guter Corporate Governance zu… …bzw. Standards guter Unter- nehmensführung in Zukunft wirksamer gestaltet und ernsthafter gelebt werden können, markiert eine der zentralen… …die wesentlichen Standards guter Unternehmensführung inzwischen formuliert worden sind, wird es in Zukunft vor allem darum gehen, dass diese Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Standards und Empfehlungen eingeflossen, so dass die Definition von Begriffen und Aufgaben eines IKS letztlich auf US-amerikanischen Vorgaben beruht. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …nicht-rechtsverbind- liche Standards, Leitlinien, empfehlenswerte Praktiken und Orientierungshilfen zur Unternehmensführung, die so definiert sind, dass sie an die… …Internationale Standards für die Rech- nungslegung von Derivaten sollen ausge- arbeitet werden 20 Zur Verbesserung des Verständnisses für Derivate sollen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …Übereinstimmung mit den relevanten Assertions (Vorschriften, Standards etc.) steht, können auch andere Stabsstellen wie Corporate Risk Management oder Cor- porate…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück