INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1058)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (632)
  • eBook-Kapitel (387)
  • News (30)
  • eBooks (7)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (36)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (54)
  • 2020 (42)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (64)
  • 2016 (41)
  • 2015 (82)
  • 2014 (75)
  • 2013 (56)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing marisk IPPF Sicherheit Funktionstrennung IT Kreditinstitute Revision Arbeitskreis control Risk Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

1058 Treffer, Seite 1 von 106, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …. Die GIAS regeln die weltweite berufliche Praxis der Internen Revision und dienen als Grundlage für die Bewertung und Verbesserung der Qualität der… …Internen Revision. Im Mittelpunkt der Standards stehen 15 Prinzipien, die eine wirksame Interne Revision ermöglichen. Jedes Prinzip wird durch Standards… …helfen diese Elemente den Revisorinnen und Revisoren, die Prinzipien umzusetzen und die Zielsetzung der Internen Revision zu erfüllen. 2. Was ist unter… …getroffen werden. Und das erfordert andere Prüfungsziele und -umfänge. Fraglich ist, ob sich daneben auch die Wirkung des Urteils der Internen Revision… …Readiness Assessment Tool des IIA. Eine Veränderung der Wirkung des Urteils der Internen Revision geht damit nicht einher. Es fand lediglich eine Klarstellung… …des Gesamturteils und zeigt ebenfalls keine neue Wirkung des Urteils der Internen Revision auf. Schließlich wird insoweit keine explizite Regelung… …Bewertung seitens der Internen Revision hinaus. Auch hier ist somit keine gesonderte (beispielsweise haftungsbegründende) Wirkung formuliert. 6. Fazit 1. Der… …des Urteils der Internen Revision gegenüber der früheren Ausgestaltung wird weder explizit geregelt, noch ergibt sich dies aus der dargestellten… …Interne Revision (IIA Switzerland) (Hrsg.) (2017): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 (Version 6), 12. Juli 2017… …Zertifikat bekommen? Sie benötigen Coaching rund um Themen der Internen Revision oder IKS? Sie möchten Schulungen und Weiterbildungstage für Ihr Internal Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 5), ZIR, 1/2020, S. 4–12. Bünis, M./Gossens, T. (2022): Please Mind The Gap: Die… …, S. 285. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2022): Grundlagen der Internen Revision. Standards, Aufbau und Führung, 3. Aufl., Berlin. Petri, O./Reese, H… …BERUFSSTAND KI in der Internen Revision PROF. DR. KATHARINA DILLKÖTTER · MORITZ HÄMEL Künstliche Intelligenz in der Internen Revision Die effiziente… …Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards Die Berufsgrundlagen der Internen Revision… …wurden mit den Global Internal Audit Standards 2024 reformiert. Dies zieht in der Internen Revision vielfältige Folgewirkungen nach sich. Zum Beispiel… …Abgleich zu dokumentieren und in den sfO der Internen Revision festzuhalten. Der erforderliche personelle und finanzielle Ressourcenaufwand für eine solche… …. (2018), S. 11. 224 ZIR 05.25 KI in der Internen Revision BERUFSSTAND Global Internal Audit Standards Domain I Domain II Domain III Domain IV Domain V… …Zielsetzung Ethik und Professionalität Prinzipien 1-5 Governance der Internen Revision Prinzipien 6-8 Leitung der Internen Revision Prinzipien 9-12 Erbringung… …Internal Audit Standards 13 Um Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision klar und transparent zu definieren, müssen diese… …internen Revisionssystems. Ihre Bestandteile sind in der Regel die Geschäftsordnung der Internen Revision, das Revisionshandbuch sowie ergänzende Regelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …BEST PRACTICES Gezieltes Prompting EKATERINA STEKLYANNIKOVA Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit… …Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting Der Artikel beleuchtet den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Internen Revision und zeigt… …Artikel wurde unter Verwendung von KI-gestütztem Prompt Engineering erstellt. Ekaterina Steklyannikova, CIA, MBA, ist Leiterin der Internen Revision der DAL… …Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Fondsgeschäfts“. 234 ZIR 05.25 1. Einleitung: Warum KI in der Internen… …. KI als Innovationstreiber in der Internen Revision: Mit Einsatz von KI ist es möglich, neue Prüfungstechniken, Prüfungsmethoden oder neue… …KI in der Internen Revision, insbesondere durch durchdachtes Prompt Engineering, eröffnet neue Potenziale in allen Phasen des Prüfungsprozesses. Wie… …zunehmender Reife der KI-Technologien und wachsender Verfügbarkeit interner Lösun gen wird sich auch die Rolle von KI in der Internen Revision kontinuierlich… …Revision unverzichtbar wird und wie der schnelle und praxisnahe Einstieg gelingt Die Interne Revision befindet sich im Spannungsfeld zwischen wachsender… …künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur zu einem technologischen Trend, sondern zu einem strategischen Imperativ. KI bietet der Revision die Möglichkeit… …. Die Notwendigkeit, KI in der Revision einzusetzen, lässt sich auf mehrere zentrale Argumente stützen: 1. Effizienzsteigerung: Automatisierte Analysen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Abb. 3: Einsatzgebiete von KI 242 ZIR 05.25 3. Digitalisierung in der Internen Revision: Grundlagen der KI-basierten Dokumentenanalyse KI nutzt… …BEST PRACTICES Dokumentenanalyse mit KI DR. TOBIAS SCHNIER Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI Mit künstlicher… …Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision Dr. Tobias Schnier ist Wirtschaftsmathematiker und hat einen Doktor in… …Unternehmen von der Digitalisierung ihrer Internen Revision profitieren können – und warum der Schlüssel zum Erfolg in der Kombination von technologischem… …, Compliance und Risikominimierung sorgt. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung in der Internen Revision und den stetig wachsenden regulatorischen… …Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) für die Digitalisierung der Internen Revision aufgezeigt und erläutert, wie KIgestützte Dokumentenanalyse… …Prüfprozesse effizienter, präziser und zukunftssicher gestalten kann. 2. Herausforderungen in der Internen Revision: Warum traditionelle Prüfprozesse an ihre… …Grenzen stoßen 2.1 Hoher Zeitaufwand durch manuelle Prozesse Die klassische Dokumentenanalyse in der Internen Revision ist oft mit erheblichem Zeitaufwand… …und Compliance- Anforderungen Unternehmen unterliegen immer komplexeren regulatorischen Anforderungen, die auch die Arbeit der Internen Revision… …(KonTraG), das Unternehmen verpflichtet, ein Überwachungssystem zur frühzeitigen Erkennung von Risiken einzurichten (§ 91 Abs. 2 AktG). Der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. DIIR-Kongress am 18./19. November in Frankfurt am Main Alle zwei Jahre findet unser DIIR-Kongress, der deutschsprachige Branchentreff der Internen Revision, statt… …und die Fertigkeiten in der Internen Revision werden in Form von standardisierten Erwartungen identifiziert. Genannt werden die vier Kategorien „Interne… …: www.diir.de/aktuelles/veranstaltungen/kongress/ Webinar Topical Requirements 2025: Was die Interne Revision jetzt wissen muss Die Welt der Internen Revision ist im Wandel. Neue berufsständische… …Bestandteil der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF). Es wird zur Anwendung empfohlen und erlaubt die Anpassung an die individuellen… …: www.diir.de/fachwissen/risk-in-focus-studie/. Die Auswertung kann jeder Internen Revision wichtige Hinweise für ihre bevorstehende Jahresplanung geben und eine Grundlage für die Diskussion von… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Mitgliederversammlung 2025 Die diesjährige DIIR-Mitgliederversammlung findet am 17. November 2025 von 17:30… …eingeladen, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Die Einladung sowie alle weiteren Informationen zur Versammlung haben unsere Mitglieder rechtzeitig… …erhalten. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, bitten wir darum, das Stimmrecht auf ein anderes Mitglied… …DIIR? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Mitgliederbetreuung unter mitglied@ diir.de. Wir beraten Sie gerne zu den Vorteilen der Mitgliedschaft… …. Der DI- IR-Kongress ist das größte und wichtigste Treffen für Interne Revisorinnen und Revisoren im deutschsprachigen Raum. Er bietet eine einzigartige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …Digitalisierung in der Internen Revision – Grundlagen und Einführung Künstliche Intelligenz und IT-Revision Einführung in die IT-Revision Analyse trifft Kontrolle –… …Finanzinstitutionen EMIR in der Internen Revision: Grundlagen und Prüfungsansätze der Derivateregulierung Validierung von Risikomodellen – Ökonomische und aufsichtliche… …Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten DORA – Basisanforderungen – und der damit verbundene Handlungsbedarf für die Institute und die Interne… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …Ethik für Re viso rinnen und Revisoren Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision… …erkennen und meistern Critical Thinking in Internal Auditing (Kritisches Denken in der Internen Revison) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Interne Revision IKS – Internes Kontrollsystem – Aufbau, Gestaltung und Beurteilung integrierter IKS Ethics in Internal Auditing (Ethik in der Internen… …Revison) Corporate Governance und die Rolle der Internen Revision KI und die Interne Revision: Chancen nutzen, Risiken kontrollieren Dr. Joel Behrend… …Revision Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Revision… …Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung IPPF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …Internen Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) sind… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 04.25 ZIR 169 STANDARDS Entwicklung der Standards Berufsstand der Internen Revision… …öffentlichen Interesses entwickelt werden. Es ist wichtig, dass die Standards nicht nur die Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision selbst… …berufen, wenn sie das Mandat der Internen Revision mit ihren Auftraggebern diskutieren und festlegen, die Geschäftsordnung der Internen Revision formulieren… …Zielsetzung erreicht. Zielsetzung der Internen Revision Die Interne Revision stärkt die Fähigkeit der Organisation, Werte zu schaffen, zu schützen und zu… …Entwicklung weltweit relevanter Standards reagiert auf die Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision und seiner Stakeholder, einschließlich der… …Öffentlichkeit. Das Rahmenwerk kategorisiert den Berufsstand und seine Stakeholder wie folgt: • Der Berufsstand der Internen Revision: Alle Internen Revisorinnen… …Direkte Stakeholder: Die Empfänger der Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision, im Allgemeinen die Leitungsorgane einer Organisation (zum… …Standards und die Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision zu erhöhen, genügen die Standards den folgenden Grundsätzen: • Das IIASB muss die… …identifizieren. Sie fördern wirksame Wege zur Reaktion auf solche Risiken und Chancen. Die Standards und die Praktiken der Internen Revision bleiben relevant und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …FORSCHUNG KI in der Internen Revision CELINE ASCHEBERG Künstliche Intelligenz in der Internen Revision Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des… …Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten Celine Ascheberg, M. Sc., Leiterin der Internen Revision der H. Gautzsch Firmengruppe, Mitglied im… …zukünftigen Einsatz von KI in der Internen Revision zu erleichtern, werden praxisorientierte Handlungsempfehlungen abgeleitet, die potenzielle… …analysieren zu können. Ein Lösungsansatz ist die Automatisierbarkeit der Kerntätigkeiten der Internen Revision. KI bietet hier eine vielversprechende Lösung, da… …der Untersuchung ist es zu identifizieren, wie der aktuelle Umsetzungsstand von KI in der Internen Revision ist. Es wird analysiert, welche KI-basierten… …werden im Rahmen dieses Artikels untersucht: 4 Vgl. Buxmann, P./Schmidt, H. (2021), S. 8–9. 186 ZIR 04.25 KI in der Internen Revision FORSCHUNG • Wie ist… …stattgefunden. 6 Vgl. Eulerich, M. (2023), S. 81. 7 Vgl. Eulerich, M. (2023), S. 12. 04.25 ZIR 187 FORSCHUNG KI in der Internen Revision… …Revisorinnen und Revisoren (62,2 Prozent) besteht eine gesetzliche Pflicht zur Einrichtung einer Internen Revision. Das bedeutet, dass ein Großteil der be-… …Neutral Skeptisch Ablehnend Desinteressiert Informationsbedürftig 188 ZIR 04.25 KI in der Internen Revision FORSCHUNG Abbildung 2 zeigt, dass der Großteil… …Einsatzes von KI je Prozessschritt; Quelle: eigene Darstellung 8 04.25 ZIR 189 FORSCHUNG KI in der Internen Revision zum Thema KI festgestellt werden. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …zu verstehen und zu meistern. Norbert Seitinger ist Leiter der Internen Revision des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e. V. und ehemaliger… …der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision) als präziseres und weitreichenderes Vorgabewerk zum… …LITERATUR Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele… …Erich Schmidt Verlag, Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA, Band 12, Berlin 2025, 181 Seiten, Preis Euro (D): 39,95 ISBN 978-3-503-24076-0 E-Book… …zentrale Bestandteile der Unternehmenssteuerung, die sicherstellen sollen, dass potenzielle Risiken identifiziert, bewertet und gesteuert werden. Obwohl für… …Risikomanagements stellt die Ermittlung der Risikotragfähigkeit dar. Die 13 Autoren des Buches betrachten die Risikotragfähigkeit aus unterschiedlichen… …Einbindung in die Unternehmenssteuerung aufgezeigt, bereits etablierte Systeme beschrieben und die behandelten Kernthemen unter anderem aus der Umsetzungs- und… …Prüfersicht fokussiert werden. Das Buch führt dabei schrittweise durch verschiedene wesentliche Aspekte der Risikotragfähigkeit: Zunächst werden grundlegende… …Risikodeckungspotenziale und Risikotragfähigkeit berechnen lassen. Hervorzuheben ist dabei der Hinweis, dass die Auswirkung identifizierter Risiken bezüglich des Verzehrs… …sowohl des Eigenkapitals als auch der Liquidität analysiert werden sollte. Es folgt die Analyse der Vorgaben für Risikotragfähigkeitskonzepte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …Erfolgsfaktor Follow-up: Multiplikator für die Wertschöpfung der Internen Revision Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung… …– ESG für Revisoren der Finanzindustrie DORA als Prüfungsmaßstab bei Finanzinstitutionen EMIR in der Internen Revision: Grundlagen und Prüfungsansätze… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …von Risikomanagementsystemen Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision –… …Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild… …Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Workshop: Systematische Prüfung des internen… …Kontrollsystem mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente Prüfberichte in der Internen Revision: Aufbau, Inhalt, Empfehlungen Systematische Prüfung des IKS… …des Revisors/der Revisorin Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe… …Revisionsalltag: Praxistipps und Übungen Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis Digitalisierung in der Internen Revision –… …Umgang mit Hinweisgebern (Hinweisgeberschutz)- Whistleblowing Die Psychologie des Überzeugens in der Internen Revision: Mit Persönlichkeit punkten – mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück