INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (13)
  • eBook-Kapitel (4)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (3)
  • 2017 (1)
  • 2015 (1)
  • 2012 (1)
  • 2009 (3)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Sicherheit Standards Checkliste IPPF Funktionstrennung Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision marisk Risikotragfähigkeit Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …13 1 Grundlagen der Internen Revision 1.1 Unternehmerische Überwachungsfunktion: Warum Interne Revision? Die Interne Revision ist ein wichtiges… …der Geschäftsleitung Steuern ÜberwachenPlanen Abbildung 1: Führungsfunktionen der Geschäftsleitung Grundlagen der Internen Revision 14 Das… …Kontrollen Prozessunabhängig Prüfungen der Internen Revision Abbildung 2: Das interne Überwachungssystem Internationale Grundlagen für die berufliche… …Praxis 17 1.3 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der  Internen Revision (IPPF) 1.3.1 Elemente der Internationalen Grundlagen Die… …sionelle Berufsausübung stützen zu können. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional… …Kategorie von Leitlinien. 5 Vgl. IIA/DIIR (2024). Grundlagen der Internen Revision 18 Die Standards sind in fünf Domains unterteilt: • Domain I… …Internen Revisionen umgesetzt werden. Die erforderliche Qualitätssicherung der Tätigkeit der Internen Revision kann, Grundlagen der Internen Revision… …Handelns Grundlagen der Internen Revision 22 auf Personen und Teile der Gesellschaft beziehen, abgewogen werden. Die Interne Revision spielt eine… …gewählt. Grundlagen der Internen Revision in Deutschland 23 1.4 Grundlagen der Internen Revision in Deutschland 1.4.1 DIIR-Revisionsstandards Von… …2.1), die Grundsätze für die Interne Revision (BT 2.2), 9 Vgl. BaFin (2024). 10 Vgl. Hannemann et al. (2022), S. 81. Grundlagen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …eskalieren. IIA / DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Version 7, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am Main… …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 9) Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …nachweisen, sind schriftliche Richtli­nien der Internen Revision, die die Konsis­tenz der Berichte fordern, und alle Aufzeichnun­gen, internen Notizen oder… …, objektiv, klar, prägnant, konstruktiv und vollständig sein und zeitnah erstellt werden. Die Richtlinien und Verfahren der Internen Revision im… …die Definition der Internen Revision besagt, hilft die Interne Revision durch konstruktive Berichte letztlich der Organisation, ihre Ziele zu erreichen… …wesentliche Fehler oder Auslassungen, muss der Leiter der Internen Revision allen Parteien, die den ursprünglichen Bericht erhalten haben, die berichtigten… …und ihrer Ursachen hilft, die Integrität und den Status der Internen Revision zu schützen. Die Einhaltung von Standard 2421 kann durch die Richtlinien… …und Verfahren der Internen Revision für die Handhabung von Fehlern und Auslassungen nachgewiesen werden. E-Mail-Korrespondenzen und andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 (Version 7), hrsg. vom DIIR, Frankfurt am Main 2019… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards… …Externes Quality Assessment 5. Beaufsichtigung der Auftragsdurchführung (Standard 2340) Ȩ Ȩ Ȩ Sie möchten Ihre Internen Revision einem externen Quality… …anerkannten Prüfern für Revisionssysteme DIIR, die Ihnen bei Themen rund um die Qualität in der Internen Revision behilflich sein möchten. Mehr(-wert) schaffen… …Personals sein. Die Leitung der Internen Revision ist verantwortlich für alle Aufträge der Internen Revision und alle fachlichen Urteile. Daher entwickelt die… …Hinweise zu den Standards 2400–2600 erläutert. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …variieren. Jedoch sollten sie innerhalb einer Internen Revision so weit wie möglich konsistent sein. Verantwortlich für die Vorgaben ist die Revisionsleitung… …Durchführung des Auftrags zwischen den Internen Revisoren und der Revisionsleitung oder dem benannten beaufsichtigenden Revisor. Mitarbeiterbeurteilungen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Organisation berücksichtigen. Die Auftragsplanung ist für die Wirksamkeit der Internen Revision wichtig. Sie beginnt typischerweise damit, den Revisionsplan der… …der Organisation auf den Auftrag wirken. Der Auftragsplanungsprozess der Internen Revision sollte im Revisionshandbuch beschrieben sein. Revisoren… …Risikobeurteilungen durch das Management sowie die Risikobeurteilung der Internen Revision, die während der Jahresplanung durchgeführt wurde, überprüfen, weil die… …Festlegung des Umfangs im Revisionshandbuch dokumentiert. Das vom Management der Internen Revision genehmigte Arbeitsprogramm zeigt, ob der Auftragsumfang die… …zusätzliche Schulungen oder engere Überwachung angemessen sein. In Situationen, wo es der Internen Revision an Fachwissen zur Durchführung der Prüfung mangelt… …, kommen der Einsatz von Gastprüfern oder Sachverständigen oder Co- Sourcing infrage, denn von der Leitung der Internen Revision wird erwartet, dass sie… …auf die Revisoren und die Zeitvorgaben. Hinzu kommen die Notizen zur Planung der Internen Revision, die die Technologie oder andere berücksichtigte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 6) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …reflektieren. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards… …anzuwenden. Im Folgenden werden die Implementierungsleitlinien zu den Ausführungsstandards bezüglich der Art der Arbeiten der Internen Revision… …der Geschäftsordnung der Internen Revision alle Erwartungen bezüglich der Verantwortlichkeiten von Geschäftsleitung, Management und Interner Revision… …dokumentieren. Dadurch wird die Unabhängigkeit der Internen Revision geschützt, denn Management und Geschäftsleitung sind verantwortlich für Governance… …Prozesse liefert. Zum Nachweis der Einhaltung des Standards 2100 dienen die Geschäftsordnung der Internen Revision, der Revisionsplan, Protokolle von… …Geschäftsleitung, anderen externen und internen Prüfern und operativem Management. Zunächst muss die Interne Revision das Konzept der typischen Governance-Prozesse… …Management über die Definition von Governance und Governance-Prozesse, die Anforderungen des Standards 2110, die Funktion der Internen Revision und Ansatz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revision (Teil 5) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of… …, hilfreich. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am… …e. V. MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für… …die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen… …Implementierungsleitlinien zu den Aus führungs standards zur Leitung der Internen Revision (Standards 2000–2070) zusammenfassend dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die… …die Hinweise zu den anderen Ausführungsstandards erläutert. 1. Leitung der Internen Revision (Standard 2000) Der Revisionsleiter muss die Interne… …. IIA/DIIR (2019). Aufgabenstellung der Internen Revision überprüft werden. Das Organigramm hilft dabei, Interessengruppen, Struktur und Berichtswege zu… …. Im Revisionsplan werden der Umfang der Internen Revision, ihre Produkte und die benötigten Ressourcen definiert und dargelegt, wie die 4 ZIR 01.20… …Änderungen des Plans müssen genehmigt werden. Der Revisionsleiter muss die Ressourcen der Internen Revision wirksam einsetzen, um den Plan zu erfüllen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am Main 2018, abrufbar unter… …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 3) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …-verbesserung (QSVP) entwickeln, das alle Aufgabengebiete der Internen Revision umfasst. Dieses ermöglicht die Beurteilung, ob die Interne Revision die Standards… …und die Revisoren den Ethikkodex einhalten. Es beurteilt die Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit der Internen Revision und identifiziert… …Arbeitsmethoden der Internen Revision verfügen. Die laufende Überwachung ist ein integraler Bestandteil der täglichen Beaufsichtigung, Bewertung und Messung der… …Internen Revision. Sie ist in alltäglichen Verfahren der Führung berücksichtigt. Regelmäßige Selbstbeurteilungen werden durchgeführt, um die Einhaltung von… …ist. Das QSVP ermöglicht die Bewertung der Internen Revision hinsichtlich Effizienz und Wirksamkeit und der Identifikation von Verbesserungspotenzialen… …. Das QSVP soll alle operativen und steuernden Aspekte der Internen Revision einschließlich der Beratungsaufträge umfassen. Best Practices des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 2)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Weiterbildung. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am… …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 2) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …kollektiven Fachkompetenz der Internen Revision identifizieren und Pläne zur Abdeckung der Lücken durch Einstellungen, Schulungen, Outsourcing und andere… …können verwendet werden, um Stellenbeschreibungen und erforderliche Kompetenzen der Internen Revision festzulegen. Der Revisionsleiter kann eine Strategie… …Interne Revision und die Organisation spezifischen Verfahren. Durch die Einhaltung der verbindlichen Leitlinien des IPPF und der Verfahren der Internen… …der Internen Revision aufzubauen. Er kann Qualifikationskriterien Die erforderliche berufsübliche Sorgfalt setzt die Einhaltung des IIA-Ethikkodex und… …, die die Organisation oder den Berufsstand der Internen Revision betreffen, umfassen. Der Revisionsleiter kann dabei zum Beispiel durch das Abonnieren… …. Er kann interne Schulungen für Mitarbeiter ansetzen, um neue Technologien oder Veränderungen in Methoden der Internen Revision bekannt zu machen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision erklärt: Standard 2070

    Der externe Dienstleister als Interne Revision seines Mandanten
    Oliver Dieterle, Michael Bünis
    …Standard 2070 STANDARDS OLIVER DIETERLE · MICHAEL BÜNIS Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision erklärt… …: Standard 2070 Der externe Dienstleister als Interne Revision seines Mandanten Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision.“ Standard 1311 stellt die zwei Ebenen der internen Qualitätsüberwachung dar. Zum einen… …. Sofern ein externer Dienstleister die Aufgaben der Internen Revision übernommen hat, muss dieser die Organisation auf ihre Verantwortung zum… …davon ausgegangen werden, dass die Funktion der Internen Revision vollständig auf den externen Dienstleister ausgelagert worden ist. Der Standard klingt… …2070 fest, dass auch die vollständige Auslagerung einer Internen Revision an einen Dritten möglich ist. Es ist letztendlich die Entscheidung der… …Geschäftsführung und des Auf- sichtsgremiums einer Organisation, wie die Aufgabe der Internen Revision wahrgenommen wird. Der Standard formuliert allerdings eine… …Berufsstands der Internen Revision ist.“ 2. Der externe Dienstleister in der Rolle als Interne Revision des Mandanten Die Implementierungsleitlinie 2070… …interne als auch externe Beurteilungen ein. Oliver Dieterle, CIA CGAP CRMA, ist Leiter der Internen Revision bei der Bundes agentur für Arbeit, Mitglied im… …einen externen Dienstleister einstellt, um als Leiter der Internen Revision zu agieren, muss dieser Dienstleister die Organisation darauf hinweisen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Anerkenntnis-Formularen abgeglichen werden können. Literaturhinweis IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg… …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 1) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Inhalte der Implementierungsleitlinien zur Geschäftsordnung der Internen Revision und zur Unabhängigkeit und Objektivität (Attributstandards 1000-1130)… …des IPPF in der Geschäftsordnung 1.1 Standards 1000 und 1010 Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision müssen in einer… …Geschäftsordnung be schreibt die Stellung der Internen Revision in der Organi sation, gestattet den Zugriff auf Aufzeichnungen, Personal und Vermögensgegen stände –… …Geschäftsordnung muss der Revisionsleiter die Definition der Internen Revision, Grundprinzipien, Ethikkodex und Standards verstehen. Dies ist die Grundlage für eine… …: Rolle und Professionalität der Internen Revision und relevante Elemente des IPPF. Der Revisionsleiter kann spezifische Aussagen treffen, um die… …, Ethikkodex und Standards). Diese bilden die grundlegenden Anforderungen an die berufliche Praxis der Internen Revision und die Prinzipien, anhand derer die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück