INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (49)
  • News (4)
  • eBooks (4)
  • Partner-KnowHow (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk control Geschäftsordnung Interne Revision cobit Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Kreditinstitute Risikomanagement Auditing Meldewesen IT Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 15 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 39c Andienungsrecht

    Santelmann
    …Satz 2 und 3 AktG sind bei der Berechnung des Gesamtgrundkapitals eigene Aktien der Zielgesellschaft sowie Aktien abzuziehen, die ein anderes Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 45 Mitteilungen an die Bundesanstalt

    Schmiady
    …halb des gewöhnlichen Geschäftsverlaufs der betroffenen Unternehmen lie- gen dürften, auch erforderlich. Ein Bedürfnis für eine konkludente Antragstel-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …bekannte Risiken tatsächlich realisieren und es zu einem Scha- den kommt. Man kann Unternehmen nicht ohne das Eingehen von Risiken führen und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33 Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …unbehinderte Übertragbarkeit der in Unternehmen gebunde- nen Ressourcen durch ihre Eigentümer?, AG 1990, 243; Altmeppen, Neutralitätspflicht und Pflichtangebot… …Grundzüge einer gesetzlichen Übernahmeregelung, in: von Rosen/Seifert (Hrsg.), Die Übernahme börsennotierter Unternehmen, Frankfurt am Main 1999, S. 165… …, NZG 2004, 502; v. Buddenbrock, Abwehrstrategien gegen feindliche Übernahmen, in: von Rosen/Seifert (Hrsg.) Die Übernahme börsennotierter Unternehmen… …; Hirte/Schander, Die Organpflichten bei Unternehmensübernahmen, in: von Rosen/Seifert (Hrsg.), Die Übernahme börsenno- tierter Unternehmen, 1999, S. 341… …des deutschen Corporate-Governance- Modells, in: von Rosen/Seifert, Die Übernahme börsennotierter Unternehmen 1999, S. 187; Seiler/Singhof, Zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 35 Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots

    Santelmann
    …eigene Aktien der Zielgesell- schaft, Aktien der Zielgesellschaft, die einem abhängigen oder im Mehr- heitsbesitz stehenden Unternehmen der… …Unternehmen, WM 2010, 154; Lenz, Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz in der Praxis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, NJW 2003, 2073… …; Vaupel/Uhl, Insi- derrechtliche Aspekte bei der Übernahme börsennotierter Unternehmen, WM 2003, 2126; Verse, Übergang von gemeinsamer zu alleiniger Kontrolle –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …berührt werden. U. a. hat ein Unternehmen, sobald ihm mehr als der vierte Teil der Aktien einer Aktiengesellschaft mit Sitz im Inland gehört, dies der… …Personen, unabhängig davon, ob sie „Unternehmen“ im Sinne des Gesell- schaftsrechts sind, also auch Privatpersonen – Juristische Personen, z. B… …. Dazu gehören folgende Unternehmen: – Emittenten von bestimmten Schuldtiteln oder Aktien, die ihren Sitz im Inland haben und deren Wertpapiere zum Handel… …vergleichbaren Anforderungen wie bei Wertpapier- dienstleistungsunternehmen und Kapitalverwaltungsgesellschaften eine Ausnahme für Unternehmen mit Sitz in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 48 Statthaftigkeit, Zuständigkeit

    Bastian
    …diesen Fällen kommt der Beschwerde ausnahmsweise auch aufschiebende Wirkung zu (§49). Personen oder Unternehmen können sich mit der Anfech- tungsbeschwerde… …statt- haft (Rn.25). bb) Beschwerdebefugnis §48 Abs.2 bestimmt, dass die Beschwerde den am Verfahren vor der BaFin beteiligten Personen und Unternehmen… …§14, das mit diesem Untersagungsverfahren eine Einheit bil- det. Beteiligte sind schließlich solche Unternehmen oder Personen, welche die BaFin auf… …denkbar, zumal die BaFin nach §4Abs.2 nur im öffentlichen Interesse tätig wird. Fälle, in denen die BaFin gemäß §13 Abs.2 Satz 2 VwVfG Unternehmen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Hauptpflicht gegenüber dem zu betreuenden Unternehmen verletzt, so liegt eine Verletzung gesellschaftsrechtlicher Pflichten vor, die so gravie- rend ist, dass… …betreuenden Unternehmen verletzt worden, so liegt eine Verletzung gesellschafts- rechtlicher Pflichten vor, die (gleichsam „automatisch“) so gravierend ist… …tragen, dass das Unternehmen so organisiert und beaufsichtigt wird, dass keine Gesetzes- verstöße begangen werden.430 Diese Überwachungspflicht wird durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …anderen Abteilung im Unternehmen interessieren, sich nicht an einer anstehenden Prüfung dieser Abteilung beteiligen, da ihr Urteilsvermögen verzerrt sein… …vor absichtlicher oder unbeabsichtigter Offenlegung! 2.3 Vertraulichkeit In der Regel erlassen Unternehmen Informationssicherheitsrichtlinien. Diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Bayessche Statistik in der Risikoquantifizierung

    Oliver Disch
    …gelöst, der Verteilungstyp ist bekannt. Ein Unternehmen hat 250 Kunden. Der erwartete Jahresgewinn beträgt 30 TEUR und das einzige Risiko besteht in… …mathematische Grundlage. Voraussetzung hierzu ist natürlich der Wille und das Know-how zur Nut- zung mathematisch-statistischer Werkzeuge80 im Unternehmen. 5…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück