INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (49)
  • News (4)
  • eBooks (4)
  • Partner-KnowHow (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Meldewesen Grundlagen der Internen Revision control Revision Aufgaben Interne Revision IT

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 17 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 24 Grenzüberschreitende Angebote

    Schmiady
    …spezialisiertes Unternehmen beauftragen.22 Von der Pflicht, das Wertpapiererwerbs- oder Übernahmeangebot auch an Wertpapierinhaber außerhalb des Europäischen… …werden, erfolgen.84 In der Folge des Ausschlusses kann es dazu kommen, dass institutionelle Anleger über verbundene Unternehmen, die ihren Sitz innerhalb…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 56 Beschwerdeentscheidung; Vorlagepflicht

    Bastian
    …Anwendungsbereich, wenn man dem Gesetzgeber folgt und nur die in §52 Genannten als Beteiligte ansieht, mithin das Gericht keine weiteren Personen oder Unternehmen… …niemand dadurch, dass er ein Beschwerdeverfahren anstrengt, sensible Unternehmensdaten unbeteiligter Unternehmen erhalten. d) Notwendige Beiladung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Zuwendungen im Wertpapiergeschäft

    Barbara Roth, Denise Blessing
    …Beratungsgesprächen; Prüfungen und Anzeigen der Unternehmen in Zusammenhang mit der Datenbank nach § 34d WpHG a. F.) WPDU mussten auf Verlangen der BaFin darlegen… …Kooperationen auf BaFin-lizenzierte/-registrierte Unternehmen, ein Produktüberwachungs- prozess mit Zielmarktabgleich, die Qualität und Verständlichkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …heute nicht. Es regelt nach wie vor nur, wie das Eigentum an Wertpapieren12 zwischen Privatpersonen und/oder Unternehmen in Deutschland, insb. unter… …Unternehmen ein: „die Verwahrung und Verwaltung von Finanzinstrumenten für andere einschließlich Depotverwahrung und verbundener Dienstleistungen wie… …unruhig und erklärt, dass er sich das nicht vorstellen könne, bei einem so großen Unternehmen und außerdem habe er eine Depotmitteilung seiner Bank, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Einleitung

    Steinmeyer
    …Nachteile für deutsche Unternehmen in Übernahmesituationen. Anders als beispielsweise in Frankreich (wo Höchststimmrechte im Grundsatz zulässig sind) bot und… …betroffenen Unternehmen umfangreiche Kompetenzen zur Ergreifung von Abwehrmaßnahmen ein.12Man befürchtete daher ein Aufkaufen deutscher Unternehmen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 18 Bedingungen; Unzulässigkeit des Vorbehalts des Rücktritts und des Widerrufs

    Steinmeyer
    …deren Tochterunternehmen oder im Zusammenhang mit dem Angebot für diese Personen oder Unternehmen tätige Berater ausschließlich selbst herbeiführen können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 37 Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots

    Schmiady
    …dings genügt für Konzernunternehmen die rechtzeitige Antragstellung durch ein Unternehmen, um den anderen von der Kontrollerlangung Betroffenen die Frist… …, dass eine Fortführung von familiär geprägten Unternehmen auch durch Vererbung von Stimmrechtsanteilen bei- spielsweise an Geschwister oder verdiente…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …diesbezüglich Fehler festgestellt hat oder die Verfahren von wesentlicher Bedeutung für das Unternehmen sind. Hier ist auch auf die von Compliance durchgeführten… …Unternehmen unter dem Mittel-Ma- nagement und den Angestellten implementiert ist.22 Bei der Gestaltung von KPIs sollten diese so genau wie möglich auf Ziele…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Wertpapierdienstleistungsunternehmens. Dazu gehören Kreditinstitute, Finanz- dienstleistungsinstitute und Unternehmen nach § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG, die gewerbsmäßig… …Zweigniederlassungen und Toch- terunternehmen meldepflichtige Unternehmen sind und an welche Aufsichtsbehörde die Meldungen ggf. zu erbringen sind. Hierzu können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Dokumentationspflichten

    Michael Brinkmann
    …geregelten Markt oder einem gleichwertigen Markt eines Drittlandes oder in einem MTF zugelassen sind, sofern es sich um Aktien von Unternehmen handelt, mit… …das Wertpapierdienstleistungs- unternehmen“. Sicherlich erfolgte dieser Passus aus Datenschutz- und betriebsverfassungs- rechtlichen Gründen. Bedeutet…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück