INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Autoren (6)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (54)
  • eJournal-Artikel (29)
  • Lexikon (11)
  • News (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Sicherheit Standards Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Interne Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Meldewesen Arbeitsanweisungen Revision

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 10 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen

    Lars Zschorn, Joachim Käschel
    …Surbir Verlag, St. Gallen, 9. A., 1990. Knight, Frank H.: Risk, Uncertainty and Profit. Houghton Mifflin Co., Boston, New York 1921. Krajewski, Lee J…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kapazitätsdimensionierung in Supply Chains: Entwurf eines risikoorientierten Lösungsansatzes

    Hans Corsten, Ralf Gössinger
    …Supply Chain Risk Management, in: International Journal of Produc- tion Economics, Vol. 103 (2006), S. 451-488. Vickrey, W.: Counterspeculation, Auctions…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    ….: Consumer Behavior as Risk Taking, in: Cox, D. F. (Hrsg.), Risk Taking and Infor- mation Handling in Consumer Behavior, Boston 1967. Bech-Larsen, T… …. 3599-3618. Bettman, J. R.: Information Integration in Consumer Risk Perception: A Comparison of the Two Models of Component Conzeptualization, in: Journal… …Manufacturing Strategy, in: California Management Review, Heft 4/1993, S. 107-122. Cox, D. F.: Risk Handling in Consumer Behavior – An Intensive Study of Two… …Case, in: Cox, D. F. (Hrsg.), Risk Taking and Information Handling in Consumer Behavior, Boston 1967, S. 34- 81. Cunningham, S. M.: The Major… …Dimensions of Perceived Risk, in: Cox, D. F. (Hrsg.), Risk Taking and Information Handling in Consumer Behavior, Boston 1967, S. 82-84. Darby, M. R.; Karny… …für Forschung und Pra- xis, Heft 1/1985, S. 27-38. Giannakis M.; Louis, M.: A multi-agent based framework for supply chain risk management, in… …, U.: Supply Chain Risk Management: Understanding the Business Requirements from a Practitioner Perspective, in: The International Journal of… …Logistics Management, Heft 1/2005, S. 120-141. Jüttner, U.; Peck, H.; Christopher, M.: Supply chain risk management. Outlining an agenda for fu- ture…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risk-Pooling-Kooperationen im Modehandel: Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale

    Günther Diruf
    …stehen, mit deren Hilfe sich die verbliebenen Absatzrisikokosten (Fehl- und Restmengenkosten) noch weiter senken lassen. Hier rücken Risk… …Risk- Pooling-Kooperation für eine autarke dezentrale Bestellmengendisposition „wie bisher“, dann erleichtert dies sicherlich die praktische Umsetzung… …die ursprünglich bestellten Mengen, sondern die durch den Risk- Pooling-Ausgleich nach oben oder unten korrigierten Mengen. Literatur Christopher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains

    Sebastian Kummer, Irene Sudy
    …1993. Mullai, Arben: A Risk Analysis Framework for Marine Transport of Packaged Dangerous Goods, in: Brindley, Clare (Hrsg,): Supply Chain Risk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains

    Marion Steven, Inga Pollmeier
    …Risikomanagement in der Supply Chain bzw. das Supply Chain Risk Management als „[…] a collaborative and structured approach to risk management, embedded in the… …, Peter: Risk Management in Supply Chains, in: Seuring, Stefan A.; Müller, Martin; Gold- bach, Maria (Hrsg.): Strategy and Organization in Supply Chains… …, S. 3-28. Paulsson, Ulf: Supply Chain Risk Management, in: Brindley, Claire (Hrsg.): Supply Chain Risk, Adlershot 2004, S. 79-96. Pfohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …, sowie Hahn/Kuhn 2012, S. 137. Vgl. dazu auch die Phasen des Supply Chain Risk Management Process in Tummala/Schoenherr 2011, S. 475 ff. 24 Vgl… …gut zu nutzen. Als weitere Instrumente sind Risk Maps, Supply Chain Risikoportfolios und Risiko-Scoring-Modelle zu nennen.47 In den letzten Jahren… …umgesetzt. Eine Weiterent- wicklung der BSC zu einer Supply Chain Balanced Performance- und -Risk Scorecard kann erfolgreich zur Performance- und… …of Logistics Management, 21 (1997) 1, S. 75-93. Blome, C.; Schoenherr, T.: Supply chain risk management in financial crises – A multiple case- study… ….: Supply chain risk management: a new methodology for a systematic lit- erature review, in: Supply Chain Management: an International Journal 17 (2012) 4… …International Journal 18 (2013) 5, S. 523-538. Giannakis, M.; Louis, M.: A multi-agent based framework for supply chain risk management, in: Journal of… …: Supply Chain Management, München 2000, S. 9-20. Hahn, G. J.; Kuhn. H.: Value-based performance and risk management in supply chains: A robust… …. 847-868. Hollstein, C.; Himpel, F.: Supply Chain Risk Management, in: LogForum. Scientific Journal of Logistics, 9 (2013) 1, S. 21-25. Hölscher, R… ….: Gestaltungsformen und Instrumente des industriellen Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis. Rechtliche Rahmenbedingungen und… …risk from the toy indus- try, in: California Management Review, 43 (2001) 3, S. 106-124. Jüttner, U.: Risiko- und Krisenmanagement in Supply Chain…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …323 Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map Volker Lingnau, Andreas Jonen 1 Einleitung… …ein gefestigtes Risikocontrolling für die Supply Chain immer wichti- ger.11 In diesem Artikel soll mit der Balanced Supply Chain Risk Map [BSCRM] ein… …. 101. 18 Vgl. Dobler 2005, S. 150. Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 325… …2001, S. 203. Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 327 Dokumentation und Reagibilität… …Integration des Risikos und ___________________ 33 Zu einer BSC-Konstruktion, die Supply Chain-Aspekte integriert und auf der Balanced Chan- ce and Risk… …einer teil- weise zu umfassenden Form. Art Konzeptname Vorteile Nachteile Isolierte Be- trachtung von Risiken in der Grundstruktur der BSC Risk… …eindeutig geregelt37 Keine vollständige Abdeckung aller Risiken; Integration von Risikowirtschaftsaspekten wird nicht weiter konkretisiert38 Risk… …Balanced Chance and Risk Card [BCR]45 Vollständige Abbildung und Aggregation der Risiken möglich46 Sehr umfangreich und damit hoher Auf- wand… …Vgl. Wurl/Mayer 2001, S. 206 und S. 210. Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 329 Als… …Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 331 Zukunftsorientierung und die Prozessperspektive die hauptsächlichen Treiber für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung

    Marion A. Weissenberger-Eibl, Daniel Jeffrey Koch
  • Hinweisgeben leicht gemacht?

    …Hinweisgebersystems" in der Ausgabe 4/2014 der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC), S. 164-171. (Quelle: SEC, FAZ, ZRFC)Anna RodeChefredakteurin…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück