INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Risikomanagement in Supply Chains
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • Risikomanagement in Supply Chains
eBook Risikomanagement in Supply Chains

Stand

2., neu bearbeitete Auflage

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision IT marisk Standards Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Banken control Risikomanagement Arbeitskreis

Risikomanagement in Supply Chains
Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren

    Herausgeber:
  • Prof. Dr. Christoph Siepermann
  • Prof. Dr. Richard Vahrenkamp
  • Dr. Markus Siepermann
    Beiträge von
  • Dr. Markus Amann
  • Prof. Dr. Stefan Betz
  • Prof. Dr. Hans Corsten
  • Marie Derno
  • Prof. Dr. Dr. habil. Günther Diruf
  • Prof. Dr. Michael Eßig
  • Prof. Dr. Ralf Gössinger
  • Prof. Dr. Uwe Götze
  • Dr. Christian G. Janker
  • Dr. Andreas Jonen
  • Prof. Dr. Peter Kajüter
  • Prof. Dr. Bernd Kaluza
  • Prof. Dr. Joachim Käschel
  • Dr. Philipp Klempt
  • Dr. Daniel Jeffrey Koch
  • Prof. Dr. Ulrich Krystek
  • Prof. Dr. Sebastian Kummer
  • Prof. Dr. Richard Lackes
  • Prof. Dr. Rainer Lasch
  • Prof. Dr. Volker Lingnau
  • Prof. Dr.rer. pol. Barbara Mikus
  • Dr. Stefan Mirschel
  • Dr. Dipl.-Oec. Inga Pollmeier
  • Prof. Dr. Joachim Reese
  • Prof. Dr. Roland Rollberg
  • Dipl.-Wirt.-Math. Philipp Schlüter
  • Prof. Dr. Christoph Siepermann
  • Dr. Markus Siepermann
  • Prof. Dr. Marion Steven
  • Mag. Irene Sudy
  • Dr. Marco Waage
  • Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
  • Prof. Dr. Brigitte Werners
  • Prof. Dr. Herwig Winkler
  • Dr. Lars Zschorn

Erscheinungsjahr: 2015

Mit der unternehmensübergreifenden Harmonisierung ihrer Geschäftsprozesse versuchen immer mehr Unternehmen, den verschärften Wettbewerbsbedingungen wirkungsvoll zu begegnen. Die enge Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette ist jedoch sowohl für das einzelne Kettenglied als auch für die Supply Chain insgesamt mit zahlreichen Risiken verbunden. Dieses Buch gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die (potenziellen) in Supply Chains auftretenden Risiken und zeigt Strategien zum Umgang mit diesen Risiken auf. Bewährte Pflichtlektüre für angehende und professionelle Entscheider aus den Bereichen Einkauf, Produktion, Logistik und Supply Chain Management.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort zur 2. Auflage
    Seite 5
  • Vorwort zur 1. Auflage
    Seite 6
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 7 - 9
  • Teil 1: Grundlagen des Risikomanagements in Supply Chains

    • Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen
      Seiten 13 - 27
    • Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains
      Seiten 29 - 59
  • Teil 2: Management von Beschaffungsrisiken in Supply Chains

    • Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung
      Seiten 63 - 76
    • Risikoorientiertes Lieferantenmanagement
      Seiten 77 - 99
  • Teil 3: Management von Produktionsrisiken in Supply Chains

    • Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen
      Seiten 103 - 115
    • Kapazitätsdimensionierung in Supply Chains: Entwurf eines risikoorientierten Lösungsansatzes
      Seiten 117 - 135
    • Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains
      Seiten 137 - 157
  • Teil 4: Management von Absatzrisiken in Supply Chains

    • Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain
      Seiten 161 - 175
    • Umgang mit unsicheren Vorschauinformationen in Supply Networks
      Seiten 177 - 192
    • Erweiterte Preisuntergrenzenbestimmung zur Steuerung von Absatzrisiken
      Seiten 193 - 214
    • Risk-Pooling-Kooperationen im Modehandel: Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale
      Seiten 215 - 232
  • Teil 5: Management weiterer Risiken in Supply Chains

    • Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains
      Seiten 235 - 252
    • Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains
      Seiten 253 - 266
    • Management von IT-Risiken in Supply Chains
      Seiten 267 - 281
    • Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing
      Seiten 283 - 299
  • Teil 6: Methoden des Risikomanagements in Supply Chains

    • Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM
      Seiten 303 - 321
    • Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map
      Seiten 323 - 339
    • Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains
      Seiten 341 - 351
    • Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung
      Seiten 353 - 378
  • Abbildungsverzeichnis
    Seiten 379 - 380
  • Portrait der Herausgeber
    Seiten 381 - 382
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://internerevisiondigital.de/978-3-503-15819-5

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Risikomanagement in Supply Chains erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 384 Seiten
€ 44,94*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück