Unter Versorgungskettengestaltung („Supply Chain Management“) ist die integrierte Analyse, Planung und Steuerung der Geschäftsprozesse von rechtlich und wirtschaftlich selbstständigen Unternehmen zu verstehen, die ihre Aktivitäten auf bestimmte Glieder der Wertschöpfungskette konzentrieren und entlang dieser an der Entwicklung, Produktion und Verwertung von Sach- und Dienstleistungen zielorientiert und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Im unrealistischen Idealfall plant ein sogenanntes „fokales Unternehmen“ sämtliche Aktivitäten aller Wertschöpfungspartner integriert, als handele es sich bei der betrachteten Versorgungskette um einen riesigen, mehrstufigen Produktionsbetrieb. In der Wirklichkeit werden sich die Planungsbemühungen des fokalen Unternehmens indes auf die Entwicklung, Produktion und Verwertung nur der gemeinsamen Kettenprodukte konzentrieren.
Seiten 63 - 76
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.