INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (29)
  • Lexikon (11)
  • News (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Management Sicherheit Auditing Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Risikomanagement Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Unternehmen IT

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Risikomanagements Risiken aus wirt- 190 Laufer, D.: Small Business Entrepreneurs: A Focus on Fraud Risk and… …. 34 ff. 192 Gleißner, W./Witzel, R.: Aktuelle Entwicklungen im Corporate Risk Management, Ri- siko Manager, Bank-Verlag, Heft 1 (2010), S. 7–10. 193… …; Auswertung der Daten erfolgte durch die Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) unter Leitung von Birgit Galley, die… …Zusammenar- beit mit TNS Emnid und der Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance (School GRC)): Wirtschaftskriminalität Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …. 124 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud and Ma- ximizing Shareholder Value by creating an Anti-Fraud Environment… …Siehe dazu Kapitel 3.4, S. 67 ff. 127 Siehe dazu Kapitel 3.5, S. 92 ff. 128 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud… …– Abschreckung in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Beteiligungsrechte des Betriebsrates

    Dr. Ingo Minoggio
    …unternehmensinternen Ermittlungen: Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklä- rung von Compliance-Verstößen, ZRFC ; risk, fraud & compliance: Prävention und Aufdeckung in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509; Behringer, Stefan: Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 156; Smith, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe –… …Überblick – Teil I – Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Notwendigkeit? – Warum der Mittelstand von Compliance profitiert. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance 2011, S. 6–10. 17 Vgl. Arbeitskreis Externe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …, Terje: The risk concept – historical and recent development trends. In: Reliability Engineering and System Safety. Vol. 99, März 2012, S. 33. 23 Vgl… …. 874. 24 Vgl. Fishburn, Peter C.: Foundations of Risk Measurement – I. Risk as Probable Loss. In: Management Science. Vol. 30, No. 4, April 1984, S… …. 31 Vgl. Rowe, William D.: An Anatomy of Risk. Robert E. Krieger Publishing Company. Malabar, Florida 1988, S. 11. Risikomanagement 9… …Vgl. Adams, John: Risk. UCL Press, London 1995, S. 8; Angell, Frank J.: Insurance, Principles and Practices. The Ronald Press Company. New York 1959… …. Hrsg. C. Arthur Williams Jr. 6. Aufl. Mc-Graw-Hill Book Company. New York usw. 1969, S. 3. 33 Vgl. Aven, Terje: On the new ISO guide on risk… …management terminology. In: Reliability Engineering and System Safety. Vol. 96, No. 7, Juli 2011, S. 719. 34 Vgl. Aven, Terje: The risk concept –… …historical and recent development trends. In: Reliability Engineering and System Safety. Vol. 99, März 2012, S. 37. 35 Vgl. Arnoldi, Jakob: Risk – An… …Wahrscheinlichkeiten beruht auf persönlichen Erfah- ___________________ 38 Adams, John: Risk. UCL Press, London 1995, S. 15. 39 Vgl. ebenda, S. 93–95. 40 Vgl. Rowe… …, William D.: An Anatomy of Risk. Robert E. Krieger Publishing Company. Malabar, Florida 1988, S. 70. 41 Vgl. Bitz, Michael: Investition. In: Vahlens… …: Interpretations and Estimation. In: Risk and Decisions. Hrsg.: Singleton, William T. und Jan Hovden. John Wiley & Sons. Chicester usw. 1987, S. 15. 45 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …Risk, Fraud & Compliance 2008, S. 115. 234 Vgl. Galley, Birgit: Täterverständnis und Wertemanagement – Phasen des Täter- verhaltens. In: Zeitschrift… …Risk, Fraud & Compliance 2008, S. 209. 235 Vgl. Arnoldi, Jakob: Risk – An Introduction. Polity Press. Cambride und Malden 2009, S. 14. 236 Vgl… …: Probability: Interpretations and Estimation. In: Risk and Decisions. Hrsg.: Singleton, William T. und Jan Hovden. John Wiley & Sons. Chicester usw. 1987, S… …Wirtschaftsstraftätern – Bedeutung für die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2010, S. 80–81. 244 Vgl. Müller… …, Lothar: Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeits- profil. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2008, S. 117. Compliance 44… …Prävention dieser Handlungen in Unternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2010, S. 82. 246 Vgl. Müller, Lothar: Wirtschaftsstraftäter –… …Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2008, S. 115. 247 Vgl. ebenda, aufbauend auf Fromm, Erich: Haben oder Sein –… …, Analyse und Bewertung, die auch als Ergebnis des „Compliance Risk Landscaping“268 bezeichnet werden können, verlangt die Zusammenarbeit von… …; „Compliance-Regelungen“ und „Code of Conduct“ Janke, Günter: Compliance-Regeln – Sinnvolle Guidelines oder bürokratische Chimäre? In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance… …Prävention von unternehmensschädigendem Verhalten – Erkennung und Reduzierung von Personalrisiken. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 64–70…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …des industriellen Risikomanagements – Teil 1 – Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Risk… …Schiller et al. Aachen 2011, S. 21, 22; Henschel, Thomas: Risikomanagement Typologie – eine empirische Untersuchung an deutschen KMU. In: Zeitschrift Risk… …Magazin 2007, S. 491; Henschel, Thomas: Risikomanagement Typologie – eine empirische Untersuchung an deutschen KMU. In: Zeitschrift Risk, Fraud &… …aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 6. 420 Vgl. zu dieser Vermutung z.B.: o.V… …Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 13–14; Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk… …Management Function in Germany: Implementation Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et… …. In: Der Betrieb 2011, S. 1461; Hetzer, Wolfgang: Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance… …. Rowe, William D.: An Anatomy of Risk. Robert E. Krieger Publishing Company. Malabar, Florida 1988, S. 70. 429 Die Berechnung beruht auf der Auswahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Risk, Fraud & Governance 2006, S. 170; für die Wirksamkeit von operativen Instrumenten der Compliance Weeks, William A. und Jaques Nantel: Corporate… …Eigenschaften462 nicht nur ___________________ 460 Vgl. Adams, John: Risk. UCL Press. London 1995, S. 14–15. 461 Vgl. Smith, Kent W.: Integrating Three… …geringeren Ressourcen gerecht werden. ___________________ 463 Vgl. Aven, Terje: The risk concept – historical and recent development trends. In… …Herausforderungen in der Zukunft. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2008, S. 53; für Compliance vgl. Lösler, Thomas: a.a.O., S. 105. 494 Vgl. Wolf, Klaus… …Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 157. Implementierung 124 der Medien einbezieht,513 erkannt werden. Entsprechend wäre… …deutschsprachigen Compliance-Forschung – Teil III – Compliance-Literatur und Mittelstand/KMU/Familienunternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Risikomanagement zum Beispiel Kimbrough, R. Lane und Paul J. Componation: The Relationship Between Organizational Culture and Enterprise Risk Management. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …hierbei insb. folgende Standards zu nennen: COSO-ERM (Enterprise Risk Management) Framework Bei dem COSO-ERM Framework handelt es sich um eine allgemein… …künftigen IT- Sicherheitsgesetzes auf Betreiber Kritischer Infrastrukturen, in CR 5/2015, S. 290 – 294. GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION »…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …Rahmen des „Governance, Risk and Compliance (GRC)“- Diskurs ein holistischer Ansatz zur Risikobewertung und Risikosteuerung gefordert. 2 Aktuelle… …Institute of Internal Auditors (2013): The Three Lines of Defense in effective Risk Management and Control. IIA Position Paper (2013). Racz, N./Weippl… …, E./Seufert, A. (2010): A frame of reference for research of integrated Governance, Risk and Compliance (GRC). In Communivations and Multimedia Security (2010)… …. Springer. Rohrmann, B. und Renn, O. (Hrsg.): Cross Cultural Risk Perception: A survey of empirical studies. Kluwer. Internetquellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück