Mit einem Fraud-Risk-Management werden die Kompetenzen aus verschiedenen Fachdisziplinen vereint. Zunächst wird das Know-how aus dem Risikomanagement und den Kontrollprozessen des Unternehmens benötigt. Mit dessen Methodik zur systematischen Risikoerkennung unter dem Blickwinkel der kriminalistischen Expertise und unter Einbindung der Unternehmensspezifika können Risiken aus Fehlverhalten und aus wirtschaftsdeviantem Verhalten systematisch erfasst, bewertet und behandelt werden.
Ohne ein angemessenes und tragfähiges Fraud-Risk-Management legen unternehmenseigene Ermittlungen den Charakter der situativen Erkenntnisgewinnung nicht ab.
Seiten 50 - 67
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.