INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Arbeitskreis Kreditinstitute cobit Grundlagen der Internen Revision IPPF control Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Interne

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 5/13 · 279 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Grundstufe Psychologie kompakt für Revi soren 28. 11.– 29. 11. 2013 R. Munde Der Revisor als Kommunikator 21. 10.– 23. 10. 2013 C. Rausch Kommunikation Teil 1… …. Hahn Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 23. 10.– 24. 10. 2013 Dr. U. Hahn Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …15 1 Einleitung Unter dem Begriff betriebliches Rechnungswesen werden alle Verfahren zu- sammengefasst, durch die die im Betrieb auftretenden… …angehalten, ihre Kosten permanent zu überwachen, um ggf. durch zeitnahes Eingreifen den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern. 1) Wöhe, Günter, Döring…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …verknüpft: Abb. 1: Teilbereiche der Kostenrechnung Quelle: Fischbach, Sven, Grundlagen der Kostenrechnung, 2., überarbeitete Auflage, München 2002, S. 45… …Hilfskostenstellen.8) 7) Vgl. ebd., S. 142. 8) Vgl. Hummel, Siegfried, Männel, Wolfgang, Kostenrechnung 1 – Grundlagen, Aufbau und Anwendung, 4. völlig neu bearbeitete… …, Kostenrechnung 1 – Übungsbeispiele für Einsteiger, 7. Auflage, Wien 2004, S. 177. Grundlagen des internen Rechnungswesens 36 � die Kontrolle der Kosten pro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …teilung der Ausstattungsvarianten (z.B. Typ A: Variante 1 (5%), Variante 2 (8%), usw.). Mittels dieser Prozentsätze werden Kalkulationen zusätzlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …vom 1. August bis 31. Dezember 2013 218 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und… …1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Streik. Preise für gebundene Aus gaben frü herer Jahrgänge auf Anfrage. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 28 vom 1. Januar 2013, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Jahre gehen von einer hohen Bedeutung von Fraud mit einem äußerst umfangreichen Dunkelfeld 1 insbesondere auch im öffentlichen Sektor aus, weshalb die… …öffentlichrechtliche Institutionen. 1. Einleitung Im Jahr 2012 veröffentlichte das DIIR den neuen Revisionsstandard Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems… …Standard Nr. 5 Der DIIR Standard Nr. 5 wurde am 24. 5. 2012 veröffentlicht und gliedert sich in fünf Abschnitte. Abschnitt 1 geht zunächst auf die… …DIIR-Arbeitskreis Innenrevision in öffentlichen Institutionen, Fachbuchautor und Trainer im nationalen und internationalen Bereich. 1 Vgl. PWC (2010). 2 Vgl. DIIR… …öffentlichen Sektor hin erwähnens- und zum Teil auch überdenkenswert. 3.1 Abschnitt 1: Zielsetzung, Adressaten, Verbindlichkeit Öffentliche Institutionen werden… …Opportunitätserwägungen ein Handeln der Strafverfolgungsbehörden bzw. der Disziplinarermittler geboten. Abb. 1 stellt die Begrifflichkeiten gegenüber. Die rechtlichen… …. Soiné (2012). Strafprozessuale Ermittlung Abb. 1: Vergleich der Begrifflichkeiten Beweise: KOCKS. www.detektive-kocks.de Wichtig ist es zu be tonen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …Kontrollsystems (IKS) und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 1 Diese Definition entspricht der des Institute of Internal… …Arbeit. 1 Bundesagentur für Arbeit (2011): Richtlinien des Vorstandes für die Interne Revision der Bundesagentur für Arbeit (BA). Nürnberg. S. 1. Anmerkung… …Möglichkeit näher beschrieben wird, beschreiben wir zunächst Organisation und Prüfansätze der IR der BA. II. Interne Revision der Bundesagentur für Arbeit 1… …IT-Revision an, da das erforderliche Spezialwissen nicht Gegenstand der BA-internen Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. 2. Prüfansätze Frage 1… …Frage 2 Frage 3 Frage 4 Frage n Um ihren Aufgaben gerecht zu werden, bedient sich die IR der BA zweier Prüfansätze (siehe auch Abb. 1). Mit dem… …. S. 33. 7 Vgl. Bundesagentur für Arbeit (2010): Handbuch der Internen Revision. Nürnberg. Anlage 3 C, S. 1. 8 Vgl. Bundesagentur für Arbeit (2010)… …: Handbuch der Internen Revision. Nürnberg. S. 48. Dst 1 Dst 2 Dst 3 Dst 4 Dst n Standardisierter Prüfansatz Risikoorientierter Prüfansatz Abb. 1: Prüfansätze… …Prüfungsmethode 1. Analytische Prüfungshandlungen als Methode zur Identifizierung kritischer Prüfungsgebiete In der Praxis des wirtschaftlichen Prüfungswesens sowie… …. Düsseldorf. S. 5. Anmerkung des IDW, S. 1: Der IDW Prüfungsstandard entspricht dem International Standard on Auditing (ISA) 520 „Analytical Procedures“… …analytischer Prüfungshandlungen in der BA 1. Analytische Prüfungshandlungen zur Vorauswahl risikobelasteter Organisationseinheiten In der bisherigen Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Berichterstattung der Internen Revision insgesamt konsequent strukturiert, transparent und offen zu gestalten. 1. Einleitung vision aufgeworfene Schwachstellen… …durch seine explizite Erwähnung in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement MaRisk (BA) und MaRisk (VA). 1 Das IIA hat mit dem Standard 2060… …die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan formuliert (siehe Abb. 1). 2 Es handelt sich also um einen zwingend zu erstellenden Teil der… …Quality Assessor beim DIIR und akkreditierter QAR-IT-Prüfer beim ISACA Germany Chapter. 1 Vgl. BaFin-Rundschreiben 10/2012 MaRisk (BA), BaFin-Rundschreiben… …, deren Klassifizierung, die ergriffenen Maßnahmen sowie den Stand der Mängelbeseitigung informieren. Abb. 1: Der internationale Standard zum Jahresbericht… …15 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zusammenfassung 3. Grundlagen 4. Prüfungsauftrag 5. Aufbauorganisation und Revisionsprozess 6. Erfüllung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …, an welchen Stellen ein Interner Revisor oder Compliance-Beauftragter ansetzen kann. 1. Zielformulierung Der Vertrieb ist in vielen Unternehmen eine der… …Anti-Fraud-Management herausgegeben, der dem Leser zur grundsätzlichen Einstimmung auf das Thema empfohlen wird 1 . Primär gilt jedoch das Prinzip des ehrbaren Kaufmanns… …JKU GmbH in Köln 1 DIIR Revisionsstandard Nr. 5, 24. 5. 2012. 2 Siehe www.veek-hamburg.de. 3 Berliner Morgenpost vom 8. 9. 2011. Compliance Prophylaxe… …gerade bei Führungskräften dann auf, wenn sie ihre Zeugnisse selbst geschrieben haben, und nur die Unterschrift vom früheren Vorgesetzten tragen. Abb. 1… …Führungszeugnis; bedingt Arbeitszeugnisse Abb. 1: Evidenzhierarchie Unterschiedliche „Red Flags“ können Hinweise auf ein mögliches Fehlverhalten liefern. 186 · ZIR… …befinden Sie sich? Level 1 Basiswerkzeug Office-Anwendung AM:DataConsult GmbH Ramskamp 70 · D-25337 Elmshorn Authorized Channel Partner Softwarelösungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Möglichkeiten und Potentiale von Revisionsmarketing

    Empirische Untersuchung der internen und externen Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen
    Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf
    …diskutiert. 1. Einleitung Bereits 1836 widmete sich der russische Autor Nikolai Gogol der Abneigung der Bevölkerung gegenüber Revisoren. „Aber wozu (...)?… …Weshalb? (...) Warum kommt zu uns ein Revisor?“ heißt es in seiner Komödie, als bekannt wird, dass ein Prüfer naht. 1 Schnell ist die ganze Stadt über dessen… …Wolf, FH Aachen – University of Applied Sciences, Lehrgebiet Management von Informationstechnologie, Aachen. 1 Gogol, N.: Der Revisor, S. 3. Aufgerufen… …Baustein guter Unter nehmensführung. 2011, S. 1. Aufgerufen am 25. 06. 2012 von: www.diir.de/fileadmin/konferenzen/ downloads/PL1MuellerInterne… …Führungskräfte). Bezogen auf diese Zielgruppen ergeben sich folgende Ziele, die im Rahmen des Revisionsmarketings verfolgt werden sollten: ZIEL 1: Wissensaufbau… …Potentiale. (1) Zunächst sollte der Nutzen der Revision gegenüber geprüften Einheiten stärker kommuniziert werden. Ziel ist Wissensaufbau, wobei keine… …Kommunikationsinstrumenten des Marketing an den Kunden vermit- telt werden, was zur Erreichung von ZIEL 1 und 2 beiträgt. Des Weiteren ist über die Etablierung eines… …Intranet angesiedeltes Tool). Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und pflegt das Image der Revision 22 (ZIEL 1). 3.2 Kommunikation der Dienstleistung… …folgenden Instrumente ausgeschöpft werden können: Optimierungspotential 1: Eine intensivierte Kommunikation des Wertes der Revision kann über eine veränderte… …. die Fähigkeit, Gespräche in eine bestimmte Richtung zu lenken und Dinge entsprechend zu verkaufen einher, was für die Hebung von Potential 1 wesentlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück