INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (209)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Corporate Checkliste Arbeitskreis marisk Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement öffentliche Verwaltung IPPF Sicherheit Standards Prüfung Datenschutz Checklisten IT

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 18 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …die Verhältnisse und die Ausrichtung der „Gesamtbank“ zu verschaffen. In den „Principles for the Management of Credit Risk“1, die als allgemeine… …Grundsätze für die Organisation des Kreditgeschäfts bezeichnet werden 1 Vgl. Basel Committe on Banking Supervision, Principles for the Management of Credit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …II. Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement Frank Romeike, RiskNET GmbH, Risk Management… …hat. Ein angemessenes Risiko- management ist ebenso Bestandteil der Sorgfaltspflichten eines Vorstandes oder GmbH-Geschäftsführers. Im Falle einer… …Kern geht es bei Corporate Governance auch um wertorientierte Unternehmens- führung und -kontrolle. In diesem Kontext hat das Risk Management in den… …liches Risiko für die Unternehmen und zunehmend auch für das Management; ® hält dieses Risiko und die in Folge auftretende Haftung für zum Teil vermeidbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …. 28ff. 36 Zahlenbeispiel bei Schmeiser, New risk-based capital standards in the European Union: A proposal based on impirical data, in: Risk Management &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Der Risikobericht von Kreditinstituten in Deutschland

    Dr. Marcus Zepp
    …analysis by management and similar items that may be included in a financial or annual report.” 1134 Zusätzlich werden Verlautbarungen privatrechtlicher… …ergeben sich inhaltlich keine Unterschiede. 1177 Vgl. KIRSCH, HANS-JÜRGEN/SCHEELE, ALEXANDER (2006, Management Commentary), S. 89f.; LÜCK… …ermöglicht IFRS 7.B6 (Application Gui- dance)1188 und IFRS 7.BC43ff. (Basis for Conclusion) die Angaben zu Risiken und zum Risiko- management von… …zum financial statement; der Lagebericht ist z.Z. kein Bestandteil des Jahresabschlusses nach IFRS. Zur Entwicklung eines Management Commentary vgl… …im IFRS-Jahresabschluss würde zu einer wenig sinnvollen Verdoppelung der Risikoinformationen führen; vgl. FINK, CHRISTIAN (2006, Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …haben hierzu im Auftrag des Arbeitskreises „Unternehmenswachstum und Inter- nationales Management“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e… …Unternehmen und deren Management in die Pflicht zu nehmen. Eine Verbesserung der Rechnungslegungsstandards beispielsweise wird durch den SOA nicht unmittelbar… …Regelung zum Ethik-Kodex für das Senior Management (Section 406 SOA). In Summe zweifeln die Unternehmensvertreter somit nicht daran, dass die zentra- len…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Manage- mentleistungen (Management Auditing) sowie Beratung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting). Amling/Banteleon ergänzen… …effiziente Prozesse Operational Auditing Unternehmensleitung, Management 3 Sicherung des Betriebsvermögens Operational Auditing Shareholder… …, Unternehmensleitung 5 Einhaltung von Plänen, Umsetzung von Strategien, Vermeidung von Worst Cases Management Auditing Shareholder, Stakeholder… …. Revisionsleiter nehmen zusätzlich Aufgaben im Rahmen des Compli- ance Management oder im Bereich der Unternehmensplanung wahr.28) 3 Interne Revision als… …sowie Pläne eingehalten und Strategien umgesetzt werden (Management Au- diting). Der Zielplan der Unternehmensleitung, in dem regelmäßig die Maxi- mierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …Ländergrenzen übergreifendes Informations- und Prozess- management. Deshalb befinden wir uns mitten in der Internationalisierung der Rechnungslegungssysteme… …kung durch das Management droht in den Hintergrund zu geraten. Man steht in der Mediengesellschaft schnell am Pranger, auch in der me- diatisierten… …das Unternehmen gerichtet wird – vo- rausschauendes Handeln wird zum ethischen Management. Es ist ethisch, weil durch kluges Präventivhandeln Schaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Revisionsberichten. IIAS 2600 spricht jetzt genauer von leitenden Führungskräften bzw. der Geschäftsleitung (Senior Management), wodurch die Übernahme der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …oftmals direkte Handlungsempfehlungen für das Management ab. Nicht nur in den Handelsbereichen von Kreditinstituten ist es gerade vor dem Hintergrund der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …Informationen bestätigt indes eine Ausrichtung der Informationen an dem management approach. Zwar ist insb. der kreditinstitutsexterne Anleger auf… …Antwort zu unseren Anforderungen an die externe Rechnungslegung ǭkeine’ lautet. Wir haben Zugang zu dem Management und vertraulichen Informationen und… …konterkarieren, allerdings ent- spricht diese Vorgehensweise dem management approach, der gerade solche Informationen fordert, die der Geschäftsleitung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück