INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (209)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Datenanalyse cobit marisk Meldewesen IPPF Arbeitskreis Risk Checkliste öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Corporate

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 20 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Vertrauen & Globalisierung

    Bekämpfung internationaler Korruption durch wirksame Strafverfolgung
    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Private Management of Public Trust: The Changing Nature of Political Protest, Working Document for the European Consortium of Political Research, Zurich… …Bestechlichen, sondern auch gegen die Bestechenden richtet und selbst in Unrecht ausartet. Bibliographie Aerni Philipp, The Private Management of Public Trust…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Auditing Standards

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …common reasons for not using the IIA Standards are: • Management of the organization does not perceive compliance with the IIA Standards as adding value… …(16%); • Compliance with the IIA Standards is not supported by management (15%); • Compliance with the IIA Standards is too time consuming (13%); •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …. Insofern muss sich das Management des IFRS-Teams mit dem der Fachprüfer abstimmen und eine Prüfungsplanung erstellen, die diesem Problem Rechnung trägt. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …des DIIR-Standards Nr. 4 – Projekt Management Revision, der Business Case Revision die notwendige Grundlage der Prüfung. Ausgeprägte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“, Axel Becker, Michael Schachten, Carsten Tappe, u.a.
    …: 3 Projekt Management Revision Prüfung der Organisation, der Prozesse und der Produkte des Projektund Portfoliomanagements. Business Case…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Klickbetrug – eine neue Spielart der Computerkriminalität

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Prophylaxemaßnahmen gegen Affiliate betrug Prophylaxemaßnahmen verursachen immer Kosten. Welche Maßnahmen das Management beschließt, wird häufig davon abhängen, wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten Versorgung im Krankenhaus (Integrationsverträge)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Beitrittsverfahren zu einem der ‚Behandlungsprogramme‘ wie Desease Management Programm (DMP) und Integrierte Versorgung ist meist auch Vertragsgegenstand. Es enthält…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …(Hrsg.): Wirtschaft und Management. Risikomanagement in Versicherungen und Pensionskassen. Jg. 4, Nr. 6, Wien. S. 7–22.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung

    Joachim S. Tanski
    …entwickelt hat. Den Bilanzieren- den wird vorgeworfen: „An (...) earnings management technique that started showing up in the mid- 1990s was the creative…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Handlungsrahmen Revision

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …. 2.2.2.2 Adressaten Als Adressaten des Berichts sind wie bei anderen Berichten auch die Ge- schäftsleitung/der Vorstand zu nennen sowie das Management der…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück