INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (363)
  • eBook-Kapitel (345)
  • News (11)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (26)
  • 2023 (9)
  • 2022 (17)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (27)
  • 2016 (29)
  • 2015 (29)
  • 2014 (83)
  • 2013 (78)
  • 2012 (70)
  • 2011 (23)
  • 2010 (32)
  • 2009 (80)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (25)
  • 2005 (20)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IT Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Governance Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Standards Unternehmen marisk Corporate Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Auditing

Suchergebnisse

725 Treffer, Seite 10 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Zuge der Finanzkrise für Kreditinstitute mit der Novellierung der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement für Banken (MaRisk) reagiert. Zur… …Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht 2.1 Ziel der Befragung Mit der Umfrage10 sollen Erkenntnisse zur Praxis der Kreditinstitute vor und nach der… …Landesbanken/ Zentralinstitute verschickt. Die Kreditinstitute, welche in einem Arbeits- kreis des DIIR vertreten sind,11 wurden per E-Mail von einem Mitglied des… …Kreditinstituten, Revision des Handels/Investmentbankings, Rechnungsle- gung IFRS für Kreditinstitute, IT-Revision in Kreditinstituten sowie Revision in… …Fokussierung auf Kreditinstitute mit höherer Bilanzsumme wird der Erwartung Rechnung getragen, dass in größeren Instituten strukturell bedingt das… …Implementierung des direkten Auskunftsrechts in den Instituten Die Kreditinstitute, in denen das Auskunftsrecht noch nicht praktiziert wurde, haben es… …relevant. Die Kreditinstitute, welche bereits eine direkte Auskunftsmöglichkeit kannten, hatten auch einen Vorsprung bei sonstigen Schnittstellen. Die- sen… …somit regelmäßig gefolgt, eine Aus- weitung des Informationskanals erfolgte grundsätzlich nicht. Bezogen auf die 53 Kreditinstitute, in denen es einen… …und nur 15 % der Genossenschaftsban- ken. Überrepräsentiert sind dagegen Kreditinstitute mit den Rechtsfor- men AG/KGaA, die zu ca. 70 % einen Sonderweg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Kreditinstitute bei der Ausweitung von Geschäftsaktivitäten im Nicht-Handels-Segment (z. B. im Kreditgeschäft) noch deutlicher sensibilisiert werden. Dies spiegelt… …Kreditinstitute Grundvoraussetzungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In den MaRisk sind die bereits früher in den MaH und MaK enthaltenen Anforderungen… …proportional, d. h. angemessen zur Größe der Institute sowie zu Art, Umfang und Risikogehalt der Geschäfte ausgestaltet sein. Die Kreditinstitute sind demzufolge… …die Kreditinstitute in Abhängigkeit zum Grad der Neuartigkeit eines Produktes bzw. Marktes die Möglichkeit eines gegenüber dem Standardprozess… …Bedeutung eines NPP im Handels-Segment seit Jahren bekannt und entsprechend akzeptiert, müssen die Kreditinstitute und ihre verantwortlichen Mitarbeiter bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …Regelungen vorzugeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Verpflichtungen der Kreditinstitute zur Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse der… …§¬18 KWG Durch den Verzicht auf detaillierte Auslegungsregeln wurde den Kreditinsti- tuten Gestaltungsspielräume eröffnet.1 Die Kreditinstitute haben… …der Ei- genverantwortung der Kreditinstitute. Die Konsequenz: Es gibt keinen einheit- lichen Rahmen mehr, den bisher die BaFin – wenn auch sehr… …und Funktionsfähigkeit zu beurteilen und zu prüfen, ob die Kreditinstitute die Anforderungen des §` 18 KWG erfüllt haben. Zudem haben die… …institutsspezifischen Verfahren geeignet sind, die Ad- ressenausfallrisiken angemessen zu begrenzen und ob die Kreditinstitute ihre internen Vorgaben in der… …, Neue Gestaltungsspielräume bei §` 18 KWG ausschöpfen, in: Börsenzei- tung vom 11. 6. 2005. 3 Vgl. Struwe, in: Kreditinstitute als Zielscheibe für… …KWG Anwendung, die 750`000`Euro oder 10 vom Hundert des haftenden Eigenkapitals überschreiten. 2 Gleichwohl haben sich die Kreditinstitute aber auch… …Kreditnehmers laufend zu überwachen. Die Vorschrift soll die Kreditinstitute zu einem risikobewussten Kreditvergabe- verhalten anhalten. 2 Dies umso mehr, da in… …Kreditinstitute die Kreditwürdigkeit ihrer Kreditnehmer in ausreichendem Maße anhand von Unterlagen prüfen sowie umfassend und laufend hierüber informiert sind… …. Die gesetzliche Verankerung der Offenlegungspflicht liegt im Interesse der Kreditinstitute. Sie stärkt die Stellung der Kreditinstitute gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
    …der Kreditbearbeitung gab, welche in der Folge zu finanziellen Schäden für die betroffenen Kreditinstitute führten. Angesichts der Tatsache, dass eine… …MaRisk diesbezüg- lich keine Aussagen getroffen werden, müssen die Kreditinstitute für sich selbst entscheiden, wo sie die Problemkreditbearbeitung… …(Insolvenzverschleppung) und Vermeidung möglicher Reputationsrisiken seitens der Kreditinstitute ausgeschlossen und das Engagement wird in den Abwicklungsbereich zur… …betroffenen Unternehmens � Sanierungsaktivitäten der Lieferanten � Sanierungsaktivitäten der finanzierenden Kreditinstitute oder weiterer Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Nr. 2 KWG für Kreditinstitute (unabhängig von ihrer Rechtsform). Bei Kreditinstituten wer- den die Aufgaben der IR darüber hinaus in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    ….............................................................................................. 591� Im Rahmen der Finanzmarktkrise ist die Tätigkeit der Mitglieder der Aufsichts- und Verwaltungsräte der Kreditinstitute stärker in den Fokus… …genossen- schaftlichen Kreditinstitute häufigen – Fusionen sah die Verwaltungspraxis der BaFin bisher so aus, dass eine Anzeige für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute, Wertpapierhandelsbanken und Kapitalanlagegesellschaften (im Folgenden: Institute) ergibt sich die Verpflichtung zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …Herausforderungen für Kreditinstitute und auch für deren Interne Revisionen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Änderungen der 5. MaRisk-Novelle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen je nach Art der erbrachten Wertpa- pierdienstleistungen um Kreditinstitute i.S.d. § 1 Abs. 1 Satz 1 KWG, um Finanz- dienstleistungsinstitute i.S.d… …Anforderungen an Verhaltensregeln für Mitarbeiter der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute in Bezug auf Mitarbeitergeschäfte vom 7. Juni 2000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …überwacht und kommuniziert werden. Zur Konkretisierung dieser Anforderungenwerden die Kreditinstitute u.a. in Tz.1 des Abschnitts BTO 1.4 der…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück