INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Banken Meldewesen IPPF Framework IPPF Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Risk Geschäftsordnung Interne Revision marisk Standards Sicherheit Revision

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …Strukturelemente der Aufbauorganisation 73 Control Environment Risk Evaluation Monitoring Control Activities Information & Communication Risk Response Event… …dargestellt. Control Environm. Risk Evaluation Monitoring Control Activities Info.& Communic. „ Targets “ Risk Response Objective Setting Event…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …: IKS nach dem COSO-Modell6 In Ergänzung seines Rahmenkonzepts zur „Internal Control“ hat COSO 2004 ein „Enterprise Risk Management (ERM) Framework“… …. 15. 7 Vergleiche für eine zusammenfassende Darstellung des Enterprise Risk Management (ERM) Framework, z.B. Bungartz (2008a), S. 53-72. 8 Vgl… …Informationen zur Methodik der Selbstbeurteilung von Risiken und Kontrol- len in Organisationen (sog. Control Self-Assessment – CSA bzw. Risk Self-Assessment –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 3: Crazy Eddie (1987)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …with their client. First of all, the familial relationships on the board of directors would have been very important in assessing risk. Every major… …in-depth courses in criminology, internal controls, risk management, and other ‘real experience’ areas they require for the fieldwork they will encounter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikohandhabung

    Christian Brünger
    …mit dem Microsoft Excel Add-On „Palisade @Risk“ erstellt werden kann. Abbildung 48 zeigt das Berechnungs- und Simulationsmodell, das mit den… …: Monte-Carlo-Simulationsmodell zur Risikoaggregation Quelle: Eigene Darstellung mit Excel und Palisade @Risk 8 Risikohandhabung 179 Im Berechnungsmodell ist… …@Risk 90,0% 5,0% 0,0 72,9 0 20 40 60 80 10 0 12 0 14 0 16 0 0,00 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 Gesamtschadenssumme… …. 8 Risikohandhabung 181 Abbildung 50: Originäres und residuales Gesamtrisiko im Vergleich Quelle: Eigene Darstellung mit Palisade @Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …wäre die Information der In- ternen Revision über die Entwicklung der Risikolage des Unternehmens z. B. anhand einer Risk Map. Weiterhin sollte die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Risikomanagement Compliance Sachverhalte. Das US- amerikanische Enterprise Risk Management – Integrated Framework (COSO II) 11 gliedert z. B. das Risikomanagement in… …CMS einbezogen werden. 9 Vgl. auch Herzog, H./Stephan, G., Berufsbild Compliance-Officer, in ZRFC Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, Ausgabe 6/09… …. O. 11 Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management – Integrated Framework; Jercey, 2004. 12 Vgl. IDW EPS 960 Tz. 1… …Darstellung bietet das Enterprise Risk Management – Intergrated Framework, das 2004 von COSO veröffentlicht wurde (im Weiteren als COSO II zitiert) 18 . Dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …übernommen von PwC, Risk Management Insurance, unter http://www.pwc.de (16. 12. 2009). 13 Vgl. Merkt/Köhrle, ZIR 2004, S. 222 und Drygala, § 109 AktG, S. 1191… …Fixierung einer unverzüglichen Berichtspflicht an die Geschäftsleitung (BT 2.4 Tz. 5 Ma- Risk BA) bzw. an alle Geschäftsleiter (7.4 Tz. 7 MaRisk VA)… …Aufgaben in den Neue- Produkte- bzw. Neue-Märkte-Prozess zu beteiligen (AT 8 Nr. 4 Ma- Risk BA) bzw. im Rahmen ihrer Aufgaben in die Tätigkeit des… …besonderem Maße überprüft, um eine gleichwertige revisorische Leistung innerhalb der Branche zu gewährleisten. 60 Dennoch beinhalten die aktuellen Ma- Risk BA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risk Management (ERM) als Rahmenkonzept; Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmenskultur; Vision, Strategie, Leitbild; Tone at the Top; Maßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditing (USA), Nov./Dec. 2009, S. 3–12. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS); Entwicklung von COSO; Enterprise Risk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 6: Bausch & Lomb (1994)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …creates the risk of im- proper revenue recognition,” said Thomas C. Newkirk, associate director of the SEC’s division of enforcement. In December 1995…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück