INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Auditing Arbeitskreis Interne Checkliste Risk Meldewesen Kreditinstitute Datenanalyse control öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Revision Risikomanagement

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
    …mit: VaR: Value at Risk ߤ: Mittelwert ߪ: Standardabweichung z: Parameter für Konfidenzniveau Die Berechnung des Mittelwertes kann mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …zentrale Bedeutung zu. Bei der Konzeption eines Risikomanagementsystems kann sich das Controlling an dem COSO Enterprise Risk Management – Integrated… …Kapitalmarktorientie- rung. Enterprise Risk Management wird dabei definiert, als „a process, effected by an entity’s board of directors, management and other personnel… …, applied in strategy setting and across the enterprise, designed to identify potential events that may affect the entity, and manage risk to be within its… …risk appetite, to provide reason- able assurance regarding the achievement of entity objectives“24. Anhand dieser Definition wird deutlich, dass ein… …Cashflow at Risk bestimmt werden.37 Bei diesem Ansatz wird mit Hilfe einer Monte-Carlo-Simulation das Gesamtrisikopotenzial eines Konzerns oder einer… …sich dann ein Risikomaß (z.B. Cashflow at Risk) ableiten. Es kennzeichnet den Höchstschaden, der mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit (Konfidenz-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Auditors: Fraud Interviews – An Inquiry Guide

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …– As you are probably aware, CPAs today are required to assess the risk of fraud in the audit of every company, not just yours. Therefore, we need to… …and controls? What have you found as a result of the programs and controls? – What is your assessment of the risk that the financial statements may… …report to? – Has management reported to the audit committee on the process for identify- ing and responding to the risk of fraud? Has management reported… …risk of fraud may be likely to exist? – How does the audit committee exercise oversight of the management’s process for identifying and responding… …procedures has internal audit performed to detect fraud? What specific procedures has internal audit performed to address the risk of management override of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 7: Waste Management (1997)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Andersen’s WinSMART system, a computerized risk management classification program using data input by the engagement team, classified WMI as a “high risk… …list of clients that posed a significant risk to the audit firm. After the 1995 audit, Andersen prepared a memorandum articulating its disagree- ment…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …Ma- Risk VA neue wesentliche Prüffelder ergeben und so das Audit Universe für die Interne Revision verändert werden muss. Mit Blick auf diese komplexen… …MaRisk VA) Versicherungstechnisches Geschäft (Tz. 7.2.2 Ma- Risk VA) in Verbindung mit neuen Geschäftsfeldern (Tz. 7.2.2.1 MaRisk VA) und Reservierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Compliance-Verstößen; Compliance und Haftung) Martin, Alyssa G.: Risk Assessments Pay Forward ... Risk Responses and Reduction. In: Internal Auditing (USA), May/ June…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements) Jackson, Russell A.: The Complex Sea of Third-Party Risk. In: Internal Auditor, April 2010, S. 30–35… …Sozialversicherungsträger) Sobel, Paul: Graduate-level Risk Assessment. In: Internal Auditor, June 2010, S. 61–65. (Aufgaben der Internen Revision; risikoorientierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 11: Meldungen zu wesentlichen Mängeln bearbeiten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …nen ist gegeben und findet Berücksichtigung in der Risk Map und ggf. An- passung im IKS. � Es erfolgt eine gemeinsame Bewertung und Einleitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …risk of fraud in the current environment. 16% stated explicitly that their company management was not committed to fighting fraud. The findings… …, fraud and its associated reputation risk will continue to be a focus for businesses around the world. However, given the ongoing growth of globalization… …shows that creative accounting is one of the key fraud risk challenges in developing countries as well. The scandals have heightened the necessity to… …Fraud Prevention and Internal Control, Hoboken/New Jersey 2006, pp. XV–XVIII Ernst & Young: 9th Global Fraud Survey 2006: Fraud Risk in Emerging…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Performance Measurement and Controlling of Internal Audit – More Than Just a Measurement Problem

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …distinct improvement to the companies' risk position. However, adequately documenting ___________________ 72 Dr. Andreas Langer is a Manager at… …Deloitte & Touche GmbH in the Enterprise Risk Man- agement division; Andreas Herzig is a Partner at Deloitte & Touche GmbH in the Enterprise Risk Services… …risk management, controls and the man- agement and monitoring processes, using a targeted approach, and helps to improve these (Deutsches Institut für… …Interne Revision e.V. (2005), p. 35).” In addition to traditional controlling functions, these include subjects such as reviewing the risk management… …corporate risk, should usually have a higher weighting than the number of final reports issued. 6.2 Reactivity The reactivity of the indicators is also… …Auditing & Business Risk, No. 1, 2006, p. 20–24. Mosiek, T. (2002), Interne Kundenorientierung des Controllings, Frankfurt a. M., Berlin et al. 2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück