INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (21)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision control Risikotragfähigkeit Revision Aufgaben Interne Revision Risk Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Unternehmen Management Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …Verfügbarkeit, die Authentizität so- wie die Vertraulichkeit der Daten sicherstellen (vgl. AT 7.2 Tz. 2 MaRisk). Das Institut hat die mit dem Management der… …Systems zum Management der Informationsrisiken sind unter Mitwirkung aller maßgeblichen Stellen und Funktionen kompe- tenzgerecht und frei von… …Informationsverbunds die In- tegrität, die Verfügbarkeit, die Authentizität sowie die Vertraulichkeit der Daten sicher? 4 Hat das Institut die mit dem Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Hot Topics & Trends“ – Wahlen für Vorstand und Verwaltungsrat

    …Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager… …kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Studie, die den Effekt der Berufserfahrung von Managern in der Internen Revision auf das Earnings Management untersucht. Es stellt sich heraus, dass… …Manager mit Revisionshintergrund weniger Earnings Management betreiben. Damit ergibt sich ein bislang nicht beachteter Vorteil der Nutzung der Internen… …Revision als Management Training Ground. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Krisen als „Windows of opportunity“ – Neue Antworten auf fundamentale Veränderungen

    …. Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e.V. Von neuen digitalen… …Entwicklungen bis zu geeigneten Risikokalkülen von Ausnahmeereignissen wie einer Pandemie: Der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht RALF HEROLD Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht Eine Annährung Ralf Herold ist Senior Vice… …MANAGEMENT Geopolitische Krisen, Krieg, Migration Naturkatastrophen, Seuchen, Pandemie Cyberbedrohung Ressourcenverfügbarkeit, Lieferketten IT, Technologie …… …MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht Relevance & Materiality Applicable Rule Environmental Reporting Agreed Metrics Social Governance-Effectiveness Execution &… …criteria“ 1 vorgelegt. 1 Vgl. IAIE (2021). 234 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht MANAGEMENT 4.2 DIIR-Bankenarbeitskreise (07/2022) 2 Für Unternehmen, welche der… …-Management, 2 Nagoya Protokoll) ein Prüfkonzept 3 entwickelt, welches strukturell folgende Prüfschritte enthält: • Welche rechtlichen Anforderungen und… …Umsetzung Prüfungsumfang IR (Master-)Daten Prozesse 05.22 ZIR 235 MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht sachlicher und fachlicher Sicht inhaltlich fast… …Resources/The-reality-of-materiality-insights-fromreal-world-applications-of-ESG-materialityassessments (Stand: 08.07.2022). COSO and World Business Council for Sustainable Development, Enterprise Risk Management: Applying Enterprise Risk Management to… …Environmental, Social, and Governance-related Risks, October 2018, https://www. 236 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht MANAGEMENT… …spannend – in unseren Revisionsaufgaben steckt alles drin, was du dir wünschst. Starte jetzt bei uns durch! Atruvia AG | People Management Fiduciastraße 20 |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beurteilung von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten

    …, strukturiert das Management von Nachhaltigkeitsrisiken zu beurteilen, unabhängig davon, ob dies in Form von Regelprüfungen, Projektbegleitungen oder…
  • Cybercrime, geopolitische Unsicherheiten und Klimakrise bestimmende Themen

    …Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige…
  • Update: Neue Standards für die Revision „in the public interest“

    …Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …sation • Informationsrisiko- management • Informationssicher- heitsbeauftragter • Datenschutzbeauf- tragter • Risk Management • Alternativ •… …Fachbereichsleiter) Ganzheitliche Prüfung der Schutzbedarfsfeststellung BAIT 3.5 Informationssicherheits- management Festlegung des Sollmaßnah- menkatalogs für den… …jeweili- gen Schutzbedarf BAIT 3.6 Informationssicherheits- management Durchführung der IT-Risiko- analyse BAIT 3.7 Informationssicherheits- management… …sicherheit BAIT 4.1 Informationssicherheits- management Beschluss der Informationssi- cherheitsrichtlinie BAIT 4.2 Geschäftsleitung Einrichtung der… …Informationssicherheits- management Regelmäßige, anlassbezogene Überprüfung der IT-Sicherheit BAIT 5.6 Informationssicherheits- management Einräumung von Zugangs- und… …management Genehmigung der Anforderun- gen an die Funktionalität der Anwendungen BAIT 7.7 Jeweils zuständige Fachab- teilung mit IT-Abteilung Verantwortung… …Auslagerungsmanagement Kompetenz für die Festlegung der Ziele und Rahmenbedin- gungen für das IT-Notfall- management BAIT 10.2 Zuständige Fachabteilung in Verbindung… …Informationssicherheits- management Wesentliche IT-Kompetenzen Kompetenz Anfor- derung Zuständiger Bereich 2. IT-Governance 36 IT-relevante Berichte Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …auseinandergesetzt und dabei herausgefunden, dass die ausgelagerten Revisionsdienstleister dem Management gegenüber kritischer sind und den Standpunkt des Managements… …Revision als Management Training Ground 3 ist nur dann möglich, wenn auch eine eigene Revisionsfunktion im Unternehmen besteht. Revisoren sollten sich also… …al. (2018) oder Eulerich, M. / van Uum, C. (2014) zu den Vorteilen der Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground. ren und Argumente… …Practice & Theory, 23(2), S. 149–160. Carcello, J. V. / Eulerich, M. / Masli, A. / Wood, D. A. (2018): The value to management of using the internal audit… …function as a management training ground, Accounting Horizons, 32(2), S. 121-140. Causholli, M. / Chambers, D. J. / Payne, J. L. (2014): Future nonaudit… …Kremin, J. / Wood, D. A. (2019): Factors that Influence the Perceived Use of the Internal Audit Function’s Work by Executive Management and Audit Committee… …Revision, ZIR, 53(4), S. 178-185. Eulerich, M. / van Uum, C. (2014): Die Interne Revision als Management Training Ground: Chancen und Herausforderungen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück