INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (54)
  • eJournal-Artikel (29)
  • Lexikon (11)
  • News (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Interne Revision Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Governance Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Management IT

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht (IPPF Nr.1200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Informationstechnologie (1210.A3 Information technology risk controls and tools): „Interne Revisoren müssen Kenntnisse der grundlegenden Risiken und Kontrollen von… …berücksichtigen.“ 1220.A3 Risikoidentifikation (1220.A3 Risk identification): „Interne Revisoren müssen sich der wesentlichen Risiken bewusst sein, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …. Organisatorische Einbindung der Compliance-Funktion gemäß AT 4 MaRisk Gemäß AT 4.4.2 ist die Compliance-Funktion als besondere Funktion gemäß Ma- Risk in jedem… …Kreditinstitut einzurichten. Sie steht bankenaufsichtlich mit den Funktionen Risikocontrolling (AT 4.4.1 MaRisk) und Interne Revision (AT 4.4.3 Ma- Risk) auf einer… …mindestens jährlich sowie anlassbezogen der Geschäftsleitung über ihre Tätigkeit Bericht zu erstatten (Vgl. AT 4.4.2 Tz 6 Ma- Risk). Dabei ist auf die… …öffentlichen Verwaltung, Zeitschrift Interne Revision, Heft 4/2013, S. 163–168. Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management… …Compliance-Forschung. Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten. ZRFC (Risk, Fraud & Compliance), Heft 05/2012, S. 198–201. BaFin (2012): Mindestanforderungen an das… …Saale. Schabert, Tim; Lienke, Georg (2012): Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten. ZRFC (Risk, Fraud & Compliance), Heft 05/2012, S… …. 202–208. Schefold, Christian (2012): Risikoanalysen im Sinne IDW PS 980. Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System. ZRFC (Risk, Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Studienergebnisse. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance 2014, S. 198–205. (Aufgaben der Internen Revision; Bedeutung und Motivation für Compliance… …Wertesystems in Positionen, die für Compliance relevant sind. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance 2013, S. 17–23. (Aufgaben der Internen Revision… …. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance 2014, S. 220–228. (Prüfungsmethoden; forensische Befragungstechnik; Strukturierung des Gesprächsverlaufs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgeben leicht gemacht?

    …Hinweisgebersystems" in der Ausgabe 4/2014 der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC), S. 164-171. (Quelle: SEC, FAZ, ZRFC)Anna RodeChefredakteurin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …. 124 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud and Ma- ximizing Shareholder Value by creating an Anti-Fraud Environment… …Siehe dazu Kapitel 3.4, S. 67 ff. 127 Siehe dazu Kapitel 3.5, S. 92 ff. 128 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud… …– Abschreckung in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Planung einzelner Aufträge (IPPF Nr.2200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …, Risikomanagement sowie Kontrollen (2210.C1 Focusing consulting engagements on governance, risk management and control): „Die Ziele eines Beratungsauftrags müssen die… …: Risikobeurteilung in der Prüfungsplanung (2210.A1-1 Risk Assessment in Engagement Planning) 2230-1: Ressourcenzuteilung für den Auftrag (2230-1 Engagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Enterprise Risk Management (ERM) im Unternehmen implementiert sind, stellen auch diese einen Bestandteil des Three Lines of Defense-Modells dar. Bei einem ERM… …Risikomanagement beleuchtet werden. Hierzu wurde die CBOK-Frage nach der Beziehung zwischen der Internen Revision und dem Enterprise Risk Management (ERM)… …zwischen Interner Revision (IR) und Enterprise Risk Management (ERM) im Unternehmen 05.15 ZIR 229 WISSENSCHAFT Interne Revision und Risikomanagement… …Abbildung 7: Die Beziehung zwischen Interner Revision (IR) und Enterprise Risk Management (ERM) in Verbindung mit der Größe der Revisionseinheiten (Anzahl der… …Enterprise Risk Management als auch die generelle Einbindung der Revision in Risikomanagement-Aktivitäten in den Unternehmen positiv zu bewerten, die das… …: http://www.internerevision.at/upload/Drinving_Success_in_a_changing_World_10_Imperatives_for_Internal_Audit.pdf. IIA (2013): Position Paper: The Three Lines of Defense in effective Risk Man-agement and Control. URL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Risk, Fraud & Governance 2006, S. 170; für die Wirksamkeit von operativen Instrumenten der Compliance Weeks, William A. und Jaques Nantel: Corporate… …Eigenschaften462 nicht nur ___________________ 460 Vgl. Adams, John: Risk. UCL Press. London 1995, S. 14–15. 461 Vgl. Smith, Kent W.: Integrating Three… …geringeren Ressourcen gerecht werden. ___________________ 463 Vgl. Aven, Terje: The risk concept – historical and recent development trends. In… …Herausforderungen in der Zukunft. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2008, S. 53; für Compliance vgl. Lösler, Thomas: a.a.O., S. 105. 494 Vgl. Wolf, Klaus… …Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 157. Implementierung 124 der Medien einbezieht,513 erkannt werden. Entsprechend wäre… …deutschsprachigen Compliance-Forschung – Teil III – Compliance-Literatur und Mittelstand/KMU/Familienunternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Risikomanagement zum Beispiel Kimbrough, R. Lane und Paul J. Componation: The Relationship Between Organizational Culture and Enterprise Risk Management. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    ….: Consumer Behavior as Risk Taking, in: Cox, D. F. (Hrsg.), Risk Taking and Infor- mation Handling in Consumer Behavior, Boston 1967. Bech-Larsen, T… …. 3599-3618. Bettman, J. R.: Information Integration in Consumer Risk Perception: A Comparison of the Two Models of Component Conzeptualization, in: Journal… …Manufacturing Strategy, in: California Management Review, Heft 4/1993, S. 107-122. Cox, D. F.: Risk Handling in Consumer Behavior – An Intensive Study of Two… …Case, in: Cox, D. F. (Hrsg.), Risk Taking and Information Handling in Consumer Behavior, Boston 1967, S. 34- 81. Cunningham, S. M.: The Major… …Dimensions of Perceived Risk, in: Cox, D. F. (Hrsg.), Risk Taking and Information Handling in Consumer Behavior, Boston 1967, S. 82-84. Darby, M. R.; Karny… …für Forschung und Pra- xis, Heft 1/1985, S. 27-38. Giannakis M.; Louis, M.: A multi-agent based framework for supply chain risk management, in… …, U.: Supply Chain Risk Management: Understanding the Business Requirements from a Practitioner Perspective, in: The International Journal of… …Logistics Management, Heft 1/2005, S. 120-141. Jüttner, U.; Peck, H.; Christopher, M.: Supply chain risk management. Outlining an agenda for fu- ture…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück