Der Standard „2200 Planung einzelner Aufträge (2200 Engagement Planning)“ gehört zu den Ausführungsstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards), die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die Standards sind neben den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision.
Die Übersetzung des Standards „2200 Planung einzelne Aufträge“ durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) lautet wie folgt (DIIR 2015):
„Interne Revisoren müssen für jeden Auftrag eine Planung entwickeln und dokumentieren, die Ziele, Umfang, Zeitplan und zugeordnete Ressourcen umfasst.“
In Ergänzung zum Standard 2200 sind noch die ergänzenden Standards „2201 Planungsüberlegungen (2201 Planning Considerations)“, „2210 Auftragsziele (2210 Engagement Objectives)“, „2220 Umfang des Auftrags (2220 Engagement Scope)“, „2230 Ressourcenzuteilung für den Auftrag (2230 Engagement Ressource Allocation)“ und „2240 Arbeitsprogramm (2240 Engagement Work Program)“ veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) übersetzt worden (DIIR 2015):
„2201 Planungsüberlegungen
Bei der Planung eines Auftrags müssen Interne Revisoren folgende Faktoren berücksichtigen:
- Die Ziele des zu prüfenden Tätigkeitsbereichs sowie die Mittel, mit denen dieser seine Leistung überprüft,
- wesentliche Risiken für den Tätigkeitsbereich, dessen Ziele, Ressourcen, Geschäftsprozesse und die Mittel, mit denen mögliche Folgen der Risiken in einem vertretbaren Rahmen gehalten werden,
- die Angemessenheit und Effektivität der Steuerung des betreffenden Tätigkeitsbereichs im Verhältnis zu einem relevanten Rahmenwerk oder Modell und
- die Möglichkeiten, wesentliche Verbesserungen an den Risikomanagement- und Kontrollprozesse des betreffenden Tätigkeitsbereichs vorzunehmen.“
„2210 Auftragsziele
Für jeden Auftrag müssen Ziele festgelegt werden.“
„2220 Umfang des Auftrags
Der festgelegte Umfang muss ausreichend sein, um das Erreichen der Auftragsziele zu ermöglichen.“
„2230 Ressourcenzuteilung für den Auftrag
Interne Revisoren müssen eine angemessene und zum Erreichen der Auftragsziele ausreichende Ressourcenausstattung festlegen. Dabei sind Art und Komplexität des Auftrags, Zeitvorgaben und die zur Verfügung stehenden Ressourcen zu berücksichtigen.“
„2240 Arbeitsprogramm
Interne Revisoren müssen Arbeitsprogramme entwickeln und dokumentieren, die dem Erreichen der Auftragsziele dienen.“
Als Ergänzung zum Standard „2201 Planungsüberlegungen (2201 Engagement Planning)“ existieren die folgenden Umsetzungsstandards:
Der Standard „2210 Auftragsziele (2210 Engagement Objectives)“ wird durch folgende Umsetzungsstandards ergänzt:
Im Zusammenhang mit dem Standard „2220 Umfang des Auftrags (2220 Engagement Scope)“ gibt es die folgenden Umsetzungsstandards:
Der Standard „2240 Arbeitsprogramm (2240 Engagement Work Program)“ wird durch folgende Umsetzungsstandards ergänzt:
Zur Gruppe der 2200er Standards gehören die folgenden Implementierungsleitlinien (Praktische Ratschläge):
Die Gruppe der 2200er Standards sowie die zugehörigen Implementierungsleitlinien (Praktische Ratschläge) zum Thema „Planung einzelner Aufträge“ sind in der folgenden Abbildung zu Zwecken der Übersichtlichkeit nochmals zusammengefasst:
Im Zusammenhang mit Standard „2201 Planungsüberlegungen“ ist auch die Ergänzende Leitlinie (Praxisleitfaden) „Prüfung externer Geschäftsbeziehungen (Auditing External Business Relationships)“ veröffentlicht worden.
Für den vollständigen Text des Standards „2200 Planung einzelner Aufträge“ und den ergänzenden Standards und Leitlinien vgl. die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) sowie die Implementierungsleitlinien (Praktischen Ratschläge) und die Ergänzenden Leitlinien (Praxisleitfäden) (www.theiia.org oder www.diir.de).
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.