Die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision gehören zu den verbindlichen Elementen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework – IPPF).
Nach den Verlautbarungen des Institute of Internal Auditors (IIA) müssen alle zehn Grundprinzipien vorhanden und wirksam sein, damit eine Interne Revision insgesamt als wirksam angesehen werden kann (vgl. IIA 2015):
Die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision sind durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), Frankfurt am Main, nach Abstimmung mit der österreichischen Arbeitsgemeinschaft Interne Revision (ARGE IR), Wien, und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR), Zürich übersetzt worden.
Die autorisierte deutsche Übersetzung der Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision lautet (vgl. DIIR 2015):
Die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision sind neben der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) Bestandteil der verbindlichen Elemente der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.