INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2989)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1787)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (102)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Unternehmen IPPF Framework Risk IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse öffentliche Verwaltung Meldewesen

Suchergebnisse

2990 Treffer, Seite 118 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …. Oktober 2006, 8.00 bis 12.00 Uhr, in Bremen. Als Programm ist vorgesehen: 1. Plenarsitzung ◆ Privatbank im umkämpften Bankenmarkt ◆ Risikosteuerung Quo… …Bilanz- und Krisenindikatorenanalyse ◆ Aufbau einer Konzernrevision und Durchführung von Konzernrevisionsaufgaben vor dem Hintergrund von § 25a Abs. 1 KWG ◆… …Programm ist vorgesehen: 1. Hauptreferate ◆ Erwartungen an die Korruptionsbekämpfung in Firmen ◆ Erwartungen an die Wirtsteigerungsbeiträge der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes… …(030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info EDG_Ruter_Anzeige_184x184_4c.indd 1 03.11.2021 10:59:19 06.21 ZIR 299…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Introduction

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …7 1 Introduction During the last years, the discussion about good Corporate Governance1 has increased globally. This can be seen as a result of… …give an overview about the most important regulations with respect to Corporate Governance in the European countries 1 See definition chapter 2.1. •… …assurance with the regards to the effectiveness of risk management and the internal control system. • • 1 Introduction…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …351 4.4 Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision Dr. Stefan Heißner, CFE 1 Korruptionsbekämpfung: eine der Kernaufgaben der… …Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 353 1 Korruptionsbekämpfung: Eine der… …Implementierung und Effektivität der vereinbarten Aktivitäten zur Bekämpfung der Bestechung von ausländischen Amtsträgern.2) 1) Vgl. Convention on Combating… …sowie deren strafrechtliche Ahndung sind in den vergangenen Jahren mehrfach verschärft worden. Im Hinblick auf den § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 1 EStG… …Tat im Ausland ankommt. Eine Inlands- tat, für die nach § 3 StGB das deutsche Strafrecht gilt, liegt nach § 9 Abs. 1 StGB bereits dann vor, wenn die… …dann vor, wenn der Willensentschluss zur Tat von inländischen vertretungsberechtigten Personen oder Organen (vgl. auch § 30 abs. 1 Nr. 1 bis 4 OWiG)… …be- achten, die partiell weiter gefasst sind. Nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 2–4 EStG haben unter anderem die Staats- anwaltschaften Tatsachen, die… …sie dienstlich erfahren und den Verdacht einer Tat im Sinne des Satzes 1 begründen, der Finanzbehörde für Zwecke des Be- steuerungsverfahrens und zur… …oder einer Ordnungswidrigkeit im Sinne des Satzes 1 begründen, der Staatsanwaltschaft oder der Verwaltungs- behörde mit. Im Ergebnis führt dies dazu… …betroffenen Person be- rücksichtigt werden sollte. 15) 10) Vgl. § 28 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. 11) Weiterführende Informationen zum Forensic Toolkit sind erhältlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Einleitung

    …15 1 Einleitung Das Rechnungswesen zählt neben dem Finanzwesen zu den ältesten und auch heute noch wichtigsten Prüfungsgebieten der Internen… …eige- nen Tätigkeitsfeld der Beraterbranche entwickelt, die eigene Tools hierfür 1 ACL und das ACL-Logo sind angemeldete Marken der ACL Services Ltd… …Buchführungssysteme (GoBS), BStBl I 1995, S. 738 ff. 5 IDW-RS-FAIT 1: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von In- formationstechnologie, Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Sind uns Hören und Sehen vergangen? Stellenwert und Wahrnehmung digitaler Unternehmensdaten

    Ernst-Rudolf Töller, Prof. Dr. Georg Herde
    …Herde 62 Inhaltsübersicht 1 Abstract 2 Die Rolle digitaler Daten im Unternehmen 3 Wachsende Komplexität der Daten: die große Herausforderung… …Stellenwert und Wahrnehmung digitaler Unternehmensdaten 63 1 Abstract Daten zu betrieblichen Vorgängen und Transaktionen werden von den Unterneh- men… …1 . Neben den Anwendungssystemen, die die Daten erzeugen und verarbeiten, stehen in vielen Unternehmen umfassende Analysefunktionen zur Verfügung… …. ___________________ 1 Vgl. Cukier, Kenneth: „A special report on managing information“, The Economist February 27th 2010. Ernst-Rudolf Töller / Georg Herde… …überschaubar war. Abbildung 1: Mona Lisa 2 Abbildung 1 gewährt dazu einen gewissermaßen symbolischen Blick in diese Ver- gangenheit der… …gegenüber der zitierten Vergangenheit ausgegangen werden: 1. Daten sind heute nicht mehr an einzelne Programme gebunden, die diese Daten verarbeiten… …wurden im 1. Quartal verkauft?“ beantworten. Demgegenüber möchte man heute Fragen der Art stellen: „Welche Schäden treten an unseren Maschinen im 1… …Speicherung der Daten zu sein und auf unterschiedliche Fragestellungen möglichst schnell reagieren zu können. Ernst-Rudolf Töller / Georg Herde 68 1… …mittels IT gespeicherten Daten gewinnen zuneh- mend den Charakter einer eigenständigen Realität. Dazu folgende Beispiele: 1. Der Grad an Detaillierung… …prüfer, Steuerberater und Interne Revisoren sowie verwandte Tätigkeiten) zwei große Herausforderungen bei der Analyse dieser Daten: 1. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …15 1 Einleitung Bund, Länder und Kommunen sowie der Großteil der öffentlichen Institu- tionen können nicht mehr auf die Unterstützung ihrer… …betrachten. Zwei Beispiele sollen dies erläutern: 1) Vgl. Handelsblatt (2014). So sind die Ausgaben von 17,2 Mrd. Euro in 2007 auf 20,9 Mrd. Euro in 2014… …(Prognose) gestiegen (21,5 %). Einleitung 16 Beispiel 1 Sicherung der Betriebsbereitschaft: Bei IT-Verfahren für die Erfassung von Wahlergebnissen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 11 EU-ProspV Modul für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere (Asset backed securities“/ABS)

    Jens H. Pegel
    …Umfang der Informationen Rechnung zu tragen, welche die Investoren in die mit dem meisten Risiko behafteten Wertpapiere 1 CESR, avice disclosure… …Bedingun- gen aufgenommen werden. 6 Seitz, AG 2005, 678, 687. 7 § 5 Abs. 1 Satz 1 WpPG. Siehe auch BGH WM 2013, 734, 735, wonach für die Beurtei- lung, ob…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …Der Begriff des Amtsträgers wird in § 11 Abs. 1 Nr. 2 StGB definiert. Danach reicht es bereits, wenn die handelnde Person in einem… …darunter, welche eine öffentliche Aufgabe wahrnehmen.139 ___________________ 135 HK-GS/Bannenberg, § 331 Rn. 1; Fischer StGB, Rn. 3; S/S-Heine Rn. 2,3… …. 1 Nr. 4 StGB zu gelten, gesondert förmlich ver- pflichtet worden sein (HK – GS/Hölscher, § 11 Rn. 5), gleichwohl wird vereinzelt versucht, gerade bei… …Gesetzgebers nur Leistungen verordnen, die nach den Regeln der ärztlichen Kunst notwendig, ausreichend oder zweckmäßig sind, vgl. §§ 12 Abs. 1 Satz 2, 70 Abs… …. 1 Satz 2 SGB V. Verschreibt der Arzt dennoch ein Medikament zu Lasten der Krankenkas- se, obwohl er weiß, dass er die Leistung im Sinne des § 12 Abs… …. 1 SGB V nicht bewirken darf, missbraucht er diese ihm vom Gesetz eingeräumten Befugnisse. Nicht außer Acht zu lassen ist jedoch, dass diese… …gegen ein Entgelt, ist grundsätzlich verboten, vgl. §§ 1 I 2, 17 I 1 TpG, wobei § 17 I 2 Nr. 2 TpG eine ___________________ 140 Der MDK etwa kommt in… …dürfen Medikamente etwa nur unter Achtung von § 7 Abs. 1 HWG angenommen werden, da ansonsten eine Ordnungswidrigkeit nach § 15 Abs. 1 Nr. 4a HWG… …des aktiven Tuns, ergeben sich mithin keine Schwie- rigkeiten. Bsp 1: Der Krankenhausvorstand K gibt einem Mitarbeiter M die Anweisung, be- stimmte… …. Gesellschafter vorhanden sind.155 ___________________ 149 Lützeler/Müller-Sartori, CCZ 2011, 19; Illing/Umnuß, CCZ 2009, 1; Reinfeld, in MünchAnw Hdb/ArbR §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Due Diligence-Prüfung

    Eva Romatzeck Wandt
    …Handbuch 2014, Band II, Kapitel D. 233 Vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB, IDW PS 270 Die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der… …in der vorgegebenen Zeit. ___________________ 235 Vgl. § 54a Abs. 1 Nr. 1 WPO. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 83 Die typische…
◄ zurück 116 117 118 119 120 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück