INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute marisk öffentliche Verwaltung Revision Meldewesen Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Banken Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Risk

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 126 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Interne Revision: If you can make it here, you can make it anywhere

    …Interne Revisoren haben im Unternehmen nicht immer den besten Ruf. Woran liegt das? Silvia Puhani: „Auditing is not a glamorous subject, either for… …Unternehmen zum Besseren verändern. Und diese Veränderung passiert am leichtesten, wenn diejenigen, welche die Änderungen vornehmen, davon überzeugt sind, dass… …Skills wird für Revisoren immer wichtiger. Welche muss ein junger Revisor mitbringen, damit er im Unternehmen effizient und erfolgreich seiner Aufgabe… …nachhaltig besseren Lösungen für das Unternehmen geprägt sind, bilden eine schlagkräftige Kombination für einen effektiveren und effizienteren Ablauf von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • "Die ZIR ist aus der Branche nicht wegzudenken"

    …unabhängige Instanz in einem Unternehmen, kennt das Unternehmen wie keine andere Abteilung von innen und hat einen vollständigen Überblick über alle… …Dorothea Mertmann ist seit September 2014 Geschäftsführerin des DIIR. Zuvor war sie mehr als 20 Jahre in nationalen und internationalen Unternehmen tätig –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Als Revisor unterwegs - damals und heute

    Hans-Jürgen Steuber, Fabienne Jaeger
    …die Reise geht Den Wegen eines Revisors sind heute fast keine Grenzen mehr gesetzt. Unternehmen werden im- mer größer und komplexer, agieren in einem… …Bereich ein Unternehmen bzw. ein Fachgebiet in der Gesamtheit so umfassend und professionell zu erleben und davon zu profitieren. Der Rückblick bis ins…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Stetigkeit im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern

    Dr. Rainer Schwarz, Dr. Stefan Batzlen
    …Better Life Bayer1 ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Sci- ence-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen… …Produkten und Dienst- leistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Le- bensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern… …nur im Sinne der Kontrolle auf Missstände im Unternehmen hinzuweisen, sondern insbeson- dere auch eine Verbesserung herbeizuführen, ist eng… …für die Interne Revision. In Anlehnung an die zunehmend durchgängigen Prozesse im Unternehmen wird die Interne Re- vision bei Bayer zukünftig einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …Audit, Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Abwehr wirtschaftskri- mineller Handlungen in Unternehmen“. Horst Pohl… …objektiv fehlender Prävention. • Unternehmen schätzen für den Fall kartell- rechtlicher Ermittlungen ihre Reaktionsmög- lichkeiten als gut ein; die… …Ermittlungs- und Folgekosten sind trotzdem erheblich. • Die befragten Unternehmen missachten mit ihrer geringen Investitionsbereitschaft in Prä- vention das… …alle für das Unternehmen relevanten Fragen der Risikolage, des Risikomanagements und der Com- pliance zu informieren. Für Kredit- und… …. Der Druck auf alle Stakeholder, insbesondere der Unternehmen und der Politik stieg rasant. Die Gesetzgebung hat im Laufe der Zeit mit… …93 Abs. 1 AktG wird darüber hinaus die Pflicht des Vorstands zur Legalitätskontrolle der im Unternehmen tätigen Mitarbeiter und der Ergreifung von… …Unternehmen ganz unterschiedliche Aspekte und Schwerpunkte einer Governance-Struktur existieren.11 So verfügen 69 % der befragten Unterneh- men über eine… …Unternehmen“) behandelt. Die Mitglieder sind sämtlich ausgewiesene Anti-Fraud-Spezialisten in ihren Häusern. Schwerpunkt der Arbeit ist die fachliche… …Internationalität machen uns zu einem starken Partner für Ihr Unter- nehmen. Zu unseren Mandanten gehören mit- telständische und öffentliche Unternehmen wie… …zu sein; hieraus leitet sich fast zwangsläufig ab, dass die Revision auch ein wichtiger Ideengeber für eine effiziente Prävention in Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …rückblickend be- trachtet ist diese Entwicklung logisch und abseh- bar gewesen. Denn Unternehmen waren seit jeher bestrebt, ihre Effektivität und Effizienz zu… …in Unternehmen und Organisationen jeder Rechtsform und Größe sehr stark zugenom- men1. Dies betrifft schon länger nicht nur die Produktion, sondern… …durchdringt immer mehr Lebensbereiche, Geschäftsprozesse und Produkte. Viele Unternehmen sind hochgradig von ihr abhängig und existieren nur, weil sie auf IT… …das Unternehmen verbanden. Zu Beginn des kommerziellen IT-Einsatzes Mitte der 50er- Jahre waren das Finanz- und Rechnungswesen und die… …Rechenmaschinen – Großrechnersysteme – in Unternehmen einzogen, wurden mit Hilfe von Lochkarten Massendaten hauptsächlich in der Nacht in sogenannten… …informations- verarbeitenden Funktionen im Unternehmen, dar- unter insbesondere die Entwicklung/Konzeption von IT-Systemen, ihre Beschaffung und Implemen-… …grundsätzlich darauf ausgerichtet, Geschäftsprozesse zu verbessern und dadurch Mehrwerte für das Unternehmen zu schaffen10. Ein wichtiges Ziel der IT-Revision… …gewährleistet werden. Die IT- Revision unterstützt dazu das Unternehmen im Sinne des „Three Lines of Defense“-Modells12 bei der Erreichung seiner Ziele, indem… …zeitgleich mit der Einführung des ersten Computers in deutschen Unternehmen ein Arbeits- kreis zur IT-Revision gegründet. 30 ZIR Sonderheft 01.15… …der Neuinstallation einer EDV- Anlage, begonnen werden. Eine nach wie vor wichtige Erkenntnis, gerade für viele mittelständi- sche Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Vgl. O’Reilly et al. (1998); Ramamoorti (2003). 1. Die Entwicklung der Revisions- funktion und die Positionierung im Unternehmen Die Notwendigkeit… …Revision Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie Die gewünschte Position der Internen Revision im Unternehmen wird heu- te… …Unternehmen die Notwendigkeit zur Einführung einer spezialisierten „Revisionsfunk- tion“ immer deutlicher. Diese Revisionsfunktion war verantwortlich für… …ihr erwarten …“.8 Hinsichtlich des Selbstverständ- nisses ist hier weiter zu lesen: „Die Interne Revi- sion ist in einem modern geleiteten Unternehmen… …nicht mehr wegzudenken. Die zunehmende Größe der Unternehmen, die immer zahlreicher werden- den Vorgänge und schließlich auch der wachsende Abstand… …Die Positionierung der Internen Revision Eulerich 3. Zusammenfassung und Ausblick Das Three-Lines-of-Defense-Modell ist in vielen Unternehmen gelebte… …zahlreiche Unternehmensskandale im In- und Ausland die Governance-Struktur der Unternehmen massiv beeinflusst. Enron, World- com oder auch Siemens haben die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …Unternehmensplanung, -steuerung und -überwachung und im Zuge dessen auch die Bedeutung der Internen Revision für deutsche Unternehmen stetig an.3 Dieser Entwicklung… …Revision und Abschlussprüfer ist heute aufgrund eines sich stetig wandelnden organisatorischen Umfelds von Unternehmen und neuer regulatorischer… …Unternehmen und/oder den Abschlussprüfer betrachtet, wobei zwischen einer Wirkung auf die Effizienz (substitutive Wirkung) und einer Wirkung auf die… …Bilanzskandale bei Enron und Worldcom von den USA verabschiedete Sarbanes Oxley- Act (SOX), der im Wesentlichen bei an US-Bör- sen notierten Unternehmen zu… …zunehmenden Ausrichtung deutscher (börsenno- tierter) Unternehmen an den Erfordernissen internationaler Kapitalmärkte und den informationellen Erwartungen aus-… …organisatorisches Umfeld von Unternehmen, das geprägt ist durch zunehmende 8 Vgl. FG 1/1977. 9 Vgl. FG 1/1988. 10 Vgl. VO 1/1982. 11 Vgl. weiterführend auch Spieth… …Notwendigkeit der Einrichtung „wirksamer unternehmensweiter Risikomanagement- und in- terner Steuerungs- und Überwachungssysteme“20, mit der sich Unternehmen… …Stufen der Zusam- menarbeit für das geprüfte Unternehmen und/ oder den Abschlussprüfer ergeben können. Hier- bei wird zwischen einer Wirkung auf die… …Revision und Abschlussprüfer in Deutsch- 42 Für Faktoren, welche die Unabhängigkeit des Abschlussprü- fers vom zu prüfenden Unternehmen beeinträchtigen kön-… …. 55Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Abschlussprüfer Köhler · Theis Theis, J.: Kommunikation zwischen Unternehmen und Kapitalmarkt – Eine theoretische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …zielgerichtete Füh- rung und Überwachung von Unternehmen dar und beinhaltet Mechanismen zur Regelung von Kompetenzen, Schaffung von Anreizen, Installie- rung von… …Konsta- tierungs- und Urteilsaufgaben bei Unternehmen- sprüfungen übertragen werden, sondern auch Funktionen, die die Eliminierung festgestellter… …eJournal 10. Jahrgang 2015, 6 Ausgaben jährlich, 48 Seiten pro Heft ISSN 1862-8702 Unternehmen professionell führen und überwachen Erich Schmidt Verlag… …externen Stakeholder, bei kapital- marktorientierten Unternehmen vornehmlich der Shareholder. Die Zusammenführung beider Sys- teme wird durch das Konzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …wissenschaftlicher Sicht beleuchtet, wobei sowohl allgemeine Ausführungen im Vorder- grund stehen, als auch der Bezug zu einem konkre- ten Unternehmen bzw. zu einen… …Risikomanagementsystems im Unternehmen be- schäftigen. Helmut Kliege13 betrachtet den Ge- setzentwurf aus der Sicht der Internen Revision, ohne allerdings in Einzelheiten… …Versuch, eigenständig im Unternehmen zu wirken. Der Bereich Compliance wird als Potenzialbereich im Folgenden als gering eingestuft. Aber jeder durch… …Compliance-Prüfungen gerechnet und dazu ausgeführt: „In Umfragen der Instituts der Inter- nen Revision kommt deutlich zum Ausdruck, dass in vielen Unternehmen dem… …. Bevorzugt nennen hier die Unternehmen Risiko- management oder Compliance. Daraus könnte die Verantwortung der Compliance-Funktion für das IKS geschlossen… …Bereich von Compliance bzw. Cor- porate Governance bezeichnet den verantwor- tungsvollen und rechtsgültigen Umgang mit der im Unternehmen vorhandenen… …. Das Risikomanagementsystem soll die möglichen Risiken im Unternehmen identifizieren, bewerten und managen. Das Kontrollsystem soll für die… …und geht nur sehr sporadisch auf die Tätigkeit der Internen Revision ein. 4. Zusammenfassung und Ausblick Das Bestreben der Unternehmen Gesetze und… …Risikocontrolling-Funktion im Unternehmen erarbeitet werden könnten. • Die Zunahme der Aktivitäten der Compliance- Funktion führt zu einer steigenden Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 124 125 126 127 128 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück