INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen marisk Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Auditing Unternehmen Risk Datenanalyse control Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Meldewesen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 124 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 6 – Hoffnung / Zukunft

    Rudolf X. Ruter
    …. Jeder übernimmt unternehmerische Verantwortung Ein ehrbarer Aufsichtsrat muss für sich und für sein Unternehmen Verantwortung übernehmen. Er zögert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 7 – Liebe / Respekt

    Rudolf X. Ruter
    …. Jeder liebt und begeistert sein Unternehmen Der ehrbare Aufsichtsrat kann sich jederzeit mit dem Unternehmen, dessen Erfolg und den Belangen seiner… …Unternehmen. ›Die Moral der Mannschaft‹ und ›Frie- densliebe‹ sind ihm wichtig. Er ist stolz auf die ›Kultur seines Unternehmens‹. »Erfolge werden nicht… …Verschwiegenheitspflicht nach (vgl. DCGK 3.5). Verrat gegenüber sich und seinem Unternehmen ist ihm fremd. Auch ohne dass ausdrück- lich darum gebeten wird, ist es für ihn… …Unternehmenserfolg. 133 Tugend 7 – Liebe / Respekt 5. Jeder lebt seine persönliche Disziplin Aufgrund seiner Liebe zu seinem Unternehmen und dem Respekt zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugenden müssen vorgelebt werden

    Rudolf X. Ruter
    …die Führungswerte aller Ent- scheidungsträger ist gefordert. Im Unternehmen müs- sen Werte von allen sichtbar und verlässlich gelehrt und (vor-) gelebt… …Alltag sicherstellen. Er achtet darauf, dass ein funktionsfähiges Reputations- und Ethikmanagement im Unternehmen zum Wohle des Unternehmens existiert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Was sind Tugenden?

    Rudolf X. Ruter
    …Gefolgschaft einzuladen, sodass sie freiwillig das tun, was ich, die Führungskraft, für das Richtige für mein Unternehmen halte. Also nicht ich ›mache‹ mich… …zum Führer, sondern meine Mitarbeiter entscheiden, ob ich ein Führer ›bin‹. Nicht ich ›erschaf- fe‹ ein erfolgreiches Unternehmen, sondern meine Kun-… …alles, was in Abteilungen und Unternehmen geschieht, ist das Handeln des Menschen« so Anselm Bilgri, Vordenker und Förderer einer werte-orientierten be-… …Unternehmen steht, wie die Sinn- und Werte-Orien- tierung lautet. Welche Visionen die Menschen verbin- det. Nach welchem Leitbild und Veränderungssystemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Was ist ein ehrbarer Aufsichtsrat?

    Rudolf X. Ruter
    …unternehmerische Sinn- und Werte-Orientierung und gewährleistet somit ›ein ethisches‹ Unternehmen. Der ehrbare Aufsichtsrat befähigt andere (seine Ge-… …das Be- währte bewahrt und die Veränderungen so angepasst wer- den, dass das Unternehmen seine gestalterische Kraft auch in den Veränderungen behält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …gesellschaftliche Aufgabe von Unternehmen, Wert- schöpfungsprozesse im Sinne eines individuellen und gemeinsamen verantwortlichen Handelns zu organisie- ren, wird… …. Nachhaltigkeit ist Sache von allen die in und mit einem Unternehmen arbeiten. Oder wie es der deutsche Manager Helmut Maucher (*1927) formulierte: »Nach-… …haltigkeit wird dann im Unternehmen verankert, wenn sich die gesamte Führung eindeutig und klar hinter die- ses Konzept stellt und auch in der täglichen… …konkreten Nachhaltigkeitsziele im Unternehmen? • Ist Nachhaltigkeit der wesentliche Bestandteil unserer Unternehmensstrategie? • Sind kurzfristige und… …verantwortlich und wofür ist unser Unternehmen verpflichtet? 31 Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung Die Kernfrage lautet: ist unser… …Unternehmen glaub- würdig? Ist unsere Nachhaltigkeitsberichtserstattung glaubwürdig oder nur ›Greenwashing‹? Wo werden z. B. Chancengleichheit, Diversity… …, Ressourceneinsparung in unserem Unternehmen dokumentiert und kommu- ni ziert? Verantwortung für wirtschaftliches Wachstum be- deutet auch Verantwortung für die… …Verbesserung der Lebensbedingungen. Durch aktives Fragen stellt der ehrbare Aufsichtsrat sicher, dass er – genauso wie die Führungskräfte im Unternehmen –… …ist Sache von allen, die in und mit einem Unternehmen arbeiten. Die Führung hat eine besondere Verantwortung. In einer Situation, wo der Begriff der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Internen Revision sowohl im Unternehmen selbst als auch in der Öffentlichkeit muss verbessert werden, um die Akzeptanz der Internen Revision zu steigern…
  • Ethikkodex

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagements, der Kontrollen sowie der Führung und Überwachung von Unternehmen begründet werden kann (vgl. IIA 2015 und DIIR 2015). Der Ethikkodex geht mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …Anspruchsgruppen im Unternehmen wichtige Hinweise zur Leistungsfähigkeit der IT-bezogenen Prozesse und deren Compliance zu geben. Von Liedtke werden daran…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …ohne großen Mehraufwand eingesetzt werden, um den Anspruchsgruppen im Unternehmen wichtige Hinweise zur Leistungsfähigkeit der IT-bezogenen Prozesse und… …Bekundungen über die Qualität der IT-Prozesse heutzutage nicht mehr aus. Immer mehr IT-Bereiche in den Unternehmen lassen daher Teilaspekte nach internationalen… …Prozessfähigkeitsgrade zu ermitteln, die Prozesse intern zu benchmarken und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen aktiv zu unterstützen. 200 ZIR 05.15… …und Prozessinstanzen, insbesondere wenn das Unternehmen seine Prozesse noch nicht am Prozessreferenzmodell von COBIT 5 angelehnt hat. Die Erstellung… …Prüfungsbericht erstellen und abstimmen muss, hält sich der Mehraufwand hierfür auch in Grenzen. 3. Mehrwert des Reifegrad- Assessments für das Unternehmen Als… …Befähigungsnachweis geeignet. 11 Das interne Assessment kann sehr gut auch als Vorbereitung für ein externes Assessment genutzt werden, mit dem ein Unternehmen dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 122 123 124 125 126 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück