INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Meldewesen Risk Funktionstrennung Governance Management öffentliche Verwaltung Corporate Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Risikomanagement Standards Arbeitsanweisungen IPPF Framework

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 5 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …insbesondere eine Verbesserung der wertschöpfenden Kernprozesse zu erreichen. Allerdings sind auch ein ad- äquates Risk Management und wirksame Kontrollsysteme… …: Sarbanes-Oxley Act, Professionelles Management interner Kontrollen. Stuttgart 2004, S. 13 ff. Die Interne Revision (IR) in einem sich ändernden Umfeld… …Framework, Volume1. 2. Aufl. Jersey City 1994. 6) The Committee of Sponsoring Organizations of The Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management… …eines Systems Die in dem IT-System erzeugten, verarbeiteten, gespeicherten und ausgegebe- nen Daten fließen dann in Management- und… …verschiedenen Unternehmensbereichen begegnen. Dies betrifft insbesonde- re auch den Einsatz von IT. Dabei können das Management des IT-Einsatzes selbst und die… …beweisbar zu gestalten. Gleiches gilt bei der Auslagerung von IT in eigenständige Unternehmenseinheiten auch für das Management von IT- Servicegesellschaften… …herausgegebenen Standard BS 7799 : 1999 zu Information Technology und Information Security Management Systems gründet. ISO/IEC 17799 : 2000 wendet sich primär an… …, Professionelles Management interner Kontrollen. Stuttgart 2004. The Committee of Sponsoring Oragnizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control –… …Management Framework. 2003. Literaturhinweise IIR_Forum_6.indd 77 11.10.2005 13:14:08 Uhr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …Prüfungshandlungen an- gemessen einfließen lässt. Die Anforderungen an das Management operationeller Risiken haben in der jüngeren Vergangenheit fühlbar zugenommen… …(SolvV) und den MaRisk. Vor nationaler Umsetzung der Basel II-Anforderungen gab es auf europäi- scher Ebene die „Sound Practices for the Management and… …nennen. So kann sich das Management von operationellen Risiken durchaus zu einem Spannungsfeld für die Interne Revision entwickeln, die sich aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control, and governance processes (Corporate Governance)… …the effectiveness of risk management, the internal control system and the simultaneous contribution to correct Corporate Governance practice. Since… …ologies The practice to work with strategic risks to generate legitimate audit as- signments The idea of extending activities towards management audits… …audit function and the way to manage it Potential of process standardisation Management of communication interfaces • • • • • • • • • • • 3 State of… …following business units and on a functional level (Finance, HR, Procurement, IT etc.) since management and auditee ex- pect the auditor to display a… …Relationship of Internal Audit with other Stakeholders of CG Internal Audit is part of a network of different management functions and has to distinguish its… …mittees with the following objectives: to better manage accounting and management risk, to ensure the necessary independence required of the auditor, to… …Organisation 26 3.1.3 Skill set and Training Adherence to Internal Audit principles provides sound Internal Audit results that impact management decision… …International Standards) a certain level of specialisation while keeping a generalist view on things relevant soft skills like management, communication… …, recognised across the world. The IIA-UK & Ireland offers the Advanced Diploma in Internal Audit and Management (MIIA), which addresses the specific needs of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
    …setzt immer verschiedene Stufen voraus, die in einen Kreisprozess münden. In einem ersten Schritt sollte das Management eine Risikopolitik und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements im internationalen Industriekonzern

    Dr. Jutta Jessenberger
    …. . . . . . . . . 219 4.1 Performance Excellence Process (PEP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 4.2 Internal Controls Management Process (ICMP)… …oder dem Management des gesamten Dokumentenflusses in Kundenunternehmen. Heute ist Xerox weltweit in 160 Ländern mit 55.000 Mitarbeiterinnen und Mitar-… …bereits seit den 80er Jahren ein eigenes internes Kontrollsystem einge- führt („Internal Controls Management Process“, ICMP), um Konzernvorgaben bzgl… …insbesondere auf die Unterschiede zwischen den jeweiligen Regelwerken und den daraus folgenden Auswirkungen auf das Risiko- management konzentrieren und zwar… …Echtzeitmonitoring durch das Management und unterliegt dem Prozess der konti- nuierlichen Verbesserung. Weitere Überwachungsmaßnahmen sind die sog. „Moni- toring… …. Eine schwerwiegende Verletzung dieser Auflagen kann zur Strafanzeige gegen das verantwortliche Management, namentlich gegen CEO und CFO, und im… …die weltweit eingeführten und akzeptierten „good Xerox management practices“ beschränken und etwaige lokale Varianten nicht vorstellen. Das… …wie z. B. den „Internal Controls Management Process“, einem jährlichen Prozess zur Überprüfung interner operativer Abläufe, dem Xerox Family-Konzept… …Controls Management Process eine wichtige Rolle spielt. Abschnitt 4.3 geht auf den Xerox Lean Six Sigma Prozess ein und in Abschnitt 4.4 diskutieren wir kurz… …direkten Einfluss auf Prozesse zum Risikomanagement im Finanzbereich (sog. „Internal Controls Management Process“, ICMP und Innenrevi- 4. Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …Controls/ Management Analysis Management-Team überwacht die Prozesse anhand von Schlüssel-Indikatoren, moderiert durch CSA-Spezialisten… …erarbeiteten Maßnahmen bei den Workshopteilnehmern liegt. Die Kontrol- le erfolgt durch das Management und durch die Interne Revision. Idee ist, das gesamte… …angebracht, sondern es sollten bei fal- schen Aussagen Konsequenzen für Management und Mitarbeiter vorgesehen sein. Weiterhin bedarf es zwingend einer… …Management) zurückwerfen. Interne Revisionen aus Unternehmen, die sich bisher nicht mit den CSA-Me- thoden beschäftigt haben, kann empfohlen werden, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …verantwortliche Management die für sein Insti- tut relevanten internationalen Rechnungslegungsstandards vollständig und richtig anwenden. Die Umsetzung der IFRS… …die Prüfung des Finanz- und Rechnungswesens, als Operational Audit auf die Prüfung der Geschäftsprozesse und als Management Audit auf die Prüfung der… …dokumentierten Risiko management- oder Anlagestrategie gegeben sein. Aus dem Mixed Model Ansatz der IFRS ergeben sich gerade für Kreditinsti- tute mit ihrem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …31 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung 1.1 Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Ausgestaltung im Supply Management… …Instrumenten sowie in den Managementsystemen und den zugrunde liegenden konzep- tionellen Vorstellungen. Vgl. Malik, Fredmund: Management: wichtigste Funktion… …letzten Jahrhunderts entstanden ist, gibt z. B. mit seiner ganzheitlich prozeßorientierten Sichtweise dem Risiko- management den weitesten konzeptionellen… …, Lehrstühle und Lehrpläne der betriebs- wirtschaftlichen Fakultäten bekräftigt werden: gerade die Themenbereiche zum Einkauf und Supply Management werden… …insgesamt im Vergleich zu an- deren Teildisziplinen noch immer stiefmütterlich behandelt.2 Unter dem angelsächsischen Begriff „Supply Management“ soll die… …Bedeutungszunahme von Supply Management ist auf sinkende Wert- schöpfungstiefen in vielen Branchen zurückzuführen. Unternehmen reduzie- ren ihre eigene… …. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Dis- ziplin“. In: Controlling 2005, S. 350. Der Begriff „Supply Management… …Supply Management: Der Paradigmenwechsel vom Einkauf zum Supply Manage- ment unter besonderer Berücksichtigung von Best Practices. In: Handbuch Management… …, Eike-Hendrik: Management von Kernkompetenzen. Band 2 der Schriftenreihe Managementorientierte Betriebswirtschaft – Konzepte, Stra- tegien, Methoden – Hrsg… …durch Supply Management. Entlastung für Ingenieure. In: VDI-Nachrichten vom 5.12.2003, S. 18. 7 Vgl. hierzu ausführlich Jahns, Christopher: Supply…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Conclusion

    Thomas Henschel
    …essential findings of this study. Section 8.1.2 delivers an overview of the scoring approach being developed and the typol- ogy for risk management practices… …derived from it. 8.1.1 Questionnaire and Interview Results The main purpose of this thesis was to investigate the current state of risk management… …practices in the main industries of German SMEs. It explored which factors must be viewed as critical for establishing a risk management system and which… …management systems. With increasing size risk management is carried out more systematically, with the responsibilities being delegated to more person- nel… …, information technology or auditing have already made stronger efforts on risk management. In contrast to that, the sectors construction and trade are rather… …lagging. Another factor for judging risk management is the personality of the owner or the managing director. Here the educational background and the… …interest in business management topics play an important role, with owner-managers showing more deficits than other managers. The interviews have revealed… …that some owner-managers have quite a fatalistic attitude toward risk management. A danger that must not be underestimated emerges from the fact that… …management. The research inter- views have revealed the deficits still more clearly. Within all size classes, the firms are unable to determine the company’s… …how risk management is linked with it. The investigation has impressively shown that firms having a good business planning also apply it for a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück