INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Unternehmen Risk Banken Aufgaben Interne Revision IT Interne

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …verbesserten Kommunikationsfluss bei. Hier- bei sind gemeinsame Projekte in Bereichen wie der Prüfung des Risikomanagement- systems denkbar und sinnvoll. Bei… …Risiken, in: WPg 58 (2005), S. 873–887. Schmidt, S.: Risikomanagement und Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis, in: WPg 59 (2006), S. 265–274… …. 24 vom 30.4.1998, S. 786–794. MaRisk: BaFin (Hrsg.): Rundschreiben Nr. 18/2005 vom 20.12.2005. Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …der Internen Revision eine Verlagerung vom Financial Auditing zum Operational Audi- ting.17 Von der Einführung des internen Risikomanagement- und… …Ermittlung eines Fair Values auf Basis von Cash Flows oder die Bewertung von Cash Generating Units. Das interne Risikomanagement- und Frühwarnsystem ist vom… …Rahmen des Operational Auditings nicht ent- sprechenden Einfluss auf die Ausgestaltung des internen Risikomanagement- und Frühwarnsystems genommen zu haben… …. Dabei wirkt die Einrichtung eines funktionierenden internen Risikomanagement- und Frühwarnsystems gerade gegen beabsichtigte Bilanzmanipulationen abschre-… …Risikomanagement- und Frühwarnsys- tems scheint die Erwartung entstehen zu lassen, dass die organisatorische Verantwor- tung zu einem großen Teil zukünftig nicht mehr… …sichtigte Fehler in der Rechnungslegung etablieren kann, dürfte sich die Einstellung in den Unternehmen zu internen Risikomanagement- und Frühwarnsystemen… …für Audit Com- mittees, in: DB 59 (2006), S. 1505–1511. Lück, W./Henke, M.: Überwachung und Risikomanagement, in: Seicht, G. (Hrsg.): Jahr- buch für… …sion und Abschlussprüfer, in: ZIR 36 (2001), S. 34–36. IIR RS Nr. 2: IIR (Hrsg.): IIR-Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagement durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …„unter vielen“ darstellen. Zum Risikomanagement als Aufga- bengebiet der Internen Revision vgl. allgemein Ruud/Bodenmann 2001, S. 526 f. 31 Vgl. Deling…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Internen Überwachungssystem und dem Früherkennungssystem auch das Controlling als Teil des Risikomanagement- systems genannt. In den Vorschlägen der beiden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764 2.5 Konzernrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764 2.6 Risikomanagement… …. Kapitel 4). 2.6 Risikomanagement Der Otto Group bieten sich durch ihre weltweite Ausrichtung und durch das breite Pro- dukt- und Leistungsangebot… …Finanz-/Rechnungswesen und Controlling 2.5.1 Investitionen 2.5.2 Controlling und Berichtswesen 2.5.3 Buchhaltung 2.5.4 Konzernrechnungslegung 2.5.5 Risikomanagement 2.5.6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787 3.2.1 Risikoübernahme und Risikosteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787 3.2.2 Risikomanagement im Kapitalanlagenbereich… …Solvency II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 790 3.4 Mindestanforderungen an das Risikomanagement von… …umfasst insbesondere 1. ein angemessenes Risikomanagement. Dies beinhaltet auf der Grundlage von Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotrag-… …Risikomanagement von Versicherungsgesellschaften neuen Auftrieb. Die Prüfung des Risikomanagementsys- tems zählt somit zu den Kernaufgaben der Internen Revision, sie… …reduzieren. Versicherungsunternehmen 788 von Winter 3.2.2 Risikomanagement im Kapitalanlagenbereich Die versicherungstechnischen Rückstellungen, also die… …, das Risikomanagement im Kapitalanlagenbereich einschließ- lich der für die Kapitalanlagen relevanten IT-Systeme sind gem. dem Rundschreiben 15/2005 der… …. Dies erfordert die Einrichtung eines Internen Kontroll- und Risikomanagement- systems. Ziel ist die Berechnung der Solvabilität und ihre Bedeckung auf… …Risikomanagement von Versicherungsunternehmen Eine zusammenfassende Regelung für das Risikomanagement und die Interne Revision im Versicherungsbereich, vergleichbar… …externen Revision sowie die Überwachung und Beurteilung des Risikomanagement- und Internen Kon- trollsystems. Nach amerikanischem Verständnis berichtet die… …verschiedener Abteilungen, wie z. B. der Rechtsabteilung, Compliance, Risikomanagement, der Finanzabteilung oder der Internen Revision, eine erhöhte Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Berücksichtigung der Internationalisierung des Berufsstandes, in: ZIR 34 (1999), S. 40–60. BaFin (Hrsg.): BaFin veröffentlicht neue Regelungen zum Risikomanagement… …: Rundschreiben Nr. 18/2005 vom 20.12.2005. Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement, Geschäftszeichen BA 17 – GS 5201 – 1/2005, Bonn 2005. Sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …Revision neben dem Qualitäts- und Risikomanagement nicht weiter an Bedeutung ver- lieren. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben sicherzustellen, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU

    Gundel Winterhoff
    …Ratgeber. In seiner Erklärung zum Risikomanagement und zur internen Kontrolle vom Juni 2006 betont das Forum, dass es die von der EU initiierten Maßnahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …IIA Marx 933 Risikomanagement und Internem Kontrollsystem berücksichtigt.23 Das COSO-Modell hat Eingang gefunden in ISA 40024, ISA 31525, IDW PS 26026…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück