INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen marisk Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Auditing Unternehmen Risk Datenanalyse control Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Meldewesen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.1 Risikomanagement nach dem KonTraG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.2 Enterprise Risk Management Framework der COSO… …Governance Paetzmann 29 fer, mit dem Risikomanagement sowie dem Qualitätsmanagement auseinander setz- ten.61 Auch aus diesen Revisionsstandards ist für die… …4.1.3), 2. noch im Rahmen der Empfehlungen zum Risikomanagement (DCGK 3.4 und 4.1.4), 3. zur Überwachung durch den Aufsichtsrat (DCGK 5.2) und seinen… …Verbesserung der Corporate Governance 5.1 Risikomanagement nach dem KonTraG Durch das im Jahr 1998 in Kraft getretene KonTraG wurde ein Risikomanagementsys-… …überführt werden (siehe Abb. 2). 5.2 Enterprise Risk Management Framework der COSO Obwohl Risikomanagement ein in der Praxis bereits seit Jahren… …Risikomanagement. Die COSO begann Anfang des Jahres 2001, sich mit der Entwicklung einheitlicher Standards und Definitionen für Risikomanagement zu beschäftigen. Ein… …Risikomanagement kann nicht getrennt von Unternehmensführung betrachtet werden und ist eng mit den The- men Planung und Entscheidung verwoben.83 Das Framework weist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 3.5.3.2 Risikomanagement (IIA-Standard 2110) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 3.5.3.3 Kontrollen (IIA-Standard 2120)… …Wertschöpfung, die Verbesserung betrieblicher Abläufe sowie auf die Stärkung von Risikomanagement, interner Kontrolle und betrieblicher Steuerungsprozesse… …, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse, Einhalten von Gesetzen, Vorschriften und Regelungen, Wirksamkeit der Verbesserungsprozesse und Übernahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Risikomanagement, Geschäftszeichen BA 17 – GS 5201 – 1/2005, Bonn 2005. Sämtliche Unterlagen auch abrufbar unter: http://www.bundesbank.de/bankenauf-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Facetten unterteilt. Danach bewertet die Interne Revi- sion das Risikomanagement-, das Kontroll- und das Überwachungssystem und trägt zu ihrer Verbesserung… …bei.12 Risikomanagement-, Risikomanagementsysteme Die Interne Revision unterstützt die Organisation bei der Erkennung und Bewertung wesentlicher… …Revision gelöst werden kann, die als Spezialist für Risiko und Kontrolle gilt. Der wesentliche Beitrag der Internen Revision zum Risikomanagement liegt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2 Risikomanagement und Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2.1 Anforderungen aus § 91 Abs. 2 AktG… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2.2 Weitere Normen zum Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 3 Aufgaben der Internen Revision im Risikomanagement… …Revision im Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 4 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die… …bedeutsames Tätigkeitsfeld. Dementsprechend zeigen die Ergebnisse einer Umfrage unter Mitglie- dern des IIR, dass das Thema Risikomanagement bei 70 % der… …Befragten als besonders aktuell für den Berufsstand eingeschätzt wird.2 Ziel dieses Beitrages ist es, die Rolle der Internen Revision im Risikomanagement… …börsennotierten Aktien- konzernen zurückgegriffen.3 Von den 290 Konzernen, die an dem Forschungsprojekt zum Risikomanagement im Konzern im Jahr 2004 mitwirkten… …Folgenden werden zunächst die aus § 91 Abs. 2 AktG resultierenden Anforde- rungen an das Risikomanagement beschrieben und in den Gesamtzusammenhang der… …Revision im Mittelpunkt (Kapitel 4). Der Beitrag endet mit einer kurzen Zusammenfas- sung (Kapitel 5). 2 Risikomanagement und Corporate Governance 2.1… …; Zimmer/Sonneborn 2001, S. 49–55. 9 Vgl. Brebeck 2002, Sp. 2078. 10 Vgl. RegE mit Begründung KonTraG 1998, S. 15. Risikomanagement und Corporate Governance… …Weitere Normen zum Risikomanagement Die in § 91 Abs. 2 AktG kodifizierte Pflicht zur Einrichtung eines Risikofrüherken- nungs- und Überwachungssystems ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Einflusskräfte auf die prognostizierte künftige Entwicklung ebenfalls zu thematisieren. Nach DRS 5.28 ist auch das Risikomanagement des Unternehmens zu… …vorgeschriebene Risikomanagement um ein entsprechendes Chancenmanagement zu ergänzen ist.23 Zwar wurden Ansätze für ein solches Chancen- managementsystem in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Revi- sion und Abschlussprüfer, in: ZIR 36 (2001), S. 34–36. IIR RS Nr. 2: IIR (Hrsg.): IIR-Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagement durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Risikomanagement, Geschäftszeichen BA 17 – GS 5201 – 1/2005, Bonn 2005. Sämtliche Unterlagen auch abrufbar unter: http://www.bundesbank.de/bankenauf-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 2.4 Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628 2.5 Internes Kontrollsystem… …Risikomanagement Die Überwachung des Risikomanagements wird dem Prüfungsausschuss sowohl durch die EU-Prüferrichtlinie wie durch den Kodex explizit zugewiesen… …Neue Pflichten des Vorstands zum Risikomanagement?, in: Hermann, H. P. (Hrsg.): Recht und Vernunft. Festschrift für Hans-Diether Imhoff, Frankfurt am… …Überwachungspflichten des Aufsichtsrats im Hinblick auf das Risikomanagement, in: Lange, K.W./Wall, F. (Hrsg.): Risikomanagement nach dem KonTraG, München 2001, S. 60–94…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück