INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Auditing Grundlagen der Internen Revision Revision Meldewesen Revision Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 3 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Dilemma-Situationen. Ziel ist es, diese Aspekte einem ver- antwortungsvollen Chancen- und Risikomanagement zuzuführen. 4.1.2.2 Entscheidungsparameter und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …wettbewerbsfähig zu bleiben. Immer mehr stehen zeitgemäße Me- thoden im Fokus, die darauf abzielen, das Risikomanagement System im Rah- men der Geldwäscheprävention… …Herzog/Herzog, § 4 GwG, Rn. 2. dazu angehalten, über ein wirksames Risikomanagement zu verfügen, das im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit angemessen ist, um… …Geldwäscherisikoanalyse Gem. §4 GwG umfasst das Risikomanagement eine Risikoanalyse nach §5 GwG sowie interne Sicherungsmaßnahmen gem. §6 GwG. Die Risikoanalyse ist das… …angemessene Präventionsmaßnah- men von Straftätern ausgenutzt werden können. Für ein wirksames und zukunftsfähiges Risikomanagement braucht es ein „at- mendes“… …Conduct Compliance 18 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), „Rundschreiben 05/2023 (BA) –Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …anzupassen, um der veränderten Situation gerecht zu werden und letztlich aktives Wissens- und Risikomanagement zu betreiben. Hier ist es insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …Güterhändler nur über ein wirksames Risikomanagement verfügen müssen, „soweit sie im Rahmen einer Transaktion Barzahlungen über mindestens 10.000 Euro tätigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …. F. für Risikomanagement- und Risikofrüherkennungssysteme sowie IDWPS 982 für interne Kontrollsysteme des internen und externen Berichtswesens. Verband…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Implementierung begleitet, und einer Einbindung in ein allgemein-präventives Risikomanagement fehlt es regelmä- ßig. Situationen, die sich ggf. als Betrug oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Hintergrund hat der Gesetzgeber im Zuge des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes die Anforderungen an das unternehmerische Risikomanagement deutlich… …verant- wortlicheManagement dabei, das Social-Compliance-Programmumzusetzen Neben dem prozessualen Risikomanagement ist auch die Information, Sensibi-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 8.2.3.2 LkSG Sorgfaltspflicht Risikoanalyse und Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 8.2.4 Ausblick… …; – ein Risikomanagement einrichten sowie jährlich eine Risikoanalyse durchfüh- ren; – Präventionsmaßnahmen anhand der Lieferkette verankern; – ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …8 Solche Risiken im Sinne des §2 Abs. 2 und 3 LkSG. anderen Grundbedürfnisse zu decken? e) Fragen zum Risikomanagement in den eigenen… …den eigenen Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens anonym zumelden? f) Fragen zum Risikomanagement in der Lieferkette des Lieferanten (mit LkSG-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …und Risikomanagement in China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.1.1 Haftungsrisiken bei… …Unternehmens dar. Im Vordergrund stehen dabei Maßnahmen der Transparenz und Präven- tion. 3.1 Trends im Compliance- und Risikomanagement in China Compliance-… …und Risikomanagement hat für ausländische Unternehmen in China signifikant an Bedeutung gewonnen. Maßgeblich sind insbesondere die nachstehenden… …Risikomanagement ist das Thema „De-Risking“. Die von der Bundesregierung am 13. Juli 2023 verabschiedete China-Strategie for- muliert unter anderem: „Die… …China-Geschäft.8 Gleichwohl könnten Elemente dieser China-Strategie in das Risikomanagement von deut- schen Unternehmen mit China-Geschäft einfließen.9 Dies könnte… …Unternehmens auswirken. Das Risikomanagement muss sich dabei auch auf erhebliche negative Nachrichten in den sozialen Medien in China einstellen müssen, denen… …stand eine außergerichtliche Einigung auf eine Vergleichszahlung von 2,5Millionen Euro. 26 SieheKark in: Compliance Risikomanagement, Früherkennung… …und Risikomanagement Strategie, um die bereits dargestellten Haftungsrisiken des Unternehmens und die persönlichen Haftungsrisiken der Unternehmenslei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisorientierte Ansätze für interne Kontrollen

    …unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück