In den vergangenen 30 Jahren sind die Anforderungen an Unternehmen, die Einhaltung von Recht und Gesetz systematisch sicherzustellen, kontinuierlich gestiegen. Die unter dem Begriff Compliance zu fassenden präventiven, detektiven und responsiven Maßnahmen sind heute Ausdruck des ganzheitlichen Managements finanzieller, rechtlicher und reputativer Risiken und haben sich zu einem elementaren Bestandteil guter Unternehmensführung entwickelt. Infolge bedeutender Fälle von Non-Compliance – zunächst in den Rechtsgebieten des Korruptionsstrafrechts und des Kartellrechts, in letzter Zeit immer häufiger auch im Zusammenhang mit der Einhaltung technischer produktbezogener Vorgaben – sind interne Sonderuntersuchungen (häufig auch „Special Investigations“) in den Fokus der Betrachtung gerückt.
Seiten 463 - 478
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.