INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Meldewesen Unternehmen cobit öffentliche Verwaltung Governance Risikomanagement Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Banken Vierte MaRisk novelle IT Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …des Finanzbereichs; Finanzplanung; Finanzierung; Cash Management; Zahlungsverkehr; Zahlungssicherung; Management von Fremdwährungen) Klindworth, Holger… …und Excel und Access; Altersstrukturanalyse; Inkonsistenzprüfung) Institute of Internal Auditors (IIA): Change and Patch Management Controls: Critical… …Prüfungen; DV Management; Projektprüfung; Aufgaben der Internen Revision im Veränderungsprozess; Prüfungsprogramm) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/… …: The quest for talent. In: Internal Auditor, June 2006, S. 72–77. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalbeschaffung; Anforderungen an die… …Personalführung; Personalentwicklung) Oxner, Tom; Oxner, Karen: Boom Time for Internal Audit Professionals. In: Internal Auditor, June 2006, S. 50–57. (Management… ….; Viator, Ralph E.: Sources of Work-Family Conflict in the Accounting Profession. In: Behavioral Research in Accounting 2006, S. 147–165. (Management der… …Prüfungsstrategie; Aufgabenspektrum der Internen Revision; Management der Internen Revisionsabteilung) IIR-Arbeitskreis „Sicherheitsvorkehrungen in Kreditinstituten“… …Management 2006, S. 141–148. (Öffent liche Verwaltung, Prüfung; Funktion der kommunalen Rechnungsprüfung; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung… …von Audit Com mittees) Marchetti, Anne M.: Beyond Sarbanes-Oxley Compliance: Effective Enterprise Risk Management, Hoboken 2005 (ISBN 0-471-72626-5)… …. (Überblick über den Sarbanes-Oxley Act; Arbeitsschritte zur Compliance mit den Anforderungen; Change Management; Anforderungen an interne und externe Prüfer)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 12. – 13. 11. 2007 A. Barutzki K. A. Werner Honorare für Architekten / Fachingenieure 15. 10…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema?

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Sarbanes Oxley Gesetzes und des Prüfungsstandards Nr. 2 (AS 2) 2. Die Beurteilungen und Bewertungen durch das Management 3. Die Prüfung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …Vereinbarungen sind gemäß CESR Basic agreements, Agreements for portfolio management und Agreements for trading in derivatives gemeint. So besteht mit Umsetzung… …. Aufnahme Anlageziele – management objectives – und Risikostufen, zugelassene Finanzinstrumente incl. evtl. Anlagegrenzen, Aufnahme einer Benchmark zwecks… …(Risk Management Policy) einführen. Diese Risikostrategie hat alle Risiken zu identifizieren (Handelsrisiken, operationelle und rechtliche Risiken)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …. Projects 1.4 Storage Sto.: Backup and Storage Network Sto.: HW/SW Integration, Migration or Eval. Projects 1.5 Operations Management (Monitoring ...) O. M… ….: Reporting, P+S Management 1.6 Devices Dev.: Mobiles (PDA, Laptop, mobil phones) 2. Application Services (to Customer) (global/local) 2.1 App. Models and… …Account Management Acc. M.: HW/SW Requests Acc. M.: Customer Care, Reporting 3.3 User Administration 3.4 User Training 4. Support Processes 4.1 IT… …Strategy/Architecture/Standards S. A. S.: Standardization (SLA, OLA) and Standards (Security, Installation, Usage S. A. S.: IT Strategy S. A. S.: IT Architecture Management 4.2 IT… …Security Management S. M.: Security Monitoring and Controlling S. M.: Security (Infrastructure Service and Application Services) S. M.: Continuity Management… …4.3 IT Reporting R.: IT Capacity Management R.: IT Availability Management R.: Service Level, Operational Level and Contracts 4.4 IT Controlling C… ….: Budgeting, Accounting, Charging 4.5 IT Supervision and Organisation 4.6 IT Procurement 4.7 IT Staff- and Equipment Management (Hard-/Software) S. E. M… …intensiv mit dem Management von Services beschäftigt sowie Best Practice Prozesse definiert. Audit Universe Struktur und Elemente Die Struktur des Modells… …werden die Prozesse/Services zugeordnet, die sich mit dem Management der Dienstleistungen beschäftigen sowie keine Schnittstellen zum Kunden oder zu den… …Service Level Financail IT Continuity Application Management ICT Infrastructure Management Design and Planning Deployment Operations Technical Support…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …Zürich und St. Gallen sowie Norwegian School of Management, Zürich (u. a. Mitglied der Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer) Jan Pfister, MA… …, SNF- Stipendiat und Visiting Scholar am Center for Financial Reporting and Management, University of California, Berkeley USA (Dissertation im Bereich… …stehen die Section 302 und 404 des SOX im Mittelpunkt: ◆ Section 302 verpflichtet das Management (CEO, CFO) die Internal Control-Maßnahmen, welche die… …Offenlegung betreffen (sog. Disclosure Control), eidesstattlich zu beglaubigen. Das Management übernimmt dadurch explizit die Verantwortung und bestätigt, dass… …, Brüssel. FEE (2005): Risk Management and Internal Control in the EU, Discussion Paper, Fédération des Experts Comptables Européens, Brüssel. ICAEW (1999)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision bezüglich Enterprise Risk Management [ERM]) Heinrich, Detlef: Due Diligence in Merger & Acquisition-Prozessen. In: Governance von Profit- und… …: Internal Auditor, April 2006, S. 45–50. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Einfluss der IT auf das Enterprise Risk Management [ERM]) Reed… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Enterprise Risk Management: Das COSO-ERM-Framework. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 126–131. (Unternehmensführung… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Internes Audit und Enterprise Risk Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 253–257. (Aufgaben der Internen Revision… …; Beziehungen zwischen Section 404 und dem COSO Enterprise Risk Management [ERM]-Rahmenkonzept) Steckel, Rudolf; Steckel-Berger, Gabriele: Die Verwendung des COSO… …Australia. In: Accounting & Finance 2006, S. 11–30. (Management der Internen Revision; Outsourcing der Internen Revision; Einflussfaktoren für Outsourcing in… …Überwachung und der Finanzkontrolle in der öffentlichen Verwaltung. In: Public Management - Grundlagen, Wirkungen, Kritik; Festschrift für Christoph Reichard… …der öffentlichen Verwaltung; Funktion der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Management der Internen Revision; Qualitätsmanagement) ◆… …Sarbanes-Oxley Act; Konvergenz in Corporate Governance; Verantwortlichkeiten für das Risikomanagement; Synergien zwischen Management, Interner und externer… …meta-analytische Untersuchung. In: Die Unternehmung 2006, S. 125–140. (Unternehmensführung; strategisches Management; Innovation als Erfolgsfaktor; Meta-Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Vermögensverwaltung ◆ Verzahnung des Security-Management mit dem Management operationeller Risiken anhand eines Praxisbeispiels ◆ AWG/AWV-Prüfungen: Erfahrungen aus… …Sicht der Bundesbank ◆ Untersuchungsergebnisse aus dem Forschungsauftrag „Management Audit“ ◆ SREP: Erfahrungen und Bedeutung für die IR ◆ Hinweise und… …Guidelines ◆ Interne Überwachungssysteme – Konzepte und aktueller Sachstand ◆ Business Continuity Management – ein Erfahrungsaustausch ◆ Vom Risiko- zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 13. – 14. 11. 2006 A. Barutzki K. A. Werner Honorare für Architekten/Fachingenieure 16…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …das Forderungs management verbindlich regeln? 2. Wie und wo ist die Aufgabenverteilung und Prozessverantwortlichkeit von Vertrieb und Finanzen im… …vom Standardvertrag sichergestellt, dass sowohl Rechtsabteilung, Finanzen als auch Vertriebsleitung resp. Key Account Management die Änderungen prüfen… …Faktoren (Management, Außendarstellung) ein? 6. Existieren Ausnahmelisten, zu denen zwischen Finanzen und Vertrieb über die Annahme oder Ausweitung des… …widerspiegeln (kumulierte Limits) und finden regelmäßige Gespräche zwischen Finanzen und Key Account Management statt? 8. Werden Key Account Manager aufgefordert… …. Top-Ten-Listen, um das Management im Vertrieb auf bestimmte Kunden/Zahlungsprobleme zu fokussieren? 10. Müssen alle nicht strukturiert (unternehmensweit) gültigen… …Aspekten, ein vielschichtiges System, in das nicht nur (im klassischen Sinne) das Accounts Receivable Management involviert ist. Vielmehr wird auch in immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück