INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Standards Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Risikomanagement Risikotragfähigkeit Revision Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Risk IPPF Management Corporate

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …insbesondere an die Beeinträchtigung der Unabhängigkeit durch das Übernehmen von Management-, Entscheidungs- und Umsetzungsverantwortung, die Identifikation mit… …bedeutet dies, dass ungenügende übergreifende Kontrollen im Bereich von Management und Überwachung der IT auf Schwächen im Bereich der allgemeinen Kontrollen… …deren Überwachung und Management sind zu prüfen. Treten durch den Dienstleister verursachte Einschränkungen des Prüfungsumfanges auf, soll zeitnah mit dem… …GTAG 3 Kontinuierliche Prüfverfahren sind kostenlos auf der Website des IIA (www.theiia.org) erhältlich. Weitere GTAGs, z.B. zu Datenschutz, Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Anforderungen an den Prüfungsprozess; Zusammenarbeit der Internen Revision mit anderen Gremien; Qualitätssicherung; Management Development Konzept… …anonymen Fragebogens als Alternative) Likierman, Andrew: Feel the quality. In: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2005, S. 32-37. (Management der… …Likierman, Andrew: Measure for measure. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2006, S. 20–24. (Management einer Internen Revision; Messung der Leistung… …Auditing & Business Risk, Jan. 2006, S. 14–18. (Management der Internen Revision; Anforderungen an den Leiter der Internen Revisionsabteilung) Deloitte &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Consulting IT-Revision für Revisionsleiter 01. – 02. 06. 2006 H-W. Jackmuth ◆ ◆ Seminare Technische Revision Aufbaustufe Revision von Facility Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Personal management – ein Thema für die Interne Revision? Christine Brand-Noé M. A., Bad Essen 16 FACHBEITRAG Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags… …Kreditgeschäftes“ 30 AUS DER ARBEIT DES IIR Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005… …der IIR-Akademie Beilagenhinweis: In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen folgender Anbieter: Haub + Partner, Eschborn: „Praxisseminare“, Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Internationales Personalmanagement – ein Thema für die Interne Revision?

    Christine Brand-Noé
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …für Know-how-Auf-/ Ausbau Management der Revision Organisation Zentrale/dezentrale Organisation Berichtspfl icht Ernennung & Abberufung der… …möglichst durch ein Tool verfolgt und im Falle nicht umgesetzter Maßnahmen konse quent durch die Management hierar chie ebenen eskaliert. Organisation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …Prüfung von Umsetzungsprojekten separat durchgeführten Fachprüfungen (Ratingprozess, Gesamtbankrisikosteuerung, Management von operationellen Risiken etc.)… …Zusammenhang mit dem Management von Projekten wird daher folgende Gliederung vorgeschlagen, die im Einzelfall an den konkreten Prüfungsauftrag in Abhängigkeit… …, Risk Management, Risk Control etc.) einbeziehen. Ferner sollte eindeutig dargelegt sein, ob und ab wann anspruchsvolle Verfahren wie (A-) IRB und AMA… …Eintrittswahrscheinlichkeit, Auswirkungsgrad auf den Projekterfolg und Gegenmaßnahmen angepasst? e) Wurden klare Verantwortlichkeiten für das Monitoring und Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …unabhänmanagementsystem) und ein RFWS gigen assessments der Einhaltung (Risikofrühwarnsystem) nahm den der Richtlinien durch Management ERM (Enterprise Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Risikobegriff wird in AT 2.2 formuliert und beinhaltet das Management aller für das Kreditinstitut relevanten wesentlichen Risiken und der damit verbundenen… …, MaH sowie MaIR (im Hinblick auf die Interne Revision) AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risiko management AT 4.1 Risikotragfähigkeit /AT 4.2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …den Herren und wünscht ihnen für ihre Arbeit viel Glück und Erfolg. Die Amtszeit beträgt jeweils 3 Jahre. der IIR-Vorstand FEE Forum on Risk Management… …Management und Interne Revision. Die momentan extensiven Kontrolltests beruhen auf einer nicht sachgerechten Übertragung des Materiality-Konzepts von der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück