INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse IT Interne Revision Governance Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate Risk Revision Arbeitsanweisungen cobit Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Standards

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …(ECF) 98 FACHBEITRAG Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.-Prof. Dr. Johann Risak, Wien 108 FACHBEITRAG Enterprise Risk Management – aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …vertieft. Welche Hebel (Reizfelder) stehen dem Management für Veränderungen, die auch wesentlich der Bewahrung dienen, zur Verfügung ? Damit nähern wir uns… …Vertrauensfrage. Wurde von einem Management das Vertrauen der Stakeholder abgebaut, dann ist es bei einer schon weiter fortgeschrittenen Krise nur mit einem Wechsel… …. 50 Die Interne Revision hat eine Unterstützungsaufgabe für das Management. 4.3 Hektik Wenn es nicht gelingt, den Aktionismus in Wirkung und… …Governance und das Management Control. 51 Die Personalfunktion wird in die Koordinationsüberlegungen einbezogen, da sie ebenfalls unterstützend wirkt. In den… …Management & Controlling“ (Ergebnisse erscheinen 2004 in Druck) mit. Aus diesen Erfahrungen heraus möchte er zum Thema „Agilität der Internen Revision“… …, in: Seicht, G., Management und Kontrolle, Berlin S. 219–233, hier, 232 f. Die Punktation wurde sinngemäß beibehalten und nur wenig textlich verändert… …. (2003): Erfolg als Ursache von Misserfolg – Hintergründe und Ansätze zur Überwindung eines Paradoxons im strategischen Management, in: DBW, 2003, S… …, Wiesbaden 2002. 14 Wagner, A. (2003a), S. 68 ff. 15 Cross, R./Baker, W./Parker, A. (2003): What Creates Energy in Organaziations, in: IMT Sloan Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …---INTERNE REVISION--- Enterprise Risk Management Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und… …RSM Haarmann Hemmelrath GmbH, München Ziel des Aufsatzes ist die Darstellung des Enterprise Risk Management (ERM) als Modell des Committee of Sponsoring… …Entwicklungen auf die Interne Revision als integraler Bestandteil des ERM untersucht. Das COSO Enterprise Risk Management Framework wird erwartungsgemäß eine… …der Mannheimer Versicherung und Parmalat gefunden haben, hat COSO im Juli 2003 ein erweitertes Konzept vorgestellt: Das „Enterprise Risk Management… …Risikomanage ment in Unternehmen jeglicher Größe zu entwickeln, wurde das ERM bewusst weit definiert: 6 „Enterprise risk management is a process, effected by an… …entity’s board of directors, management and other personnel, applied in strategy setting and across the enterprise, designed to identify potential events… …unternehmensweitem Risikomanagement wird der vom Aufsichtsrat 8 , der Unternehmensleitung, dem operativen Management und den Mitarbeitern umzusetzende Prozess zur… …Strategieformulierung, zur unternehmensweiten Identifizierung wesentlicher Chancen und Risiken und zum Management von Risiken unter Berücksichtigung der… …Finanzberichterstattung durch das Management. Die Ergebnisse der Beurteilung resultieren in einem Bericht über das Interne Überwachungs system (Internal Control Report)… …Management (ERM) Framework als Nachfolgekonzept des „Internal Control – Integrated Framework“ Risikomanagementsysteme unterscheiden sich je nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …. Bei Risikofaktoren, deren Erkennung ein spezielles, engagementbezogenes Wissen voraussetzen (z. B. Veränderungen im Management des Kreditnehmers oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Weiterentwicklung der Internen Revision. In: Handbuch Management. Mit Best Practice zum Managementerfolg. Hrsg. Christopher Jahns und Gerhard Heim. Stuttgart 2003, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Management der IR-Abteilung) Buderath, Hubertus M.: Auswirkungen des Sarbanes- Oxley-Acts auf die Interne Revision. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und… …; Prüferverhalten; Geprüftenverhalten; Fairness im Verhältnis zueinander) ◆ Leitung / Management einer IR-Abteilung Beumer, Hans: The Set-up of a New Internal Audit… …Function. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 45 – 50. (Management einer IR-Abteilung; Errichtung einer neuen Internen Revision; Erfolgsfaktoren… …Auditor, Febr. 2004, S. 38 – 43. (Management der IR-Abteilung; Qualitätsmanagement; Externe Qualitätsbeurteilung; Peer Review, IR; Internationale… …Berufsgrundsätze der IR, Anforderungen; Erfahrungsbericht) Hobuss, Wolfgang: Knowledge Management in der Internen Revision. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 25… …– 28. (Management einer IR-Abteilung; Wissensmanagement in der IR, Voraussetzungen; Fallbeispiele) Krey, Sandra: Qualitätssicherung in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Prüfung des Management Information Systems (MIS) ◆ Erhebung, Bewertung und Prüfung operativer Risiken ◆ Projektbegleitende Prüfung von… …Abschlussprüfung ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3: Qualitätsmanagement… …Internen Revision ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

    Christine Brand-Noé
    …: Management Nachfolgeregelung, Qualifikation, Integrität und dolose Handlungen, Fluktuation. Diese Aufzählung kann ergänzt werden um Risiken wie… …management oder Gruppenarbeit in der Produktion oder Einführung von variablen Vergütungssystemen oder Zielvereinbarungen) ◆ stark zukunftsbezogenen Projekten… …Human Resources Management (HRM) verlangt, oder indem sie über Hilfskonstruktionen und -wege versucht, die Frage nach der Effektivität der Maßnahme dennoch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …Internen Revisoren 34,5 10. Wissensmanagement in der Internen Revision 34,5 11. Zusammenarbeit von IR und Controlling 34,5 12. Management Audit durch die IR… …. Management Audit durch die IR 7,6 18. Zusammenarbeit von IR und Controlling 7,9 19. Prüfung der Unternehmensstrategie durch die IR 7,9 20. Revisionsarten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wesentliche Fragestellungen und Ansätze bei der Begründung von Joint-Venture Aktivitäten aus Sicht der Revision

    Dipl.-Betriebswirt Friedhelm Kremer
    …Gegenstand der unter organisatorische Fragestellungen hervorgehobenen Management Meetings ist ? Controllingsysteme und regelmäßiges Forecasting sollte sich…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück