INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Checkliste marisk Datenanalyse Auditing Unternehmen control Arbeitsanweisungen Risikomanagement Sicherheit Kreditinstitute cobit Interne

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Systemprüfung; Zeitreihenvergleich; Ziffernanalyse; Benford‘s Law) ◆ Leitung / Management einer IR-Abteilung Buderath, Hubertus: Die Bedeutung des Sarbanes-Oxley… …Act für die Interne Revision der DaimlerChrysler AG. In: Sarbanes-Oxley Act: Professionelles Management interner Kontrollen, hrsg. von Christof Menzies… …Strategies. In: Internal Auditing (USA), May / June 2004, S. 15–22. (Management einer IR-Abteilung; Typen von Strategien; Internes Kontrollsystem; Control Self… …. (Aufgaben IR; Rechnungswesen, Prüfung; Umsatzerlöse, Abgrenzung; Bilanzpolitik; Earnings Management) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Balz, Ulrich; Bordemann… …, Funktion der IR; Auswirkungen des PCAOB auf die Arbeit der IR) Sarbanes-Oxley Act: Professionelles Management interner Kontrollen, hrsg. von Christof Menzies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …von Facility Management, technische Anlagen und Instandhaltung 10. – 11.11.2005 A. Barutzki K. A. Werner Honorare für Architekten/Fachingenieure 14. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Inhalt/Impressum

    …Beilagenhinweis: In dieser Ausgabe befindet sich eine Beilage der Firma „Management Circle AG, Eschborn“ sowie die Beilagen „Bodrow / Bergmann, Wissensbewertung in… …Unternehmen“, „BVW Ideenmanagement“, „HdU (Handbuch der Unternehmensberatung)“, „GPB 74 (Change Management mit Organisationsentwicklung Veränderungen erfolgreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision

    Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting
    …einzelnen Hauptkriteriums. Das Management von Wissen lässt sich anhand eines Kreislaufs beschreiben. Ein Ergebnis des Projektstudiums besteht in der… …Organisationsformen. Berlin usw. 1998, S. 6. 4 Vgl. Pausenberger, Ehrenfried: Stichwort „Internationales Management“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …Management festgelegt und bei der Auswahl von IT-Systemen berücksichtigt werden. Beschwerdeinformationen können z. B. wie folgt untergliedert werden: 13 ◆… …anderer Performanceindikatoren das Management in die Problemlösung einbezieht. Die Beschwerdereaktion umfasst die Kommunikation mit dem Kunden während der… …Beschwerdeauswertung sollten im Rahmen eines kontinuierlichen Reportings den Verantwortlichen bis hin zum Top Management zur Verfügung gestellt werden. Neben der… …Ausdruck? ◆ Wird eine Kundenorientierung durch das Management aktiv gefördert? Unternehmenskultur ◆ Ist die tatsächlich gelebte Unternehmenskultur in… …Ist gewährleistet, dass systematische Beschwerden identifiziert und deren Ursachen abgestellt werden? ◆ Ist das zuständige Top Management über die… …. Konzepte, Management und Programme zur Durchführung“, Berlin, 2000, S. 194 f. 6 vgl. Holliger-Hagmann, Eugenie: „Vergraulte Kunden als Chancenpotenzial“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Artikel zum Risk- Management in IT-Projekten (Verfasser Markus Gaulke, Vorstandsmitglied ISACA German Chapter), sowie auf weitere Grundsatzdokumente zum… …Unklarheiten definiert, zwischen allen Beteiligten abgestimmt und verbindlich eingeführt hoch mittel gering × Change Management Prozess Der Change… …vorstehend beschriebene Bewertungsschema als Hilfsmittel verwendet werden. Es soll das Management bei der pro-aktiven Risikosteuerung – etwa durch… …Gewichtung hoch mittel 1 Projektgröße 2 2 2 Rahmenbedingungen 2 2 3 Auftraggeber und Commitment 2 2 4 Management Attention 2 2 5 Einfluss auf die Organisation… …Maßnahme Eskalation bei Vorgesetzten des Kostenträgers Anwenderworkshop mit Management Präsentation zur Schaffung von Transparenz und Akzeptanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Mängeln im internen Kontrollsystem. Er verlangte daher, dass nicht nur das Management einer Firma bestätigt, dass das Interne Kontrollsystem richtig… …Verletzung der Objektivität dann gegeben, wenn eine ausschließliche Unterstellung der Internen Revision unter das Management erfolgt. Als Konsequenz daraus… …. Daraus kann die Verpflichtung für das Management abgeleitet werden, eine Interne Revision nach quantitativen und qualitativen Kriterien aufzubauen. Ein… …wesentlicher Kontrollmangel führt bereits dazu, dass das Management nicht bestätigen kann, dass entsprechend den Vorgaben des Paragrafen 404 eine adäquate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …– 15 % E. Informationstechnologie 30 – 40 % IV. Geschäftsführungsfähigkeiten A. Strategisches Management 20 – 30 % B. Weltweite Geschäftsumgebung 15 –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Weiterentwicklung der Internen Revision. In: Handbuch Management, hrsg. von Christopher Jahns und Gerhard Heim, Stuttgart 2003, S. 405–417. (Interne Revision… …Contribution Internal Auditors Make to Strategic Management. In: International Journal of Auditing 2003, S. 209–222. (Aufgaben IR; Einbeziehung der IR in das… …strategische Management; Nutzen der Balanced Scorecard für die IR) Selim, Georges M.; Sudarsanam, Sudi; Lavine, Mike: The Role of Internal Auditors in Mergers… …, Dennis: Training New Auditors. In: Internal Auditor, April 2004, S. 66–73. (Management der IR-Abteilung; Ausbildung von Internen Revisoren, integrativer… …. 3–10. (Risikomanagementsystem, Prüfung; Enterprise Risk Management; Brainstorming zur Risikoidentifikation) Bierstaker, James Lloyd; Wright, Arnold: Does… …. / Dec. 2003, S. 41–43. (Risikomanagement, Prüfung; Enterprise Risk Management, Modell der COSO; Rolle der IR im ERM-Prozess) Kizirian, Tim; Leese… …, Wallace R.: Security Controls and Management Tone. In: Internal Auditing (USA), March / April 2004, S. 42–45. (Internes Kontrollsystem, Prüfung… …; Kontrollumfeld; Einstellungen des Management zur Überwachung als Einflussfaktor) Lampe, James C.; Garcia, Andy: Data Mining: An In- Depth Look. In: Internal… …. 2003, S. 26–29. (Risikomanagement, Prüfung; COSO; Enterprise Risk Management; Aufgaben der IR; risikobasierte Prüfungsstrategie) Schneider, Thomas… …; Whistleblowing) ◆ Leitung / Management einer IR-Abteilung Sinason, David H.: Attracting Students to Internal Auditing Careers. In: Internal Auditing (USA), Jan./…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …◆ Performanceanalyse der Internen Revision ◆ Prüfung des Management Information Systems (MIS) ◆ Erhebung, Bewertung und Prüfung operativer Risiken ◆… …IT-Systemprüfung: Interne Revision und Abschlussprüfung ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung… …Governance ◆ Beratungstätigkeit und Unabhängigkeit der Internen Revision ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück