INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2004 - Ausgabe 02/2004
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2004 - Ausgabe 02/2004
Dokument Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Risikomanagement Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Risk Arbeitskreis Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Management Governance Revision Auditing
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

  • Christine Brand-Noé

Das Thema Risiko ist und war schon immer ein Thema für die Interne Revision, zusätzlich ist es in den letzten Jahren auch in Mode gekommen. Risiko-Wortschöpfungen sind in großer Zahl entstanden: Risikomanagement, Risikofaktoren, Risikoanalyse, Risikoidentifikation, Risikoinventur, Risikotheorie, risikoorientierte Jahresabschlussprüfung – fast kann man es nicht mehr hören. Gleichwohl reizt es, sich mit dem Thema eines risikoorientierten Prüfungsansatzes in der Internen Revision, speziell bei Prüfungen im Personalbereich auseinander zu setzen und den Begriff auf seinen Erkenntniswert abzuklopfen. Gibt es da etwas Neues? – Deswegen der Titel dieses Vortrages mit dem Fragezeichen.

Wenn man dann fragt, was unter Risiko zu verstehen sei, findet man so viele Begriffsdefinitionen, wie sich Autoren darüber auslassen. Wir wollen die Diskussion dieser Begriffe aber ausklammern und nur für den weiteren Fortgang dieser Ausführungen unsere Definition festlegen: Risiko ist die „Möglichkeit, dass sich explizit geplante oder implizit vorausgesetzte Ziele und Erwartungen eines Unternehmens, eines Unternehmensteils (Geschäftsbereich, Funktionsbereich) oder eines einzelnen Entscheiders aufgrund von Störprozessen nicht erfüllen. Sofern die mögliche Abweichung von den angestrebten Zielen bzw. von Erwartungen negativ (ungünstig) ist, spricht man von Risiko, positive Abweichungen werden dagegen als Chancen betrachtet“.

Den Abweichungen von der Erreichung der Unternehmensziele und den zugrundeliegenden Ursachen gilt das Augenmerk der Wirtschaftsprüfer in der risikoorientierten Jahresprüfung. Der risikoorientierte Prüfungsansatz bedeutet hier, „dass Art, Umfang, zeitliche und personelle Abstimmung der Prüfungshandlungen von einer Einschätzung des Prüfungsrisikos bestimmt werden“.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2004.02.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 2 / 2004
Veröffentlicht: 2004-04-01

Seiten 46 - 55


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 10 Seiten
€ 11,82*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück