INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (458)
  • Titel (20)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (458)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (11)
  • 2023 (23)
  • 2022 (18)
  • 2021 (23)
  • 2020 (22)
  • 2019 (20)
  • 2018 (27)
  • 2017 (20)
  • 2016 (22)
  • 2015 (12)
  • 2014 (19)
  • 2013 (13)
  • 2012 (26)
  • 2011 (39)
  • 2010 (19)
  • 2009 (28)
  • 2008 (30)
  • 2007 (27)
  • 2006 (16)
  • 2005 (13)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Vierte MaRisk novelle IT Revision Revision Arbeitsanweisungen IPPF Meldewesen Risk Management control Auditing Checkliste

Suchergebnisse

458 Treffer, Seite 1 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …Continuous Auditing BEST PRACTICE VANESSA I. LOPEZ KASPER Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel Wie kann Continuous Auditing in der Internen… …Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Continuous Auditing ist bereits seit über 30 Jahre ein viel… …diskutiertes Thema in Theorie und Praxis, dennoch haben nur weniger Organisationen Continuous Auditing erfolgreich implementiert. Dieser Beitrag liefert einen… …der Lohn- und Gehaltsabrechnung in der brasilia­nischen Marine. Die Autoren zeigen darin, wie der Einsatz von Continuous Auditing sukzessive ausgeweitet… …. 1. Continuous Auditing als Instrument der Internen Revision Ursprünglich wurde Continuous Auditing (CA) als Datenüberwachungs- und Ausnahmesystem… …wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Interne Revision der Universität Duisburg-Essen. Continuous Auditing hat viele Anwendungsmöglichkeiten… …. (2018), S. 33. 02.23 ZIR 75 BEST PRACTICE Continuous Auditing verbunden ist, beispielsweise hinsichtlich der Kostenübernahme für die eingesetzte… …Revisionsprozesses nur von sehr wenigen Revisionsabteilungen eingesetzt. 2. Bedeutung von Continuous Auditing im deutschsprachigen Raum Das Deutsches Institut für… …Implementierungsansatz am Beispiel der brasilianischen Marine näher erläutert werden. 3. Ein Beispiel zur Implementierung von Continuous Auditing Die Erläuterung des… …(2020) mit dem Implementierungspro- 3 Für eine umfassende Diskussion des Mehrwerts und der Ziele von CA, siehe DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …Mehrwert von Continuous Auditing BEST PRACTICE CARSTEN JACKA · KLAUS PERSIE · HELENA SCHLEDEWITZ · JOHANNES MARTIN WAGNER Der Mehrwert von Continuous… …Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens Im Rahmen… …einer vierteiligen Artikelreihe werden die Mehrwerte von Continuous Auditing in allen Phasen des Audit Lifecycle aus der Anwenderperspektive dargestellt… …. Nachdem im ersten Artikel eine praxisorientierte Definition von Continuous Auditing vorgestellt wurde, behandelte der zweite Artikel die Phasen… …, Prüfungsbericht und Follow-up im Mittelpunkt. Die vorgestellten Beispiele zeigen Anwendungsmöglichkeiten von Continuous Auditing sowohl bei Prüfungen auf Basis des… …Herausforderungen für die Schaffung eines Continuous Auditing Frameworks benannt. 1. Prüfungsdurchführung Das Eröffnungsgespräch, auch als Kick-off-Meeting bezeichnet… …Auditing bezieht sich die Überprüfung der Annahmen insbesondere auf die Key Audit Indicators (KAI), 1 die kontinuierlich auf Validität überprüft werden. Die… …Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing, S. 134. auch Abbildung 1). Mit der Schlussbesprechung endet die Prüfungsdurchführungsphase, in der die bisherigen Ergebnisse… …Klaus Persie, CIA, ist Audit Manager im Bereich Group Audit der TUI AG. 05.18 ZIR 237 BEST PRACTICE Mehrwert von Continuous Auditing Abb. 1: Der Mehrwert… …Autoren sind Mitglieder im DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“. 1.2 Die Entwicklung eines KAIs im Rahmen der Prüfungsdurchführung Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …BERUFSSTAND Continuous Auditing MICHAEL BAUCH · ARNO BÖNNER · STEFANIE FLOHR · EUGEN GORSCHENIN · HEINER KRIEGELSTEIN-STERNFELD Antwort der Revision… …auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive Vor dem Hintergrund neuer… …Unternehmen. Mit diesem Artikel beginnt eine Artikelreihe, welche die eigenen Erfahrungen mit Continuous Auditing Ansätzen in der Revision widerspiegelt und in… …gesamten Audit Lifecycle aufgezeigt. Darüber hinaus wird eine etwaige Nutzung von Continuous Auditing Systemen durch den Fachbereich reflektiert. Michael… …. Andererseits entstehen neue Themen, die zu kontrollieren und zu steuern sind. 1 Vgl. Schöllmann, C./ Weiss, S./ Wiedmann, P., 2011, S. 2–3. Continuous Auditing… …DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“ Vertreter verschiedener Unternehmen zusammengeschlossen, um sich zu ihren Erfahrungen auszutauschen sowie gemeinsam einen… …Herausforderungen wurde die Ausgestaltung von Continuous Auditing Ansätzen diskutiert und im Zuge dessen als Austausch- Plattform der Arbeitskreis „Continuous… …Auditing“ gegründet. Im Rahmen der Gründungsvorbereitung lag der Schwerpunkt insbesondere auf der Begrifflichkeitsklärung. So bestehen in der deutschen… …Wirtschaftslandschaft mehrere heterogene Ansätze, die neben Continuous Auditing zum Beispiel auch Continuous Monitoring (CM) oder Continuous Controls Monitoring (CCM)… …weiteres Handlungsfeld ist der Einsatz von Continuous Auditing im Bereich der Anwendung der MaRisk im Financial Services Sektor. Mit dieser Thematik hat sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …BERUFSSTAND Continuous Auditing MICHAEL BAUCH · EUGEN GORSCHENIN · HEINER KRIEGELSTEIN-STERNFELD · DR. REINHARD PRANGE Einsatz von Continuous… …Auditing Herausforderungen und Blick in die Zukunft In den vorherigen drei Artikeln dieser Veröffentlichungsreihe konnte gezeigt werden, dass sich durch den… …Einsatz von Continuous Auditing in jeder Phase des Audit Lifecycle (von der Prüfungsplanung bis zum Follow-up) Mehrwerte für die Interne Revision und somit… …Continuous Auditing Framework eine erhebliche Herausforderung dar und ist tendenziell mit höheren initialen personellen und finanziellen Aufwendungen verbunden… …Anpassungen der automatisierten Analysen im Rahmen des Continuous Auditing (zum Beispiel Änderung oder Austausch eines Key Audit Indicator (KAI)). 1 1 Vgl… …. Bauch, M. et al., ZIR, 3/2017, S. 134. Continuous Auditing BERUFSSTAND Neben einem DWH sollten der Internen Revision auch Visualisierungs- und… …zugegriffen werden kann. 2. Inhaltliche und methodische Herausforderungen Die zentrale inhaltliche Herausforderung besteht darin, die für Continuous Auditing… …andere, wird der DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“ perspektivisch in einem Leitfaden behandeln. 3. Rechtliche und organisatorische Herausforderungen… …Hamburg Commercial Bank AG tätig. Alle Autoren sind Mitglieder im DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“. Außerdem haben als Reviewer und Redaktion aus dem… …DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“ mitgewirkt: Helena Schledewitz, Diplom- Kauffrau (Univ.), Corporate Audit Technical & IT Audit bei MAN SE, Carsten Jacka…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …214 · ZIR 5/14 · Berufsstand Auditing & Monitoring Peter Duscha* In der Fachliteratur werden die Begriffe Prüfung (Auditing) und Überwachung… …stehenden Begriffe „Continuous Auditing“, „Continuous Monitoring“ und der ins Deutsche überführte Begriff „Audit“ näher beleuchtet und eine Differenzierung… …Guidance on the 8th EU Company Law Directive (EU-Richtlinie 2006/43/EC), Article 41. Auditing & Monitoring Berufsstand · ZIR 5/14 · 215 Das… …des Monitoring, sie prüft vielmehr das Monitoring. 216 · ZIR 5/14 · Berufsstand Auditing & Monitoring dass Sie sich nicht selbst prüfen darf, also nicht… …Anwendung durch den Wirtschaftsprüfer eine gute Grundlage für die Arbeit der Internen Revision. 6. Continuous Auditing Bereits in den achtziger Jahren waren… …„International Standards on Auditing (ISA)“ des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB). 7 Zur weiteren Lektüre zum Beispiel Healy, Paul M. &… …securities laws, and for other purposes.“, 30. 07. 2002. 9 Institute for Internal Auditors (IIA) mit den „Professional Standards for Internal Auditing“ und… …ISACA mit den „Control Objectives for Information and related Technology (CObIT)“. Auditing & Monitoring Berufsstand · ZIR 5/14 · 217 Eine klare… …Continuous Auditing mehr und mehr in den Vordergrund. Eine Methode mit dieser Bezeichnung wurde bereits 1989 bei AT & T Bell Laboratories eingesetzt 10 und… …ausgehen. Seitdem gab es in der Computertechnologie und damit auch beim Continuous Auditing eine Entwicklung, die von der mittlerweile vorausgesetzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …----ZUR DISKUSSION---- Revisionsplanung in Echtzeit Revisionsplanung in Echtzeit Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing Armin L… …risikoorientierten, dynamischen Prüfung zu begegnen und in Echtzeit gerecht zu werden, ist Continuous Auditing. Revisionsplanung der Zukunft Continuous Auditing ist… …und deren Durchführung in Zukunft stark flexibilisiert werden. Continuous Auditing und der Aufbau eines daraus folgenden „risikoorientierten… …Radarschirms“ sind also die entscheidenden Schritte in die Zukunft der Revisionsplanung. Bei der Einführung von Continuous Auditing kommt es im Wesentlichen auf… …Risiko besser einschätzen. Continuous Auditing – Paradigmenwechsel in der Revisionsplanung Wie sieht Continuous Auditing im Detail aus? Con tinuous… …Auditing steht für die IT-gestützte Prüfung und Beurteilung der durch das Management eingerichteten internen Kontrollen. Die IT-gestützte Beurteilung… …für „Continuous Auditing“ ist idealerweise ein eigenes Modul, dessen Routinen im Hintergrund alle relevan ten Transaktionen auf die definierten… …„Continuous Auditing“ ein eigenständiges Programm. Die Risikoüberwachung kann allerdings nur zeitnah, jedoch nicht mehr in Echtzeit erfolgen. Beide… …Möglichkeiten des Continuous Auditing bedeuten einen Paradigmenwechsel und zugleich Quantensprung für die konkrete Prüfung. Unternehmen machen damit den Schritt… …softwaregenerierte, zusammengefasste Berichte oder Einzelnachrichten Neben einem stärker risikoorientierten Prüfungsansatz liegen die Vorteile von Continuous Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …20 · ZIR 1/11 · Management Continuous Auditing in einer Privatkundenbank Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert? Gert Eßer… …eines erfolgreichen Continuous Auditing und arbeiten dessen Vorteile als mehrwertschaffendes Instrument für die Interne Revision heraus. A. Einleitung In… …erscheint die Definition des Institute of Internal Auditors treffender als je zuvor: „Internal Auditing is an independent, objective assurance and consulting… …Gewährleistung dieser dynamischen Ausrichtung der Revisionsaktivitäten kann das Continuous Auditing darstellen. Continuous Auditing versteht sich als eine… …Revision ermöglicht, einen laufenden Überblick über die Risikolage der betrachteten Unternehmensaktivitäten zu haben. Die Ergebnisse des Continuous Auditing… …, ob Continuous Auditing nur als Muster ohne Wert und damit als innovativ geprägtes Schlagwort ohne Mehrwert dem Selbstmarketing der Innenrevision dient… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG). 2 The Institute of Internal Auditors, Standards for the professional practice of internal auditing, 2008 3 Vgl. Rau/Rühl, ZIR 2008, 232 ff… …Ausführungen zu dem Themenkomplex Continuous Auditing machen. Continuous Auditing Management · ZIR 1/11 · 21 Die nachfolgenden Ausführungen mögen diese… …Continuous Auditing näher beleuchten. Insoweit werden auch mögliche Schritte für eine operative Umsetzung gegeben. Damit wird dem Leser die Möglichkeit gegeben… …, für sich und seine Revisionsarbeit zu ergründen, ob und inwieweit Continuous Auditing bereits gelebt wird und es einen echten innovativen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …28 · ZIR 1/15 · Wissenschaft Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für… …Verbesserung der eigenen Funktion. Vor diesem Hintergrund werden immer wieder die Begriffe Continuous Auditing und Continuous Monitoring diskutiert, die als… …Continuous Auditing vor diesem Hintergrund. 1. Einleitung Nicht erst seit dem Internetboom zur Jahrtausendwende sind zentrale Bereiche in Unternehmen und… …Informationstechnologien zur Verbesserung der eigenen Funktion. Vor diesem Hintergrund werden immer wieder die Begriffe Continuous Auditing und Continuous Monitoring… …die praktische Bedeutung des Continuous Auditing zu untersuchen und den tatsächlichen Umsetzungsstand zu bewerten. Nachdem im folgenden Abschnitt die… …praktischen Nutzung von Continuous Auditing vorgestellt. Der letzte Abschnitt fasst die Ergebnisse kritisch zusammen und zieht ein Fazit. 2. Definition und… …allgemeingültige Definition des Begriffs Continuous Auditing. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wird Continuous Auditing wie folgt definiert: „Continuous… …Auditing kann als ein Unterstützungssystem der Internen Revision eingesetzt werden, welches automatisiert und kontinuierlich Prüfungsobjekte hinsichtlich… …kontinuierlichen Ansatz erfolgt die Prüfung im kürzesten zeitlichen Abstand zum tatsächlichen Geschäftsvorfall.“ 1 Demnach ermöglicht Continuous Auditing dem… …Unternehmen laufend erzeugt werden, ist die Umsetzung des Continuous Auditing – stärker als andere Prüfungsinstrumente – jedoch an eine funktionierende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …218 · ZIR 5/12 · Berufsstand Kontinuierliche IKS- Beratung versus Continuous Auditing (CA) Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen… …Roger Odenthal* Continuous Auditing ist ein vielfach verwendeter Begriff für automatische und kontinuierliche Auswertung von Daten. Der Autor setzt sich… …kritisch mit den Anwendungsmöglichkeiten von Continuous Auditing in der prüferischen Praxis auseinander. Er stellt dabei praktische Ansätze betrügerischer… …Daten stößt angesichts knapper Ressourcen im Revisionsbereich auf großes Interesse. Continuous Auditing, Continuous Monitoring, Automated Auditing… …vorstehendem Kontext mit der F rage, welche der Er wartungen mit Continuous Auditing erfüllt werden können. Was erweist sich in der Praxis als realistisch, was… …Institute of Internal Auditors (IIA) mit seiner Veröffentlichung „GTAD, Global Technology Audit Guide – Continuous Auditing“ sowie ACL-Service Ltd. (Hers… …teller von Prüfsoftware) und die Rutgers University (Center for Continuous Auditing), welche als Mitautoren dieser Guidelines aufg e- führt werden… …von Missverständnissen möchten sich die weiteren Erörterungen daher auf folgende Abgrenzungen stützen: Continuous Auditing Diese Bezeichnung umfasst… …Auditung Berufsstand · ZIR 5/12 · 219 Die Befassung mit Continuous Auditing macht die Abgrenzung unterschiedlicher Begrifflichkeiten erforderlich. auf… …Quelle: IIA, Global Technology Audit Guide, Continuous Auditing. Stellenangeboter Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Internal Audit am Standort Essen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen

    Empirische Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung
    Dr. Achim Botzenhardt, Thilo Schommer
    …MANAGEMENT Agile Auditing DR. ACHIM BOTZENHARDT · THILO SCHOMMER Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen Empirische… …Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung Agile Auditing ist ein aktuelles Thema in vielen Unternehmen, da es einen… …Auditing. Die in diesem Beitrag vorgestellte Arbeit liefert Einblicke in die Anwendung von Agile Auditing in nationalen sowie internationalen Innenrevisionen… …und untersucht relevante Faktoren, welche die Akzeptanz von Agile Auditing bei Auditoren positiv oder negativ beeinflussen. Auf Basis der Ergebnisse… …werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung von Agile Auditing in der Unternehmenspraxis gegeben. 1. Einführung Dr. Achim… …. 2 Vgl. Komus, A. (2017), S. 1 ff. 3 Vgl. Westhausen, H.-U. (2018), S. 12 ff. 4 Vgl. PwC (2017), S. 3. 5 Vgl. PwC (2017), S. 3. Agile Auditing… …den Anfängen. Es existieren nur wenige wissenschaftliche Arbeiten und empirische Studien, welche sich explizit mit dem Thema Agile Auditing beschäftigen… …. So ist bislang ungeklärt, was relevante Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Agile Auditing bei Auditoren sind und wie diese bei Auditoren in agilen… …Auditing 2.1 Begriffsverständnis und Definition Agile Methoden werden meist als Kontrast zu klassischen, sequenziell geprägten Methoden, wie beispielsweise… …dem Wasserfall-Vorgehensmodell, gesehen, da sie sich in einer Reihe von zentralen Aspekten davon unterscheiden. Mit Blick auf das Thema Agile Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück