INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (458)
  • Titel (20)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (458)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (11)
  • 2023 (23)
  • 2022 (18)
  • 2021 (23)
  • 2020 (22)
  • 2019 (20)
  • 2018 (27)
  • 2017 (20)
  • 2016 (22)
  • 2015 (12)
  • 2014 (19)
  • 2013 (13)
  • 2012 (26)
  • 2011 (39)
  • 2010 (19)
  • 2009 (28)
  • 2008 (30)
  • 2007 (27)
  • 2006 (16)
  • 2005 (13)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Risk Corporate Revision Sicherheit Revision Risikomanagement Auditing Governance Funktionstrennung

Suchergebnisse

458 Treffer, Seite 2 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …BEST PRACTICE Continuous Auditing EUGEN GORSCHENIN · CARSTEN JACKA · MARTIN THORWARTH · JOHANNES MARTIN WAGNER Einsatz von Continuous Auditing anhand… …der betrieblichen Praxis erfreut, ist Continuous Auditing. 1. Rückblick und Vorschau auf die Artikelreihe Eugen Gorschenin, Diplom-Ökonom, ist bei der… …dieser Veröffentlichungsreihe wurden die Ansätze von Continuous Auditing (CA) vorgestellt. Im Zuge dessen wurden einzelne Definitionen diskutiert und die… …Ressourcennutzung). Eine besondere Rolle kommt dabei den Key Audit Indicators (KAI) 2 zu, die die Basis für die praktische Anwendbarkeit von Continuous Auditing… …darstellen. Im Verlauf der Veröffentlichungsreihe möchte der DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“ anhand eines Modellunternehmens praxisnah darstellen, wie… …(keine Auslagerungen). Gleiches betrifft Continuous Auditing BEST PRACTICE die Organisationsbereiche Beschaffung, HR, IT, Buchhaltung und Controlling. Die… …. Integration des Continuous Auditing in die Prüfungsplanung Die risikoorientierte Prüfungsplanung ist unabhängig von der Unternehmensgröße als wesentliches… …selbstständiger Unternehmensberater und Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Continuous Auditing“ und des ISACA-Arbeitskreises „Datenanalyse“. Dieser Beitrag entstand… …im DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“. Neben den genannten Autoren haben folgende Mitglieder an der Erstellung mitgewirkt: Michael Bauch… …: Datenquellen elektronischer Prüfungsplanungsinformationen 03.18 ZIR 141 BEST PRACTICE Continuous Auditing Im Rahmen der Einführung einer kontinuierlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …BEST PRACTICE Continuous Auditing MARC DEFFLAND · TIM HOCHMUTH Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung! Eine Google-Suche nach dem… …Begriff „Continuous Auditing“ (CA) führt zu insgesamt 1,8 Millionen Ergebnissen. Der erste Vorschlag ist ein Artikel mit der Überschrift “Continuous… …Auditing? Is It Fantasy or Reality?“. 1 Dieser Wiederspruch zwischen zahlreichen Suchergebnissen und existentiellen Fragen spiegelt sich auch in aktuellen… …Schwerpunkten zählen die Themen IT-Management, Vertragsmanagement und Finanzen. 136 ZIR 03.16 Continuous Auditing (CA) ist ein Thema, welches Revisionsabteilungen… …. Begriff und Ziele des Continuous Auditing Begrifflich findet sich in der Literatur keine einheitliche Definition des CA. 4 Das Institute of Internal… …Vgl. Rau, A./Rühl, F. (2008), S. 232. 7 Vgl. Häfele, M./Schmeisky, J. (2009), S. 239 ff.; Odenthal, R. (2012), S. 221. Continuous Auditing BEST PRACTICE… …, E. (2010), S. 333. 12 Vgl. § 87 (1) Nr. 6 BetrVG und DIIR/GDD (2009), S. 14. 03.16 ZIR 137 BEST PRACTICE Continuous Auditing Abb. 2: Transaktion „S_… …Transaktion „S_ ALR_87101005“. 138 ZIR 03.16 Continuous Auditing BEST PRACTICE werfen. Hierzu bietet es sich an, den Prozess bzw. die Buchungshintergründe zu… …Beleg-Journal“ erhält man auch durch die Transaktion „S_ ALR_87101005“. Abb. 5: Analyse der Buchungen 17 03.16 ZIR 139 BEST PRACTICE Continuous Auditing Abb. 6… …wird, muss unter Risikogesichtspunkten festgelegt werden. Da es sich um ein Continuous Auditing handelt, sollte die Prüfung von ungewöhnlichen Buchungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …BERUFSSTAND Umsetzungsgrad von Continuous Auditing JOHANNES MARTIN WAGNER Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen… …Innenrevisionen Johannes Martin Wagner, M.Sc. in International Business, CIA, CISA, CISM, CRMA, ist Mitglied des DIIR- Arbeitskreises „Continuous Auditing“ und des… …ISACA-Arbeitskreises „Datenanalyse“ und Geschäftsführer der Business Brothers GmbH, Düsseldorf. Continuous Auditing beschreibt die fortlaufende Durchführung von… …. Trotz diverser Forschungen ist der Umsetzungsgrad von Continuous Auditing, insbesondere unter deutschen Innenrevisionen, jedoch unklar. Hinzu kommt, dass… …existierende Forschungsergebnisse sich stark auf U.S.-amerikanische Unternehmen fokussieren und Unterbereiche von Continuous Auditing nur geringfügig in Betracht… …gezogen werden. Dieser Umstand hat den Anlass gegeben, eine umfragebasierte Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in Deutschland durchzuführen… …Unternehmenspraxis Einzug erhält, ist Continuous Auditing (kurz: CA). 14 ZIR 01.17 Umsetzungsgrad von Continuous Auditing BERUFSSTAND Traditional Spontane… …Fokussierung auf Finanzthemen Diversität Risikoorientierte Verknüpfung diverser Prüfungsgebiete Abb. 1: Reifegradmodell der Innenrevision 2. Continuous Auditing… …Umsetzungsgrad von Continuous Auditing 4 3 2,7 2,6 Umsetzungsgrad 2 1,7 2,2 1 0 Continuous Data Assurance Continuous Controls Monitoring Continuous Risk Monitoring… …überwachenden Bereichen, Prozessen oder Systemen Umsetzungsgrad von Continuous Auditing BERUFSSTAND 4 3 Umsetzungsgrad 2 1 0 < 1 Mio. € 1 Mio. €–10 Mio. € 10 Mio…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bei Beteiligung eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ

    Organisationsprüfung – operational auditing
    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ Organisationsprüfung – operational auditing IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Die Autoren des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …34 · ZIR 1/14 · Wissenschaft Die Continuous Auditing- Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft… …Prof. Dr. Marc Eulerich / Artur Kalinichenko* Der Begriff des „Continuous Auditing“ spielt nicht erst seit kurzem eine verstärkte Rolle in der Internen… …Einsparpotenziale darstellen und die bestehenden Ressourcen besser allokiert werden. Trotzdem ist das Thema Continuous Auditing (CA) noch nicht ein fester Bestandteil… …Veranschaulichung der bisherigen empirischen Erkenntnisse auf diesem Gebiet. Hieraus soll die „Black Box“ Continuous Auditing etwas umfänglicher verstanden werden und… …monitoring“, „continuous assurance“ und „real-time auditing“ entweder in ihrem Titel, ihrem Abstract oder unter den Keywords enthielten. Die ausgewählten… …lichen Ergebnisse der betrachteten Publikation. Die erste inhaltliche Analyse der wissenschaftlichen Publikationen zum Thema Continuous Auditing wurde von… …Brown/Wong/Baldwin (2007) verfasst. Das Ziel dieser Forschungsarbeit war es, die existierende Literatur, die das Thema Continuous Auditing behandelt, zusammenzufassen… …berücksichtigt, die mit dem Themengebiet Continuous Auditing sehr eng verknüpft sind. Die Forschungsströme werden dabei in fünf Hauptkategorien eingeteilt: 1. The… …Demand for Continuous Auditing 2. Continuous Auditing Theory and Guidance 3. Enabling Technology 4. Continuous Auditing Applications 5. Impacts – costs and… …Mitarbeiter der Konzernrevision der BASF SE. Continuous Auditing aus wissenschaftlicher Sicht Wissenschaft · ZIR 1/14 · 35 Zum Continuous Auditing (CA) gibt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Management · ZIR 5/12 · 231 Continuous Auditing Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment Peter Grasegger… …Auditing gegeben werden. 2. Continuous Auditing Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Definitionen und in Teilen abweichender Begriffsauslegungen in… …Wissenschaft und Revisionspraxis bedarf es vorab einer Abgrenzung der wesentlichen Begriffe im Umfeld von Continuous Auditing. Unter Continuous Auditing wird… …Tätigkeiten kontinuierlich bzw. kontinuierlicher durchzuführen. 2 Continuous Auditing besteht aus den beiden Elementen eines Continuous Risk Assessment un d… …Assessment. Klar abzu grenzen von Continuous Auditing ist das Continuous Monitoring, das in der ausschließlichen Verantwortung des Managements liegt. Hiermit… …met hodische Lösungskonzept Continuous Auditing stellt die praktische Umsetzung viele Revisionsfunktionen noch vor eine schwere Herausforderung. So hat… …einer Weiterentwicklung der Prüfungsmethode bereits über einen lang en Zeitraum diskutiert und Continuous Auditing in diesem Kontext eine zentrale… …risikoorientierte Prüfungstätigkeit soll im Folgenden ein innovativer Prüfungsansatz aufgezeigt werden, mit dem das Konzept Continuous Auditing in die Revisionspraxis… …Elemente von Continuous Auditing macht deren lau fende inhaltliche A bstimmung innerhalb des Continuous Auditing Prozesses erforderlich. Die hierfür… …Risikosituation des Unternehmens kontinuierlich überwacht. 232 · ZIR 5/12 · Management Continuous Auditing Prozesse Kernprozesse Unterstützende Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …MANAGEMENT Interne Revision und Fraud MARC W. THEUERKAUF Interne Revision und Fraud Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing… …Veröffentlichung des Practice Guide (PG) „Internal Auditing and Fraud“ des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice… …PG „Internal Auditing and Fraud“ umrissenen werden. Aus Sicht des Autors eignen sich das „CAE Strategic Framework“ des IIA oder das „7S Modell“ der… …Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ – URL: https://na.theiia.org/standardsguidance/recommended-guidance/practice-guides/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- TCR und CA als komplementäre Prüfungsansätze Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als… …und Continuous Auditing (CA) stellt der folgende Beitrag komplementäre Ansätze vor und vergleicht sie auf ihre Vereinbarkeit mit regulären Prüfungen. 1… …wesentlichen Risiken angemessen und wirksam umgeht. 6 Im Bedarfsfall kann ein TCR eine reguläre Prüfung nach sich ziehen. 2. Continuous Auditing Continuous… …Auditing (CA) komplementiert die „reguläre“ Prüfung am anderen Ende eines gedachten Kontinuums. Anstelle der kurzfristigen und punktuellen Prüfung durch TCRs… …im oberen Teil anhand einer Bank verdeutlicht, können Unter- Continuous Auditing ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ Tiefe der gewonnenen Informationen ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ Breite der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Digitalisierung durch Continuous Auditing und Process Mining

    Robotic Process Automation, PMO und digitaler Vertrieb als Prüfungsobjekte
    …EDITORIAL Digitalisierung durch Continuous Auditing und Process Mining Robotic Process Automation, PMO und digitaler Vertrieb als Prüfungsobjekte… …Artikelserie des DIIR-Arbeitskreises „Continuous Auditing“ beschäftigen sich Bauch/Gorschenin/Kriegelstein-Sternfeld/Prange mit den geeigneten Rahmenbedingungen… …für ein Continuous Auditing. Sie versprechen qualitativ höherwertige Erkenntnisse, höhere Validität der Schlussfolgerungen und eine größere Akzeptanz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …LITERATUR Buchbesprechungen DIIR-Arbeitskreis Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen Auditing Payroll A Support Guide for Auditing…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück