INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (27)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit cobit control Banken Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Arbeitskreis Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …geltenden Fassung (ISACA: IS Standards, Guidelines and Procedures for Auditing and Control Professionals, Rolling Meadows, IL 2006) sowie IDW PS 460… …Ratschlag IIAPA 2330-1 i. d. F. vom 12. 2. 2004, in: IIR e.V.: Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing, Loseblatt, 2. Lieferg… …., Frankfurt a. M. 2004. 3 International Standard on Auditing ISA 230 “Audit Documentation“, in der zum 15. 6. 2006 geltenden Fassung, in: IFAC: International… …Standards on Auditing, 2006 Edition, New York, NY 2006, S. 354–362. 4 Dabei sind die Gesamtheit der ISAs und IIAS/IIAPA zu betrachten; die ISAs machen zum… …Auditing, Loseblatt, 2. Lieferg., Frankfurt a. M. 2004, IIAPA 2330. 6 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR) e.V.: Leitfaden zur Durchführung eines… …: IFAC: International Standards on Auditing, 2006 Edition, New York, NY 2006, S. 354–362. 74 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Aufgabenbereichen des Financial, des Operational und des Management Auditing 3 treten immer mehr die ergänzenden neuen Aufgabenbereiche hinzu, durch die additionelle… …kurz eingegangen werden. Zunächst zum Bereich des Financial Auditing. Hierbei handelt es sich quasi um die historische Keimzelle der Revisionsarbeit. Im… …diesem Bereich somit recht breit gefächert ist, steht im Zusammenhang mit dem Financial Auditing ein Aspekt klar im Fokus: nämlich die Sicherung des… …Wirtschaftsprüfungsbranche. Financial Auditing ist somit mehr oder weniger gleich zu setzen mit den so genannten „Assurance-Leistungen“ der Wirtschaftsprüfer. In Umfragen des… …Institutes der Internen Revision kommt deutlich zum Ausdruck, dass in vielen Unternehmen dem Bereich des Financial Auditing immer noch eine große Beachtung… …beigemessen wird. Gleichwohl tritt die Bedeutung des Financial Auditing in der letzten Zeit zu Gunsten des Operational Auditing in den Hintergrund. Zudem… …zeichnet sich ein klarer Trend ab, das Financial Auditing mehr und mehr den Wirtschaftsprüfern zu überlassen. Insbesondere durch die hierdurch bedingte… …freisetzen. Als zweiter traditioneller Aufgabenbereich der Internen Revision ist das Operational Auditing zu nennen. Hierbei handelt es sich immer noch um das… …traditionelle Aufgabenspektrum der Internen Revision Financial Auditing ◆ Prüfung des Finanzwesens und der entsprechenden Internen Kontrollen ◆… …Ordnungsmäßigkeits- und „Compliance“-Prüfungen ◆ Sicherung des Vermögensschutzes steht klar im Vordergrund Operational Auditing ◆ Prüfung der Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …einer Entwicklung kommend aus dem financial auditing über das operational auditing, also das stärkere Prüfen von Prozessen und Abläufen hin zum management… …auditing. Dies bedeutet, dass die Interne Revision einen wichtigen Beitrag zu bedeutenden Managemententscheidungen leistet, wie z. B. durch die Erbringung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Informationen zur QA-Zertifizierung / Informationen zum CIA-Examen Mai 2007 und der CIA-Tagung 2007

    Dipl.-Kffr. Anja Unmuth, Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …fünf Kandidaten erfolgreich das CFSA- (Certified Financial Services Auditor) Examen. Das CGAP- (Certified Government Auditing Professional) Examen… …„Entwicklungen und Tendenzen in der Internen Revision, u. a. EU-Abschlussprüferrichtlinie und Umsetzung der International Standards on Auditing“ gehalten, welche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze Michael Eichhorn und Melanie Eichhorn-Schurig, London 170…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ Organisationsprüfung – operational auditing IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ 210…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …Unternehmensbereiche ausgeweitet. Eine Entwicklung vom Financial Auditing über das Operational Auditing hin zum Management Auditing ist hierbei zu erkennen. 6 Zudem… …Institute of Internal Auditor, A Balanced Scorecard Framework for Internal Auditing Departments, Altamonte Springs 2002. Hofstede, G., Lokales Denken… …Unternehmenskultur, Stuttgart 1990, S. 1. The Institute of Internal Auditor (IIA), Basiscs of Internal Auditing, Altamonte Springs 2002. Ziegenfuss, D. E., Measuring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …. Marten/Köhler/Meyer (2003), S. 13 f. 44 Vgl. Salierno (2003), S. 39. Literaturverzeichnis Anderson, U. (1982): Quality Assurance for Internal Auditing, Altamonte… …2002. In: Die Wirtschaftsprüfung 2003, S. 10–17. McCabe, R. / Luzi, A. / Brennan, T. (1993): Managing Partners’ Perceptions of Peer Review. In: Auditing… …: A Journal of Practice and Theory, Fall 1993, S. 108–115. McKinley, K. (1974): Auditing The Internal Audit Function – Who Should do it? And Why? In… …Scheiner, J. (2003): Sawyer’s Internal Auditing: The Practice of Modern Auditing, 5. Aufl., Altamonte Springs, FL, 2003. Schäffer, U. (2001): Kontrolle als… …der BEKB/BCBE nach ISO 9001. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 179–184. Wynne, A. (1997): Who audits the auditors? In: Internal Auditing, May 1997…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Revision die „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing issued by the Institute of Internal Auditors“ 10 einhält. Sollte die… …. „Remarks of Charles D. Niemeier on the Proposed Auditing Standard on an Audit of Internal control over Financial Reporting“ PCAOB Open Meeting December 19…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …Auditing der Europäischen Kommission als Redner zu dem Thema zu gewinnen: „Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa?“ Spätestens nach diesem eindrucksvollem… …International Standards on Auditing (ISA) bei allen gesetzlichen Abschlussprüfungen in der EU. ◆ Harmonisierung eines europäischen Marktes für das Prüfwesen. ◆… …Prüfungsausschusses die „Wirksamkeit des internen Revisionssystems“ zu überwachen. Laut Übersetzung der Definition von „Internal Auditing“ des amerikanischen Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück