INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (252)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (51)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (26)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (19)
  • Interne Revision im Krankenhaus (18)
  • Operational Auditing (12)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (4)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Standards Checkliste control IPPF Risk Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Management Banken

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 24 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    ORSA-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Konsistenz sind im- plementiert? MaRisk VA 7.3.2.1 Nr. 2 Beurteilung des Gesamtsolvabilitätsbedarfs 45 51 Sind angemessene Kontrollver- fahren zur… …Vorschlag Anforderung 75 Welche Abweichungen ergeben sich zu den Eigenmitteln nach Säule 1? Ggf. ist für die interne Steuerung in Säule 2 eine… …Erl. ORSA-LL zu 1, 2, 3 Nr. 3.3 Werden z.B. auch Vorgaben aus internen Leitlinien zum Kapi- talmanagement und dem Kapi- talmanagementplan berück-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Auslagerung Beurteilung der Fehlerrisiken Zu 6.8.2 Extraktion der Schnittstellendaten aus dem Sendersystem 107 Tabelle 2: Prüfung des IKS beim…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 4: Produktion und Produktionsrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …____________ 225 Normalerweise für maximal sechs Monate, in Ausnahmefällen nach § 109 Abs. 1 Nr. 2 Sozialgesetz- buch III mit Rechtsverordnung bis zu 12–24… …Flexibilisierung meist eklatant von anderen Ländern unterscheiden, in denen kurzfristige Kündigungen meist problemlos möglich sind (USA: 2 Wochen, China: 4 Wochen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Rechnungswesens, ___________________ 2 Beispielsweise stellt § 1 KHBV nicht auf die juristische Einheit sondern auf die Existenz eines Krankenhaus(betrieb)es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Beratungsleistungen

    Dr. Hans-Jochen Matzenbacher, Nicole Roth, Uwe Benz
    …dargestellt. 2. Allgemeines 2.1 Zweck von Beratungsleistungen Beratung dient vor allem dem Ziel, dem Auftraggeber gewünschte Bestands- aufnahmen und Analysen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Begriffliche Grundlagen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …45 2 Begriffliche Grundlagen Im vorliegenden Kapitel wird auf die Grundlagen des deutschen Stiftungswe- sens und Stiftungen im Allgemeinen… …stattfindet, ist nicht zulässig.15 Hinsichtlich eines sachlichen und/oder ___________________ 13 Vgl. §81 Abs. 1 S. 2 BGB. 14 Vgl. Schwake (2008): 8. 15… …Sicherung und Erfüllung des Stiftungszweckes nicht gefährdet ist – so fordert es § 80 Abs. 2 BGB.23 Hier existiert somit kein gesetzlich vorgeschriebenes… …und Stiftungsunternehmen, wo- raus eine divergierende Interessenlage entstehen kann.74 2. Strategien bezogen auf ökonomische Formalziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reiseabwicklungsphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Hotelklassifikationen 3/4/5-Sterne-Hotels � Bahnfahrten 1. oder 2. Klasse � Flugreisen im Inland: Economy-Class, Intercontinental: Business Class � Mietwagen-Klassen… …Class für Inlandsflüge, nur 2. Klasse für Zugfahrten etc.)? � Werden bestehende Regelungen zu dienstlich erworbenen Bonusgutschrif- ten (z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Haftung und Haftungsrecht

    Karl Otto Bergmann, Thorsten Süß
    …Fehler zu laufen. Ein Haftungsrisiko besteht daher bis zum Ablauf der Maximalverjährung. Das sind 30 Jahre nach der Behandlung, § 199 Abs. 2 BGB… …strafrechtliche Haf- tung100. Literatur Bergmann, Karl Otto/Pauge, Burkhard/Steinmeyer, Heinz-Dietrich: Gesam- tes Medizinrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2014…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Stetigkeit im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern

    Dr. Rainer Schwarz, Dr. Stefan Batzlen
    …Beschreibung im Beitrag von 1966 lässt sich schließen, dass die Interne Revision des Bayer-Konzerns zu jener Zeit diesem Verständnis 2 Brink/Cashin (1962), S… …Wertbeitrages durch Erweiterung der Prüfungs- felder • „Assurance“ Funktion zur Wirk- samkeitsprüfung von Kontrollme- chanismen Tabelle 2: Veränderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …negativ sein; 2. Die Unsicherheit bzw. Ungewissheit wird mit Wahrscheinlichkeiten ge- schätzt bzw. ermittelt; 3. Das Risiko ist ein Kombination von… …Außenwirtschaftsregelungen 90 Brühwiler, Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000, 2. Aufl., Wien 2012, S. 55 91 aaO II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 70 –…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück