Im vorliegenden Kapitel wird auf die Grundlagen des deutschen Stiftungswesens und Stiftungen im Allgemeinen eingegangen, wobei der Fokus auf Unternehmensstiftungen liegt. Hierfür werden grundlegende Begriffe, Inhalte und strukturelle Merkmale von Stiftungen im Allgemeinen sowie Unternehmensstiftungen im Speziellen beleuchtet und voneinander abgegrenzt. Darüber hinaus wird auf die Machtsituation im Stiftungskontext näher eingegangen, in dessen Zusammenhang verschiedene Machtmodelle vorgestellt werden. Zusätzlich erfolgt eine detaillierte Darstellung der Grundlagen zur Mitbestimmung.
Seiten 45 - 96
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.