INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Praxis der Internen Revision (9)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Revision control IPPF Datenanalyse IT Corporate Auditing Unternehmen Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Banken cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …. 304 1 Einleitung vertieft.1 Erkennbare Akzente für das fraud-bezogene Risikomanagement aus dem Entwurf der MaRisk April 2012 werden im Abschnitt 6… …Schadensfällen werden hierfür Schadenfalldatenbanken eingerichtet. Die Weiterentwicklung der MaRisk durch Rundschreiben 15/2009 (BA) vom 14.08.2009 trägt u.a… …seine konkrete Umsetzung – unter Berücksichtigung des Proportionalitätsprinzips der MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …, beispielsweise die unterschiedliche Festlegung der Planung. Während die MaRisk BA fest- halten, dass im Rahmen der risikoorientierten, umfassenden und jährlich… …drei Jahren zu prüfen sind, ist diese Drei-Jahres- Regelung in den MaRisk VA nicht enthalten.15 Eine derartige Festlegung könnte auch im Widerspruch zur… …2007 2009 KonTraG IDWPS 360 DRS 5 SOX COSO ERM Basel II TUG BilMoG DCGK BilReG IFRS 7 Börsenordnung TransPuG MaRisk Abb. 9: Revisionsrelevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …Haftung des ARs • MaRisk kaum nützlich für Industrie, Handel etc. • Überwachung der IR auch durch AR • AR nutzt IR zur Wirksam- keitsmessung nach §… …für Mittel- stand bestehen weiter • Gelebte Ausstrahlungs- wirkung der MaRisk auf andere Branchen • IR als zentrale Instanz zum Nachweis der… …(Erwartungslücke) • IR orientiert sich in Deutschland auch an MaRisk • Banken und Versicherun- gen gelten als Vorbild für IR • Bedeutungszunahme von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …: Rundschreiben 11/2010 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk vom 15.12.2010. 9 Begründung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein… …die Gerichte haben sie keine Verbindlichkeit, auch wenn sie sicherlich mittelbar auf die Rechtsprechung wirken.22 Auch die MaRisk werden als… …Konkretisierungen durch die MaRisk (AT 7 Ziffer 1 MaComp) zu beachten. Die Compliance-Funktion ist Bestandteil des Internen Kontrollsystems (AT 7 Ziffer 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise

    Carsten Demski
    …frühen Stadium Gegenmaßnahmen einleiten zu können (z. B. Intensivbetreuung von Engage- ments).“ Vgl. MaRisk, BTO 1.3. TZ 1, S. 23. 498 Die RSU Rating… …500 „Eine Beurteilung der Adressenausfallrisiken ist jährlich durchzuführen […].“ Vgl. MaRisk, BTO 1.2.2 Abs.2, S. 21. Basel II sieht ebenfalls ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion

    Frank Russo
    …Koller in Assmann/Schneider § 33 Rn. 4. 16 Vgl. hierzu MaRisk AT 4.4, Tz. 3. 17 Vgl. hierzu Schäfer in Compliance in der Kreditwirtschaft, S. 40. 18 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Kreditpricing – ein modernes Instrument zur Adressenausfallsteuerung

    Dr. Walter Gruber
    …insbesondere nach der zweiten Baseler Säule und den MaRisk gefordert. 96 1 Einleitung und Problemstellung rerseits wird der konkrete Aufbau einer solchen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …(BA) vom 15.12.2010, Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk; Bundesministerium der Finanzen: Verordnung über die Liquidität der Institute… …GuV-orientiert erfolgen. Angesichts der in den MaRisk postulierten Methodenfreiheit bei der Ermittlung der Liquiditätsrisikotoleranz sind die Liquiditätskosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …den MaRisk-Regelungen selbst, als auch einzelne Auslegungsfragen zu den MaRisk behandeln. Daneben hat die BaFin in zahlreichen Veranstaltungen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …HGB zu beurteilen, ob die In- terne Revision im geprüften Kreditinstitut den Anforderungen der MaRisk entspricht. 466 Für Versicherungen ergibt… …sich die Prüfungspflicht der Internen Revision durch den Ab- schlussprüfer aus § 341k HGB in Verbindung mit den MaRisk VA, Punkt 7.4. 4 Der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück