INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (2)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • Die Zukunft der Internen Revision (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Standards Auditing IT Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Management Revision Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Risk Checkliste Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …. ESV_Hofmann-Satz.indd 371 5/26/2009 6:52:46 PM 372 Maßnahmen auf betrieblicher Ebene Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex betont die Notwendigkeit eines… …seiner Gründung im Jahr 1985 durch umfangreiche Arbeiten zu den Themen ethisches Verhalten, interne Kontrollsys- teme und Corporate Governance einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Steuerung in Industrieunternehmen

    Marc Felix Köhne
    …2 / 19.1.2007 Marc Felix Köhne 310 Vorstand/ Geschäftsführung Aufsichtsrat 4. / 7. EU- Richtlinie 8. EU- Richtlinie Corporate Governance… …Risikomanagementsystems • der Internen Revision Vorstand/ Geschäftsführung Aufsichtsrat 4. / 7. EU- Richtlinie 8. EU- Richtlinie Corporate Governance Statement… …Governance in dem Maße an Bedeutung, dass hier Rege- lungen getroffen werden, auch wenn aus Sicht des Unternehmens das Risikoprofil unverändert erscheint und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …Kenntnissen sind hierbei die Regel. Gerade auch Querschnittsthemen und übergreifende Aspekte der internen Governance, wie der ICAAP, der… …. Im Vordergrund steht die ganzheit- liche Betrachtung von Strategie, Governance, Organisation, Steuerungsver- fahren, Modellen und deren prozess- und… …jedoch die Revisionen aller Institute gefordert, insbesondere die interne Governance, die Modelle, Pro- zesse und Kontrollen, die Datengrundlagen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Governance – Neue Organi- sationsanforderungen im Finanzdienstleistungsbereich, in: BKR 2006, 349, 351ff. 10 Oben Fn. 5f. 11 BaFin: Mindestanforderungen an… …arbeiteten Leitfaden des Ausschusses zur Verbesserung der Corporate Governance in Banken.26 Auch die „Grundprinzipien“ und der Leitfaden zur Corporate Gover-… …, P.O.: Bankenaufsicht und Corporate Governance – Neue Organisationsan- forderungen im Finanzdienstleistungsbereich, in: BKR 2006, 349, 350f. 27 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …for the purpose of providing an independent assessment on risk management, control or governance processes for the organization.“ 50 IIA (Hrsg.)… …Interner Revision, S. 138 53 unter einem „governance process“ bzw. einem Führungs- und Überwachungsprozess versteht man „die von Vertretern der… …Unternehmen aller Rechtsformen und bewirkt durch Vorschriften im Bereich der Corporate Governance Änderungen für die Tätigkeiten von Vorstand/Geschäftsführung… …IR-Bezug wie z.B. Risikomanagement oder corporate governance, sondern auch Themen wie HR, pricing o- der Vertriebssteuerung in Frage; vgl. Schwager, Elmar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Kurzlexikon

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …berücksichtigen. Diese Ziele sollen durch umfangreiche Vorschriften im Bereich der Corporate Governance von Unternehmen erreicht werden. Das Gesetz zur Kontrolle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Kooperationsmanagement als Betätigungsfeld der Internen Revision – Kritische Betrachtungen zu möglichen Prüffeldern

    Friedhelm Kremer
    …JV im Rah- men seiner strategischen Ausrichtung adäquat sind. 2.3.3 Bestimmung von Supportfunktionen und Governance Aspekten Support bei der… …Governance in der Kooperation sollten einige Mechanismen berücksichtigt werden (teilweise schon in Kapitel 2 angespro- chen), die für den geregelten Ablauf in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …Bank zu verankern und damit den Boden für reputationsgerechtes Handeln in der Bank zu bereiten. Prominente Beispiele sind Corporate Governance… …: Corporate governance disclosure: banks focus on bolstering infrastructure, in: Operational Risk, Vol. 4, Issue 7, July 2003, S. 24-26. Lichter, Jörg…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Internen Revision, der Rechnungslegung, der Corporate Governance sowie des internen Kontrollsystems befassen, ist anzustreben.416 Mindes- 414 Vgl. IIA/IIR… …konkreten Bezug zum Risikomanagement oder zur Corporate Governance haben, sondern auch […] Beratung im Feld von Human Resources, zum Pricing oder zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Questionnaire Results

    Thomas Henschel
    …10.0% 28 9.3% 7 Risks from group companies abroad 1 4.8% 4 2.3% 5 6.2% 1 16.7% 1 5.0% 12 4.0% Corporate governance risks 6 28.6% 56 32.4% 25 30.9% 2… …12 4.0% Corporate governance risks 33 37.5% 19 18.3% 15 37.5% 12 38.7% 15 39.5% 94 31.2% 6 Business process risks 55 62.5% 59 56.7% 32 80.0% 12 38.7%… …important (about 26%). Strategic risks are observed least frequently within the construction, the engineering and the trade sectors. Corporate governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück