INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (17)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (8)
  • 2023 (10)
  • 2022 (20)
  • 2021 (17)
  • 2020 (7)
  • 2019 (4)
  • 2018 (10)
  • 2017 (4)
  • 2016 (9)
  • 2015 (31)
  • 2014 (47)
  • 2013 (26)
  • 2012 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Corporate Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Governance Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Risikotragfähigkeit Risk Revision Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 12 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Was leisten D&O-Policen?

    …Verstößt das Management gegen die kaufmännischen Sorgfaltspflichten und entsteht dem Unternehmen ein Schaden, können die Führungskräfte persönlich… …eigene Fehler, sondern auch für Fehler von Kollegen und Mitarbeitern. Viele Unternehmen sichern daher ihre Führungskräfte mit… …Managerhaftpflicht-Versicherungen, so genannte D&O-Policen (Directors-and-Officers-Versicherungen) ab. Die Policen sollen Führungskräfte auch von kleinen und mittleren Unternehmen… …oder Kalkulationen, eine nachlässige Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Dritten, verspätete Entscheidungen, durch die dem Unternehmen hohe… …abführen, unrichtige Bescheinigungen ausstellen oder Fördermittel falsch einsetzen. Kleine Fehler – große Wirkung Gerät das Unternehmen in finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG erhöht Anforderungen an Geschäftsleitungs- und Überwachungsorgan

    …Mehrere Änderungen betreffen die Aufsichtsstrukturen in den Unternehmen und stärken damit den Berufsstand der Internen Revision in Deutschland… …Aufsichtsräte, Vorstände und Leitungen von Internen Revisionen gedacht und enthält Empfehlungen zur individuellen Ausgestaltung in den Unternehmen. Änderungen… …des Aktiengesetzes Die Neufassung des § 107 (4) AktG betrifft zum einen die gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen von öffentlichem Interesse, einen… …und Risikomanagementsystem (RMS) einzurichten. Viele Unternehmen werden nun zunächst einmal bewerten müssen, ob ein den neuen Anforderungen… …Abs. 5 AktG betrifft die Zusammensetzung des Aufsichtsrats. Unternehmen von öffentlichem Interesse müssen künftig neben einem Mitglied mit Sachverstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütung neu definiert

    …sowie Veränderungen in der Zusammensetzung der Vergütung wider. So haben einige Unternehmen ihre Aufsichtsratsvergütung auf eine erhöhte Festvergütung… …Towers Watson auf Basis von Analystenschätzungen zur Geschäftsentwicklung für 2012 sowie auf den Satzungen der Unternehmen. Die Berechnungen wurden im… …befürworten eine rein feste Aufsichtsratsvergütung – unabhängig davon, ob das Unternehmen rote oder schwarze Zahlen schreibt.Olaf Lang bezieht in dieser… …DAX-Unternehmen die aktuelle Diskussion und die beiden gegensätzlichen Meinungen deutlich wider. Der Studie zufolge haben insgesamt sechs Unternehmen im DAX die… …Struktur und Höhe der Aufsichtsratsvergütung in 2012 angepasst. Fünf Unternehmen haben auf eine reine Festvergütung umgestellt, während ein Unternehmen die… …variablen Vergütungselemente stärker langfristig ausrichtet. Einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist ein weiteres Unternehmen gegangen, in dem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schartmann: „Digitalisierung bedeutet deutlich mehr Arbeit für uns Revisoren”

    …, die sehr fokussiert die digitale Transformation in Unternehmen und Institutionen und ihre Auswirkung auf die Interne Revision zum Thema hat. Nun findet… …etwas verunsichert. Und häufig werden wir Revisoren in dem Zusammenhang in den Unternehmen angesprochen in dem Sinne: „Da können wir ja demnächst die… …Digitalisierung. Wir als das Brancheninstitut für die Interne Revision möchten große, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen, bei sich die… …Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Es ist wichtig, dass alle Unternehmen und Institutionen möglichst gut auf diese Umbrüche vorbereitet sind. Den Fach-… …zweite Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren von Sabotage, Spionage und Datendiebstahl betroffen.  Welche Chancen bieten sich für die Interne… …Unternehmen. Gerade in der digitalen Wirtschaft wird der Sicherheitsaspekt ausschlaggebend für den Erfolg sein. Darüber spricht in Düsseldorf Natalia Oropeza… …wir uns in den Fachsitzungen digitale Unternehmen selber und die Interne Revision an. Es wird um Künstliche Intelligenz und die Blockchain gehen, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Herausforderungen: Revisoren „mit ganzer Kraft unterstützen“

    …Führungskräfte so zu unterstützen, dass sie auch in der jetzigen Situation alles tun können, um für ihr Unternehmen einen Mehrwert zu generieren. Viele Interne… …weitergehen kann. Zudem tauscht der DIIR-Dax-Roundtable regelmäßig Erfahrungen aus den großen Unternehmen aus und gibt Empfehlungen für unseren Berufsstand ab… …eigene Unternehmen von Interesse sind. Das klappt hervorragend, das Netzwerk wird stärker und das kollektive Wissen wächst. Was nimmt der Berufsstand aus… …der Corona-Zeit mit? Dorothea Mertmann: Die Corona-Krise hat Menschen, Unternehmen und Volkswirtschaften aus ihrem normalen Rhythmus geworfen. Die Art… …für Unternehmen und Institutionen neue Risiken entstanden, die wir als Interne Revisoren identifizieren und auf die wir reagieren müssen. Die Interne… …externer Mitarbeiter In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen heute vielseitige Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer… …, Zeitarbeit sowie Werk- und Dienstverträgen Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütungen in der Kritik

    …darauf verstellen dürfen, dass in einer Vielzahl von Unternehmen weiterhin Vergütungen für den Aufsichtsrat die Regel seien, die in keinem angemessenen… …Aufsichtsratsvorsitzenden.Im MDAX wird deutlich weniger gezahlt, hier lag auf der Basis der von den Unternehmen im Jahr 2012 veröffentlichten Informationen die Spannweite der… …durchschnittlichen Aufsichtsratsvergütung je Mitglied zwischen gut 24.000 € (HHLA) und knapp 280.000 € (Axel Springer). Dabei erhielten nur in zehn Unternehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Coso II wird überarbeitet

    …willens ist, im Zuge des Wertschöpfungsprozesses Risiken auf sich zu nehmen. Krisensituationen stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Der… …souveräne Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen ist daher für Unternehmen eine der zentralen Aufgaben. Um das Management aktiv beim Aufbau eines… …möglichst aller Bereiche berücksichtigt werden. Neben Vertretern aus den Unternehmen aller Branchen sollen dem Beirat auch Personen aus Hochschulen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sieben Thesen zum Verhältnis von Recht und Interner Revision

    …Internen Revision in den Unternehmen immer weiter wächst. Haupttreiber dieser Entwicklung war vor allem das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)… …Aufbau- und Ablauforganisation von dem Unternehmen schriftlich (z.B. in der Geschäftsordnung der Internen Revision) zu dokumentieren. Revisionsstandards… …Unternehmen in Deutschland geprägt. Die Herleitung sowie den Ausblick auf die weitere Entwicklung des Verhältnisses zwischen Recht und Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wegweisende Entwicklungen in der Internen Revision – DIIR veröffentlicht Jahresbericht

    …sich rund 800 Unternehmen und Organisationen im DIIR zusammengeschlossen. Den Jahresbericht des DIIR finden Sie hier. Revision des Internen… …eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche… …Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.: Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe relevant werden Prozessbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz: Grenzen der Anwendung und wie sie zu überwinden sind

    …. Einer Erhebung von Bitkom zufolge sehen zwei Drittel der befragten Unternehmen KI als wichtigste Zukunftstechnologie, trotzdem wenden nur acht Prozent die… …Unternehmen haben Leitlinien und begleitende Prozesse entwickelt, um sich damit auseinanderzusetzen, beobachtet Merle Uhl und wird auch dazu Stellung beziehen… …Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück